Sie befinden sich hier: Startseite > Recherche in Inventaren > Inventare > Detail
Datierung
1753
Institution
Salzburg, Landesarchiv
Transkript
Inventarium
uber samentliche in der hochfürstlichen residenz und schazkammer, dann zu Mirabell, Clesshamb, Hellbrun, Laufen und Tittmoning sich befindenden malereyen, so auf gnädigsten befelch weyland seiner hochfürstlichen gnaden, herrn, herrn Jacobi erzbischoffen zu Salzburg, legaten des heilligen apostolischen stuels zu Rom und Germaniae primatis etc., etc. seelligster gedächtnus im monath May anno 1750, durch die hierzu gnädigist abgeordnete commisarios, als herrn Johann Leonhard Göpferd von Schwengdorff und herrn Johann Joseph Claudi Griming von Niderrain, beede hochfürstliche hoffcammer-räthe in gegenwart des auch hochfürstlich hoffcammer-raths, herrn Franz von Enckh, als gnädigist aufgestellten guardarobba inspectoris mit zueziechung des hochfürstlichen cammer-diener und hoffmalers Franzen Ebners, auch beeder zimmer-wartheren Michaelen Rumenkösel und Josephen Mües, dan des hochfürstlichen hoffcammer-rathaccessisten Johann Josephen Mosshammer, quqa actuarii nachfolgendermassen von zimmer zu zimmer ordentlich beschriben und numeriret worden, ein hochwürdig sede archiepiscopali vacante gnädigist regierendes domb-cäpitl, etc. etc. solches ad acta abschreiben lassen im monat Jänner 1753
Haubtresidenz
Nr. 1 Haubtresidenz-cabinet, in dem paradezimmer in andertem stockh
1 Das portrait ihrer kayserlichen maiestet Josephi Imi
2 Ein gleiches Caroli 6ti
3 Der kayserin Amaliae
4 Der kayserin Elisabethae Christinae, alle in guet vergolte romben
Nr. 2 Schlaff-zimmer befindet sich nichts
Nr. 3 Audienz-zimmer, ebenfalls nichts
Nr. 4 Ante-camera, nichts
Nr. 5 Rath-zimmer
5 Ein gemähl ober dem camin: Quintus Curtius von Schönfeld
Nr. 6 Neben-zimmer oder in der capellen
6 Die stadt Troia
7 Raptus Sabinae, copien von Schönfeld
8 Eine landschafft: die unschuldige kindlen
9 Eine kleine landschafft
10 Ein dergleichen von einen welschen meister
Nr. 7 Camerhaizer-zimmer
11 Eine landtschafft in brauner ramb
12 Ein dergleichen
13 Mehr ein solche
14 Portrait des pabsten Clementis undecimi
15 Portrait des römbischen kaysers Leopoldi Imi
16 Portrait kaysers Josephi Imi
17 Der heillige Carolus Poromeus in einer schwarzen ramb mit einen glas
18 Die heillige Dreyfaltigkeit in einer schwarzen ramb
19 Ein felsiges landschafftl mit 7 zerschidenen figuren ohne romb
Nr. 8 Ritterstuben nichts
Nr. 9 Vorhaus
20 Die urständ Christi
21 Die begräbnus Christi
22 Die besuechung der altvätter in der vorhöll
Alle drey stuckh aus den domb als aldorth geweste altar und chorblätter
23 Ein gemähl Venerem und Adonidem vorstellend
24 Die jagt Dianae
25 Ein weisser und
26 ein dunckhlbrauner ox
27 Ein landschafft ober der thüre
28 Ein dergleichen ober der andern thüre
29 Das portrait erzbischoffen Maximiliani Gandolphi
30 David mit Goliaths kopf, copia nach Quidoren
31 Portrait erzbischoffen Quidobaldi
32 Ein grosse landschafft
33 Ein stuckh Dianam vorstellend
Nr. 10 Conferenz-zimmer im ersten stockh
34 Drey und sibenzig portrait deren herrn herrn erzbischoffen von heiligen Ruperto bis ad Leopoldum Firmian inclusive
Nr. 11 Hochfürstliche Ritterstuben nichts
Nr. 12 Hochfürstliches Rath-zimmer ebenfahls nichts
Nr. 13 Hochfürstliche Antecamera gleichergestalten nichts
Nr. 14 Hochfürstliches Audienz-zimmer nichts
Nr. 15 Hochfürstliche Retirada
35 Ober den camin in der mauer portrait erzbischoffen Francisci Antonii
36 Portrait des aniezo gnädigist regierenden herrn herrn Andreae
37 Francisci Imi, iezt regierenden kaysers
38 Theresiae, dessen gemahlin
39 Erzherzogen Josephi
40 Prinzen Carl von Lothringen
41 Mariae Annae, dessen gemahlin
42 Ein pibliothec, miniatur
43 Ein dergleichen apotekhen von hofcammer-rath von Keit Schah gemahlen mit gläsern
Alle mit schwarz zier vergolten romben.
Nr. 16 In dem schreib-cabinet
44 Ein kleines Muetter-Gottes bild Wessobrunn
45 Sanctus Joannes Nepomucenus von seiden gestückht
Nr. 17 Hochfürstliches schlaff-zimmer
46 Ein gemahlenes cruzifix in einer von messing getriben und in feuer vergolten einfassung von Correggio ein praesent von bischoff von Labach, grafen Kaunitz selig
47 Ein gemähl, die Mutter-Gottes, sanctus Franciscus und Dominicus in einer zier vergolten romb, primo maniero, ein praesent von cardinal Schrottenbach seel.
48 Ein altarblath Ecce homo mit der schmerzhafften Muetter-Gottes und heilligen Magdalena von Francesco Wanni
49 Die heyligen drey könig auf kupfer von Robenz mit ein glas und guett vergolten romb
50 Ein kleines Ecce homo bild, miniatur von Quido mit einem vergolten rämbl
51 Ein von perlarbeith gestickhtes cruzifix mit einem glas und schwarz vergolten ramb
Nr. 18 Cammer-haizer zimmer
52 Ein schmalle landschafft
53 Mer ein dergleichen
54 Eben ein solche, ober denen thüren
Nr. 19 Schöne Gallerie
55 Ein stuckh, worauf ein baadt von unterschidlichen weibern und kindern, bey welchen ein grosse fontaine, hinter dieser ist ein palast und gartten; von Spielberger
56 David in ganzer statur in lebensgrösse, in der linkhen hand das haubt des Goliaths, und in der rechten hand ein stein haltend, vor ihme auf der erden liget schwerd und curaß; original von Quidoreni
57 Die Judith in einen blauen mantl und gelben unterkleid, den Holoferni das haubt abschlagend, wobey dero magd den roth sammeten haubtpolster hat, auf welchen Holofernes ruhet; original von Guercino da Cento
58 Ein brustbild einer römischen matron einer traurigen affect, wie selbe ihre betrübten gedancken in die rinden eines baums einschneidet; orignal von Guercino da Cento
59 Ein viechstückhl auf holz gemahlen, mit khüen, gais und schaffen, worauf drey satyri, deren einer ihme einen dorn aus den klauen ziehet; original von Sachtleben
60 Mehr ein viechstückh, darauf ein dunckhlbrauner stier, nebenher gais und schääf, darbey ein weibl sizet, darhinter ein brunn und altes gebeu, sambt einer landschafft, original von alten Roos
61 Ein bruststückh die Cleopatra, wie selbige die giftige vippern an die brust haltet, in weissen hemmet, und rothen mantl; original von Guido Renno
62 Ein stuck, ein gebäu, brunn und garten, worinen auf einem postament ein springendes pferd, nebst unterschidlichen figuren, deren theils in gartten spazieren gehen, theils arbeithen; original von Schönfeld
63 Ein struckh mit zwey contrafait, als ein mahler mit der politen und pembstlen in der hand, hinter diesen eine metallene statua, reisbuch und federn, neben selben ein anderer meister mit einer mathematischen kugl und andere instrumenten hinter dem ein kollfeuer auf dem herd; original von Ludovico Carratio
64 Ein musicant in grauen wammes und hossen, dan einen hemmet mit weithen ermblen auf einer viola spillend; original von Schönfeld
65 Ein halbe figur eines alten manns in zerißenen kleid sich in einem spiegl beschauend; original von Schönfeld
66 Ein struckh wie ein mann und weib aus hölzernen schüßlen den honigfladen essen, der mann mit einen rothloten rockh und weissen sackh auf den rückhen, das weib in einen weißen tuech umb den kopf und hals, mit einen grauen wammes und gelben rockh; original von de Bois
67 Ein tuech auf holz, wie ein alter mann in einer rothen mützen ein junges weibsbild caressieret, darbey ein altes weib, auf einen tisch ligen ducaten, ring, kartten, und früchten sambt einen maiolica kriegl, in perspectiv zeiget sich ein panquet von mann- und weibspersohnen, original von Hansen von Achen
68 Ein hann mit vier henner und 5 hienlein, darunter ein ganz weisses, ein braun und weisses, in lüften fliegetein zweyfärbige tauben; original von Joa de Xader
69 Der Loth in einen blauen kleid und rothen mantl mit seinen zwey entloffenen töchtern in ganzen figuren, in der ferne das brennende Sodoma; original von Balma
70 Ein stuckh auf kupfer, vorwerths ein alt eingefallenes gebäu, in der weithe ein in einen fluß gelegen und in brandt gesteckhte statt nebst villen zu pferd anmarchirrenden trouppen; original von Eusman
71 Ein brustbild des heyligen Luca, ein gelben montl in der hand haltend, mit violet farben unterkleit; original von Deyck
72 Ein bildnus sancti Joannis Evangelista, in einem grinnen kleid und rothen montl in der hand einen kelch haltend; original von Deyck
73 Ein pattaglie zu pferd bey einen wasser, in der ferne eine statt, auf der bruggen die partheyen gegeneinander chargiren; original von Pourganion
74 Ein alter bauer bey einen tisch auf einen vaß sizend, nebenher weiber und männer, darunter ein voller zapfen sich auslähret, bey dessen unflath sich kleine väckhlein befinden, in der weithe nebst einem haus ein bauerntanz; original von David Richard
75 Ein halbe figur die heilige Dorothea mit aufgelesten harren in einen blauen mantl, in der linckhen hand das schwerd, mit welchen sye enthaubtet worden, haltend; original von Mayr
76 Item ein halbe figur, sancto Ursulo, mit einen in profil gemahlten gesicht, die haar in grienen laub eingeflochten, in einen roth sammeten kleid; original von Mayr
77 Ein alter bauern schuellmaister in einen ledernen wamms und hosen, mit der hand zweyen schuelbuben drohend, deren einer sich in kopf krazet, der andere auf denen knüen mit aufgereckhten händten umb nachlaß der straffe bittet, nebst mehreren kündern vorstellend; von Nicolo de Hoy
78 Ein centaurus, welcher ein nackhendes weibsbild entführet, und von derselben bey denen haaren zuruckhgehalten würdet; original von cavalier Libri
79 Ein wildschwein schaumend mit feuer vollen augen zwischen einen baumb sizend gegen denen anbellenden hunden, darunter ein weisser an fordern fueß verwunter heullend; original von Jean de Vos
80 Der alte patriarch Isaac auf den bett ganz nackhend und blos, seinen sohn Jacob seegnend, darneben die alte Rebecca mit der gekhochten speis stehet; original von Joachim Sandrat
81 Ein struckh auf kupfer, wie nach vollenter pattaglie die todten ausgezogen, wehr und waffen zusammengesuecht werden, und ein trompeter den abmarche blaset; original von Eysman
82 Ein halbe figur des heiligen evangelisten Marci mit verwenten angesicht mit der hand auf den löben zeigend; original von Deyck
83 Ein halbe figur des heilligen evangelisten Mathei mit der rechten hand den neben seiner stehenden engl einen zetl darreichend; original von Deyck
84 Ein meer-stuckh auf kupfer, worauf aus einen schiff die früchten abgeladen werden, wobey sich zwey aus der statt zu pferd befinden; original von Eysmann
85 Der auszug Jacobi aus Mesopotanien einerseits ein halb nackhend ruckhwerts stehente person, anderseits des Jacobi bey sich habendes volckh sambt villen thieren und gfligeln, original von Schönfeld
86 Ein kopf eines alten manns auf holz gemahlen, mit weiß und wenigen haaren, hingegen ein großen langen barth; original von Alot
87 Ein altes weib auf holz gemahlen halbe figur mit einen weissen tuech umb den kopf und einen grünen wamms ein krueg in der hand haltend
88 Ein mannskopf mit einen grauen barth, rothen häubl auf den kopf, mit einer umb den hals hangenden goldenen ketten
89 Der heillige Hyeronimus mit zusamen geschlossenen händten mit einen todten kopf; original von Paudiß
90 Ein junger mannskopf auf holz gemahlen mit einen weissen kragen mit schwarzen kleid, original von Deyck
91 Ein kopfstuckh oder portrait des berüembten mahler Mändl; original von Altomonte
92 Ein bauer in weissen haaren und barth und eingebundener hand ein von einem hund gebissen blerendes kalb führend, neben seiner ein fleischhackher stehend und hinter dem bauren blast ein jung in einen hafen kholen an; original von Christoph Paudiß
93 Ein nachtstuckh die geburth Christi, worinnen die muetter Gottes und die heilligen Joseph das Christkündlein anbetten; original von Passan vechio
94 Ein brächtiges gebäu von architecturn mit einen weithen perspectiv, bey einer fontaine schöpfet ein weib das
wasser, welches von einen hund angebellet würd; original von Frieß
95 Ein weibskopf auf holz gemahlen mit aufgelesten haren; original Michael Angelo Carabagio
96 Ein mannskopf auf holz gemahlen in profil mit einen rodlechten barth; original von Petro Paulo Rubesin
97 Ein mann in halber figur mit einen dunckhlen mantl, in einer hand einen todtenkopf, in der andern ein tobackh-
pfeiffen haltend, bey einen tisch sizend; orignal von Rothmantel
98 Die heillige Magdalena auf holz gemahlen, mit einer hand auf die brust und mit der anderen ein ofenes buch haltend; original von Diepenböckh
99 Ein weibsbild auf holz gemahlen in einen grienen verbrämbten oberkleid einen türckhischen tebbich aufbreittend; original von Jean Pelino
100 Drey auf holz gemahlten pferd, auf einen ein stallknecht reittet; original von Sandrart
101 Ein kopf in profil eines alten manns mit geschornen haaren, wenigen barth, weissen kragen und grauen kleid; original von Deyck
102 Zwey pferd, als ein grau schimml und ein lichtbraun von einem stalljungen bey dem zäumen gehalten, auf holz; original von Sandrart
103 Ein stuckh auf holz gemahlen, wie einige bey dem tisch Alla mora spillen, denen ein weibsbild zuschauet; original von Wittich
104 Lucretia auf holz gemahlen, wie selbige mit beeden händen ihr den dolch in die brust stosset: original von Lucas Kranach
105 Eine Pattaglie, worauf die Spanier und Franzosen in der action begriffen, nebenher ligen bey einer trommel einige todt und blesierte; original von Grigo
106 Ein roth und weiß gesprängter haan gegeneinander kämpfend, nebenher seynd iunge hiendl und hennen; original von Doos
107 Ein aufrecht stehender haan, darneben in einen korb ein nest mit jungen tauben und zwey alten, dan ein weiß und zwey graue haasen; original von Franck
108 Ein gartten mit einer gedeckht und von confectur und speisen besezten tafl, darbey einer speisen auftraget und ein anderer selbe aufsezet; original von Dominico Pintoredo
109 Ein bauernjung mit hunden, dan einer mit einen lehren schaff, dabey ein mägdlein mit einen milchstozen sizet, neben ihrer zwey, welche die gaiß melchen; original von Leandro Passan
110 Einige bey einer tafl, nebst unterschidlichen kindlen sizend, die fünff sinn des menschen anzaigend, auf holz; original von Manchens
111 Ein wasserstuckh eines pacaten meers, worauf ein seglschiff ankhommet, und einige schon an den port stehen; original von Volckhhart
112 Eine landschafft, auf einer seithen mit hochen gebürg und wasser fluß, darbey die staffierung von unterschidlichen vich, wie selbes auf den abend nacher haus getrüben würd, hinter solchen reittet ein weibsbild auf einen eßl; original von Eysmann
113 Ein grosse stuckh, einige musicanten bey einen mit confect besezten tisch nebst zwey weibspersonen mit larven sich befinden, nebenher einige tanzen; original von Domenico Tenidoredo
114 Ein meerstuckh, auf welchen ein schiff anlanget und einige sich bereiths in hafen befinden, orignal von Volckhhart
115 Ein treffen zu pferd bey einen finsteren wald, dan ein abfallendes wasser, in der mitten zwischen wald und felsen; original von Falckhenburg
116 Ein stuckh, wie das salz gesotten und aufgewogen und auf die eßl geladen würdet, darbey unterschidliche mann- und weibspersohnen mit zerissenen kleydungen; original von Pietro de Laer oder Pomboz
117 Ein grosse landschafft in der mitten, vornenher ein hoher baumb, auch einiges hornvich und lämmer, von ferne ein gebürg, und wasser fahl; original von Artois
118 Ein stuckh auf holz gemahlen, mit einen herd schaff, in den gras sizen schäffer und schäfferinen nebenher ein hund, dan mehr andere schäffer und schäfferinen ; original von Robens
119 Ein stuckh auf holz, wie Jacob mit allen seinen vich und volckh aus Mesopotanien gezochen, und denen von Laban nachgesezet worden; original von Joachim Sandrat
120 Die action des Leckherböckh unweit Brissl, entworffen, allwo die zwey commandierenden officier zu pferd sich schlagen; original von Eysmann
121 Ein halbe statur des heiligen Hyeronimi mit seinen todten kopf; original von Schonians
122 Ein landschafft mit einen hochen felsen, worauf zwey unterher sizende bettler, darbey ein andere in einen blauen wammes und rothen kappen stehet; original von David Teniers
123 Ein landschafft mit einen braunen haus, vor deme ein baum, bey welchen ein weib wasser hollet; original von Terniers
124 Ein knab mit mit glatten haren, rotten mantl, in einer hand den weissen hemet ermbl hervorziechend; orignal von Christoph Bauch
Nr. 20 Cabinet hiernächst daran
125 Solle sich ein gemähl befinden, in welches man nicht hat khommen können
Nr. 21 Neben der bibliothec
126 Ein abgelangtes gemähl in einer alt vergolten ramb
Nr. 22 Gesellschaft-zimmer
127 Ein see stuckh von Eyseman
128 Ein ablangetes see stuckh
129 Ein see stuckh von Eyseman
130 Ein ablangetes see stuckh
131 Ein see stuckh von Eyseman
132 Ein ablangetes see stuckh
133 mehr ein solches
134 Eben dergleichen
Alle in vergolten ramben, die drey Eysmänischen seynd ober den thieren, die andere 5 ober denen fenstern
Nr. 23 Nächst an den kayser-saal
Befindet sich nichts
Nr. 24 Gallerie von landkartten
Diese seynd alle auf die mauer gemahlen
Nr. 25 Erstes schlaff-zimmer gegen den marckht
Nichts
Nr. 26 Schlaff-zimmer daran
135 Ein see schlacht
136 Ein dergleichen beede von Eysenmann
137 Jesus, Maria, Joseph in schwarz und vergoten ramb von Rensi
Nr. 27 Cabinet hieran
138 Ein gemähl ober den camin von Zanusi Puttini
139 Ein gemähl alte rudera vorstellend
140 Ein dergleichen
141 Ein kleine schlacht
142 Diana in baad
143 Mehr ein kleine schlacht
144 Hercules mit dem laster und tugend, das ist Minerva und Venus mit der zeit streittend
Nr. 28 Bedienten-zimmer
145 Der fürst Abgerus ohne ramb von Orttlob
146 Ein wildschwein
147 Die drey gratien
148 Sancta Margaretha
Nr. 29 Alte Gallerie
149 Des Moysis contrafait
150 Ein geschicht aus den alten testament der Joachim in Templ
151 Die aufnehmung B.V.Mariae in templ
152 Ein fabl, welchet welche entblöste weibsbilder bey einem fluß vorstellet
153 Ein sibenköpfige schlang
154 Die feuers-brunst des alten dombs auf kupfer
155
156 Diese stuckh stellen die freyen künste vor
157
158
159
160
161 Sechs Ovidische fablen von Wolf Dietrich, der maister hievon Mathias Chager
162
163
164
165 Ein unausgemachtes pachii stuckh
166 Die verlohrne schlacht Saulis und dessen entleibung
167 Fabula, die ausrottung der künder Niobe
168 Ein schwarzer wolf, so zu Rattstatt gefangen worden
169 Die verbrennung Herculis, so zu den camin in der ritterstuben gehörig
170 Ein jahrmarkht von wasserfarben ganz ruiniert
171 Portrait erzbischoffen Guidobaldi
172 Ein erzherzog von Österreich
173 Dessen gemahlin von wasserfarben
174 Ein alte auf holz gemahlene kürchen historia
175 Petrus in den kerker
176 Die vergötterung Psiche ohne ramb
177 Ein altes weib mit einen ingling auf holz
178 Ein alte landtschafft
179 Ein altes portrait
180 Portrait erzbischoffen Guidobaldi mit inschrüfften
181 Ein weibs portrait auf holz
Nebst der alten gallerie
182 Die geburt Mariae
183 Ladislaus, könig in Ungarn und Pöheimb
184 Landtafl des ganzen hohen erzstüffts Salzburg
185 Ein alte auf holz gemahlene kürchenhistoria gleich voriger
Nr. 30 In der mahlerey
Nichts
Nr. 31 Kaysersaal
186 Drey stuckh ober den thüren
187 Ein geschnitten und zier vergolten ramb unterschidliche puttini von Zanusi
Nr. 32 Bigliard zimmer
188 Ein landtschafft
189 Ein dergleichen ober den thüren
Nr. 33 In verschlag nebstbey
191 Das Türkische seraglio von de Jode
192 Ein altes gemähl eine jagd
193 Eine landschafft ohne ramb
Nr. 34 Gast-zimmer gegen den gartten
194
195 Drey landschafften ober denen thüren
196
Nr. 35 Marci Sittici Saal
197 Drey stuckh ober den thüren
198 in geschnitten fein vergolten
199 ramben mit allerley Buttini von Zanusi
Nr. 36 Im Vorzimmer
200 Hypomenes und Atalante
201 Judicium Salomonis
202 Paulus Prodicans
Nr. 37 Zu dem gartten gastzimmer der bedienten zimmer
203
204
205 Sechs landschafften in schlechten ramben
207
208
209 Vier große mahlereyen in nebenzimmer
Nr. 38 Erstes gesandtschafftszimmer
210 Ein gemähl in einer schwarzen ramb
211 Dann in der höche in die mauer angehefft undterschiedliche mahlereien gartten- und kuchlstuckh
Nr. 39 Andertes gesandtschafftszimmer
212 Eine landschafft
213 Ein andere dergleichen, beede ober denen thüren
214 Drey stuckh an die mauer gehefft
Nr. 40 Drittes gesandtschafftszimmer
215 Ein gemähl Hochenembs vorstellend in einer alten braunen ramb
216 Zechen gartten stuckh an die mauer gehefft
Nr. 41 Audienz-Zimmer
217 Acht stuckh landschafften auf die mauer gehefft
Nr. 41 Schlaff-zimmer hier nächst
218 Ein pattaglie ober der thüer
219 Acht stuckh landschafften an die mauer gehefft
Nr. 42 Erstes Camerdiener-Zimmer
220 Ein pattaglie
Nr. 43 Andertes Camerdiener-Zimmer
Befündet sich nichts
Daran ist die alte guardarobba oder behaltnus, worinen sich befindet
221 Neun romanische schlechte brust-stückh
222 Ein persischer bischoff
223 Ein feuer-brunst
Nr. 45 Erstes gast-zimmer gegen den langen hoff
Befindet sich nichts
Nr. 46 Andertes gast-zimmer
Ebenfalls nichts
Nr. 47 Drittes gast-zimmer
Nichts
Nr. 48 Sogenante kayser-stuben
224 Achtzehen romanische kayser von Rudolpho Imo usque Carolum 6tum aus dem haus Österreich
225 Sechs große gemähl, die erbauung der arche Noe und des sündfluß.
Im gängl in der höche
226 Zwölf kleine landschafftl auf kupfer in die mauer gehefft
In dem vorhaus gegenüber dem königlichen gesandtenzimmer
227
228 Zwey gemähl von Augusto
Nr. 49 In dem vormahlig königlichen gesandten-zimmer gegen den domb-plaz
229 Das Pachi-fest
230 Die enthaubtung Sancti Joannis Baptisto
231 Die enthauptung Holofernis
232 Der schwem-teuch zu Jerusalem
233 Eine landschafft
234 Die erbauung des Babylonischen thurns
Nr. 50 Cabinet daran
235
236 Drey stuckh in alt vergolten ramben das irdische paradeiss vorstellend
237
238 Ein nachtstuckhlein eine mahlzeit representirend
239 Ein hochfürstliches portrait Maximiliani Gandolphi
Nr. 51 Conversationszimmer
240 Der kayser Josephus Imus
241
242
243
244 Vier meerstuckh
245 Ein gemähl von victualien ober der thüer bey der grossen schneckhen-stiegen
246 Die heilligen drey könig
247 Ein altes jagd stuckh
Nr. 52 Schlaff-zimmer
248 Ein panquet
249 Die Herodias mit dem haubt Sti Joannis Baptisto von Schönfeld
250 Jesus, Maria Joseph ober dem fenster
251 Ein gemähl von Ottlob
252 Ein dergleichen
Nr. 53 In dem camer-diener zimmer
Nichts
Nr. 54 Erstes gastzimmer gegen St. Peter
253 Ein lauttenist
254 Auf einen tisch abgebildete gibsköpf nebst einer lautten
Nr. 55 Andertes zimmer daran
255 Moyses beym brennenden dornbusch von Carlloth
256 Der gott Pann einer nymphe nachstellend, die sich in ein mos-rohr verwandlet
Nr. 56 Drittes zimmer
257 Jesus, Maria, Joseph
258 Sanctus Joannes Baptista, copia nach Guido Renno
259 Ecce Homo
260 Ein tisch, worauf ein helfenbeinernes lavor und kandl
Nr. 57 Schlaff-zimmer
261 König David
262 Ein tischl mit einem tebich, worauf ein lavor und kandl
Nr. 58 Der bedienten zimmer
263 Sanctus Petrus
264 Pabst Innocentius
265 Jesus am creuz mit Maria und Joanne, copia von Robens
Nr. 59 Camer-diener zimmer
Befindet sich nichts
Nr. 60 Im ersten stockh bey der eysernen thür, welches dermahlen durch den patrem theologum bewohnt würd
266 Ein portrait eines frauenzimmers
267 Die beschneidung Christi
268
269 Vier halbrunde landtschafften
270
271
Nr. 61 Bedientenzimmer
272 Der job auf dem müsthauffen ohne ramb
273 Portrait von erzbischoffen Guidobaldi
Nr. 62 Erstes zimmer gegen den domb
Befindet sich nichts
Nr. 63 Andertes zimmer
Ebenfalls nichts
Nr. 64 Drittes zimmer
Gleichergestalten nichts
Nr. 65 Secretari zimmer
Nichts
Nr. 66 Erstes hofcapelan-zimmer
275
276 Drey alte portrait
277
Nr. 67 Andertes capelan-zimmer
Nichts
Nr. 68 Koch-zimmer bey der eysernen thür
Nichts
Nr. 69 Laquey- oder thorwarter-zimmer
Nichts
Nr. 70 Edelknaben-zimmer
278 Ein cruzifix in der capellen
279 Portrait erzbischoffen Harrach in vorzimmer
280 Ein dergleichen von erzbischoffen Firmian
281 Eine landschafft
282 Ein dergleichen
Nr. 71 Schlaff-zimmer
283 Zwey gemähl ober den thüren
284 Wasser und feuer vorstellend
285
286 Drey alte landschafften
287
Nr. 72 Cabinet daran
Nichts
In edelknaben-krankhen-zimmer
288 Portrait erzbischoffen Quidobaldi
289 Papa Sixtus
290 Ein gartten prospect
Nr. 73 Camer daran
Befindet sich nichts
Nr. 74 Frembder herrschafften laquey-zimmer zu ebener fueß in gartten
Ebenfalls nichts
Nr. 75 Andertes laquey-zimmer
Nichts
Nr. 76 Wasserbreuer-zimmer in gartten
Nichts
Nr. 77 Ober der confect-stuben gegen den marckt-platz
291
292 Nr. 78 Zimmer daran
293
294
295 Nr. 79 Laquey-zimmer
N.B.
296 In diesen drey zimmern sollen sich 18 stuckh undterschidliche landtschafften anbefinden, welche aber wegen
297 denen darinnen aufgebehaltenen hochfürstlichen aigen zuegehörigen mobilien nicht haben beschriben und
298 numeriert werden können.
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
Nr. 80 Fischer-zimmer
Nichts
Nr. 81 Capuziner-zimmer
309 Ein ligender Christus in der gaißlung
310 Ecce Homo
311 Der Englische grueß
312 Joachim und Anna
Nr. 82 Bixenzimmer
Nichts
Nr. 83 Nebenzimmer
Nichts
Nr. 84 Spill-cämerl
Nichts
Nr. 85 Carabiner-Saal
313 Alda befinden sich 18 stuckh, als 17 undterschidliche heidnische kayer und könig zu pferd, dan ein oberbreithes von Salzburg, alle in der mauer angehefftet.
Nr. 86 Guardarobba oder behaltnus deren übrigen in die zimmer gehörigen mobilien, allwo sich an mahlereyen anbefindet
Nichts
Nr. 87 In ersten stockh unter des gnädigen herrn etc. etc. wohnzimmer
Laquey-Zimmer
Nichts
Nr. 88 Cabinet daran
Ebenfalls nichts
Nr. 89 Wohn-zimmer
314 Ein landschafft ober der thüre
315 Eine vestung
Nr. 90 In der geheimden canzley rath-stuben
316 Portrait erzbischoffen Harrach
317 Portrait erzbischoffen Firmian
Nr. 91 In des herren directoris zimmer
318 Sanctus Rupertus
319 Sanctus Virgilius
320 Portrait Erzbischoffen Maximiliani Gandolphi
321 Desgleichen Joannis Ernesti
322 Portrait des alten Pergers, gewesten canzley directoris
323 Die von den erzbischoff Firmian neu erichtete land-tafl mit einem glas
Nr. 92 In archiv daselbst
Nichts
Nr. 93 In der canzley oder schreibstuben
324 Ein grosses gemähl von der Diana
Nr. 94 In der silberkamer
325 Portrait erzbischoffen Wolf Dietrich
326 Paridis
327 Marci Sitici
328 Joannis Ernesti
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter
329 Christus Magdalena in gartten erscheinend von seiden genäth
330 Portrait Ferdinandi 2di ohne ramb
331 Ein frucht-stückhl auf holz ohne ramb
332 Die Mutter Gottes mit dem kindl
333 Ein säugende Mutter Gottes mit dem kindl auf holz
334 Ein kleines rundes landschäfftl
335 Ein dergleichen ablanges
336 Ein kleines niderländisches bauern-stückhl
337 Ein dergleichen überhöchtes
338 Ein ablanges stückhl, worauf drey personen und ein mohr
339 Ein von seiden genäthes stuckh
340 Ein auf holz gemahlen rundes landschäfftl
341 Ein haas auf piamen von Georg Chager
342
343
344 Fünff kleine niderländische stückhl
345
346
347 Jupiter und Venus
348 Ein oval von seiden gestickhte landschafft
349 Ein blumen stickhl
350 Ein dergleichen
351 Der spinnende Hercules
352 Ein auf holz gemahlene landtschafft
353 Ein oval bruststuckh eines manns
354 Ein dergleichen eines weibsbilds
355 Ein auf kupfer gemahlenes stückhl, worauf zwei speisende
356 Ein landschäfftl auf holz
357 Venus und Cupido nebst einem Fauno
358 Zwey verliebte auf kupfer gemahlen
359 Ein Satyr mit seinem weib
360 Ein landschafft
361 Ein bruststückhl
362 Ein schlaffender jüngling von Santrad
363 Die abnemung Christi vom creuz auf holz
364 Die erweckhung Lazari auf stain
365 Ein großes stuckh die marter des heilligen Thyemo von Paudiss
366 Adam und
367 Eva von Lucas Kranach
368 Venus mit etlichen kindlen und einem Fauno auf holz
369 Diana und Actäon nach Julio Romano ohne ramb
370 Ecce Homo von Albrecht Direr
371 Ein grosses altarblath von Santrad
372 Ein mannsfigur dan
373 Ein weibsbild auf holz geschnitten
374 Die statt Salzburg auf glas gemalt
375 Ferdinandus Imus und
376 dessen gemahlin auf kupfer
377 Die erscheinung Christi von Bassan
378 Der nothzwang
379 Ein kleiner fisch von moyseica arbeit
380 Der geruch auf holz
381 Zwey auf stain gemahlene historien Senacherib und Jacob
382
383 Ein aus helffenbein geschnittener Hyeronimus
384 Dergleichen Magdalena
385 Das schloss Ratschin zu Prag
386 Ein altes portrait auf holz
387 Der sündfluß von ybbs eingelegt
388 Sanctus Hyeronimus auf holz von Albrecht Direr
389 Die creuzigung Christi
390 Appollo unter denen göttern
391 Zwey kleine portrait auf holz
392
393 Creuztragung Christi von Hollbein
394 Melancholia auf holz von Lucas Kranach
395 Ein architectur stuckh von stein eingelegt
396 Sanctus Hyeronimus in der wüsten
397 Ein kopfstuckh von profill
398
399 Drey gleiche taflen von stain gelegt
400
401 Zwey landtschafften mit der feder gezeichnet
402
403 Die drey Chariten auf die schwarze manier getupft
404 Christus an der säulen ebenso
405 Ein mit der feder gerisenes landschäfftl
406 Venus und Adonis
407 Ein weibsbild mit der lauthen von Anna Maria Vaiani
408 Salvator Mundi mit der feder gezeichnet und geschribenen haaren
409 Esculapius, wie selber durch abschneidung des kopfes von der Megera veriungert würdet, ohne ramb
410 Caput Holofernis
411 Mariae himelfarth von Tindoredo
412 Ein niderländische kürchen auf holz gemahlen
413 Moyses mit der schlangen
414 Petri verlaugnung
415 Ein ligendes kindl auf piramen
416 Sanctus Petrus mit einem glas
417 Ein türkische schlacht von Ortlob
418 Die weise und torechte jungfrauen
419 Der hofbrunn und die residenz auf glas
420 Diana in baad mit der Callista
421 Sanctus Antonius in der wüsten
422 Die statt Salzburg von Piret
423 Johannes Evangelista in halber figur
424 Joannes Baptista von seidenarbeith
425 Diana in baad auf einen kleinen kupfer blath
426
427
428 Sechs überhöchte stuckh, die gaben des Heiligen Geistes vorstellend, seynd in der höche nach der länge
429 der gallerie zwischen den fenstern zu finden von Mönich der den domb gemahlen hat, ohne ramb
430
431
432 Ein mathematisches stückhl auf pergament
433 Petrus mit des Urio weib ohne ramb
434 Ein vexiertafel
435 Eine pattaglie
436 Der heillige Paulus von Eysmann, ohne ramb
437 Die unschuld ohne ramb
438
439 Zwey blumbenstückhl mit glas
440 Ein fischer und fischerin mit fischen ohne ramb
441 Hercules mit der Amphiole von Spranger
442 Hercules mit den Harpyen ohne Ramb von Albrecht Dierer
443 Ein nachtstuckh die gefängnus Petri von Mönich ohne ramb
444 Ein uhr sambt allerhand silbergeschmeid gemalt
445 Ein turlsackhpfeiffer
446 Ein nachtstuckh S. Franciscus und sein gespann ohne ramb
447 Ein Satyr einen jüngling liebkosend
448 Ein Ecce Homo bild
449 Pharao in rothen meer
450 Sanctus Hyeronimus bruststuckh mit trockhenen farben
451 Venus und Cupido copis nach Corregio
452 Der Loth mit seinen töchtern auf kupfer
453 Das Jungste gericht auf holz
454 Hercules mit villen kindern
455 David wie er denen götzen opfert
456 Judith, wie sye Holofernem in laager enthaubtet
457 Ein meer sturmb
458 Ein tigertes maulthier auf beeden seithen vorgestellet
459 Mehr zwey andere solche thier
460 Ein scharmüzl von Eysmann
461 Antiochus von Cieco Ferro
462 Ein dergleichen
463 Seleucus seiner gemahlin Stratonica dem Antiocho seinem sohn abtrettend
464 Augustus mit der Syrenne
465 Crispus
Nr. 96 In dem oratorio bey denen pp. Franciscanern
466 Der heillige Antonius
467 Sancta Magdalena in gartten
468 Item in der wüsten
Mirabell
Nr. 1 In dem vorzimmer zu ebenen fueß
469
470 Vier große stuckh von Eyßmann 3 meersturmb und 1 pattaglie
471
472
Nr. 2 Im anderten zimmer
473 Ein ovalbild mit puttini von Zanusi
Nr. 3 In dem schlaff-zimmer
474 Sanctus Franciscus
475 Sanctus Antonius von Ebner, hoffmahler, in geschnitten und fein vergolten ramben
476 Ein klein ausgeschnittenes kupferstückhl, woryber ein glas in geschnitten und fein vergolten ramben ober den camin
Nr. 4 In dem vorzimmer
477 Zwey grosse seestuckh von Eysmann
478
Nr. 5 In dem secretari zimmer
479 Caude
480 Granata
401 Der römische feldherr Mutius Scaevola von Augustino Erich
Nr. 6 In camer-diener-zimmer
482 Verona
483 Rotterdam, beede von wasserfarben
Nr. 7 Contalor-zimmer
484 Ein alte landschafft
485 Ein dergleichen
Nr. 8 Silberkammer
486 Ein altes gemähl
487 Ein dergleichen
Nr. 9 Laquey- oder leibgardezimmer
488 Zwey alte mannsportrait
489
Nr.10 In koch-zimmer
Befindet sich nichts
Nr. 11 In der kellerstuben
Nota bene befindet sich sub Nr. 63
Nr. 12 In dem vorhaus über ain stiegen
Nichts
Nr. 13 In camer-haizer-zimmer
Ebenergestalten nichts
Nr. 14 In camer-diener-zimmer
Nichts
Nr. 15 In dem hochfürstlichen schlaff-zimmer
490 Das schweiß tuch sanctae Veronicae
491 Ein Muetter Gottes bild
492 Ein dergleichen von Wessobrunn
493 Zwey von golt gestickhter arbeit gezierte bilder mit vergolten ramben von denen Loretterinen
494
495 Ein silbernes weilchbaum kössterl, worauf die bildnus des Sti Antonii mit silbernen ramb von Chiero-Ferro
Nr. 16 In dem cabinet daran
496 Ein scharmüzl niderländisches stuckh
497 Dessen compagnion
498
499 Drey jagdstuckh auf holz von Robens
500
501 Ein landtschafft zu obigen drey ein compagnion
502 Vier niderländische stückhl
503 Zwey die pitturam
504 Eines medicinam und
505 das vierte die zaichenkunst vorstellend
506 Zwey niderländische schlachten
507
508 Zwey kleine niderländische seestätt
509
510 Zwey kleine niderländische schlachten
511
512 Zwey niderländische soldatten marche
513
514
515 Vier niderländische seestatt oder seehafen
516
517
518
519 Vier dergleichen kleinere
520
521
522
523 Vier niderlänische landtschafften
524
525
526 Zwey niderländische soldatten marche
527
528 Zwey recontre
529
530
531 Vier niderländische landtschafften
532
533
Nr. 17 In der hochfürstlichen retirada
534 Ein oval gemähl die torechten jungfrauen von Honion
Nr. 18 In dem hochfürstlichen audienz-zimmer
Befindet sich nichts
Nr. 19 In der hochfürstlichen antecamera
535 Ein oval gemähl puttini von Zanusi
Nr. 20 In dem rath-zimmer
Befindet sich nichts
Nr. 21 In erster gesellschaft-zimmer
Nichts
Nr. 22 In anderten gesellschaft-zimmer
Ebenfalls nichts
Nr. 23 In dem vor- oder durchgang-zimmer
Nichts
Nr. 24 In der alt gewesten capellen
536 Die Susana von Robens
Nr. 25 In dem vorhaus ober der grossen stiegen
537 Zwey grosse meerstuckh von Eysmann
538
Nr. 26 Neben dem gesellschafft-zimmer
Nichts
Nr. 27 Im großen saal
Nichts
Im anderten stock
In denen zimmern unter dem ersten bavilon
Nr. 28 Im ersten zimmer
Befindet sich nichts
Nr. 29 Im anderten zimmer
Ebenfahls nichts
Nr. 30 Im dritten zimmer
Nichts
Im anderen bavillon
Nr. 31 In ersten zimmer
Befindet sich nichts
Nr. 32 Im anderten zimmer
Gleichergestalten nichts
Nr. 33 Im dritten zimmer
Nichts
Nr. 34 Im ersten zimmer
539 Sanctus Franciscus Xaverius
540 Sanctus Franciscus Seraphicus auf kupfer
541 Ecce Homo copia von Quertchino de Cento
542 Paulus, einem könig die auferstehung Christi auslegend
543 Ein todter aus dem grab einen jüngling nacheillend
544 Eine landschafft, worauf ein einsidlerey ohne ramb
545 Ein romanische geschicht
Nr. 35 Im anderten zimmer
546 Zwey zöhrgaden stuckh von früchten und federwildpräth
547
Nr. 36 Im schlaff-zimmer
548 Ein schwaißtuech Christi
549 Portrait Maximiliani Gandolphi
550 Joannis Ernesti Harrach, erzbischoffen zu Prag
551 Cardinalis Lamperg bischoffens zu Passau
552 Joannis Ernesti, erzbischoffen zu Salzburg
Nr. 37 Im vorzimmer
Befindet sich nichts
Nr. 38 Im nebenzimmer daran
Ebenfalls nichts
Nr. 39 Im dritten haubtzimmer
Nichts
Nr. 40 Im vorzimmer
Nichts
Nr. 41 Im schlaff-zimmer
553 Ein Mutter Gottes
554
555 Drey pattaglien in ziervergolten ramben
556
Nr. 42 In cabinet nächst daran
Fünff portrait von der Harrachischen familia, als
557 Graf Carl
558 Kayserlicher obrist-hoffmaister, als ihro hochfürstliche gnaden von Harrach seelig papa
559 Generalwachtmeister
560 Landmarchall
561 Feldmarchall
Nr. 43 In der retirade
Nichts
Nr. 44 In der antecamera
562 Das opfer Ephygeniae von Schönfeld ober den camin
Nr. 45 Im vorzimmer
Nichts
Nr. 46 Im ersten officier-zimmer
Befindet sich nichts
Nr. 47 Im anderten officier-zimmer
Gleichergestalten nichts
Nr. 48 Im dritten officier-zimmer
nichts
Nr. 49 In dem cavalier-gastzimmer in der höche ober der canier-haizerey
563
564 Drey alte portrait
565
566 Sanctus Cajetanus
Nr. 50 In bedienten zimmer
Nichts
Nr. 51 In vorhaus neben der großen stiegen
567
568 Drey grosse türkische jagd-stuckh
569
570 Zwey kleinere dergleichen
571
Nr. 52 Im bioliard-zimmer
Nichts
Nr. 53 Im gastzimmer neben dem bioliard
Ebenfahls nichts
Nr. 54 Im officier-taflzimmer
Befindet sich nichts
Nr. 55 Im solchen daran
Gleichergestalten nichts
Nr. 56 Im cavalier oratorio
Nichts
Nr. 57 Im hochfürstlichen oratorio
Ebenfahls nichts
Neben dem hochfürstlichen oratorio
Nr. 58 Erstes zimmer
572 Die himmelfahrt Christi
573 Die heilligen drey könig
574 Der öhlberg
Nr. 59 Im anderten zimmer nach dem oratorio
Nichts
Nr. 60 In dritten nach dem oratorio
Ebenfahls nichts
Nr. 61 In der guardarobba
575 Ein schweinjagd
576 Der Englische gruß
577 Sancta Catharina
578 Die Mutter Gottes mit dem kindl
579 Die Mutter Gottes mit dem kindl, ein glas daryber
Nr. 62 In der silbercamer ad Nro. 8 gehöret
580 Ein grosser weisser hund
Nr. 63 Im keller-zimmer
581 Zwey lange taflen, worauf ein tournier
582
583 Ein gemähl, worauf die Muetter Gottes, sancta Catharina und Barbara von wasserfarben
584 Der glaub, hofnung und lieb gleicher von wasserfarben
585 Ein weibsbild, die niechterkheit anzaigend
Nr. 64 In der Sala Terrena
Nichts
Cleßhamb
Nr.1 Camerhaizer-zimmer
Befindet sich nichts
Nr. 2 Camerdiener-zimmer
Ebenfahls nichts
Nr. 3 Das cabinet daran
Nichts
Nr. 4 Das Eck-zimmer
586 Ein Muetter Gottes mit dem kindl und heiligen Joseph ober dem camin von cavalier Liberi
587 Fides
588 Spes
589 Caritas
590 Religio
591 Zwey stuckh aus dem evangelio
592 Das erste, die raichung des zinsgroschen, das anderte, die ofene sünderin
593 Ein frauenbild, Maria von Wessobrunn
594 Zwey gämbsköpf von Enzinger
595
596 Ein eremit
Nr. 5 Hochfürstliche retirada
Befindet sich nichts
Nr. 6 Hochfürstliches schlaff-zimmer
597 Das Wienerische cruzifix von Fernando secundo
598 Zwey philisophi
599 Saul wegen ausschlagung der schlacht sich mit einer zauberin consultirend
600 Die zerstörung Troja
601 Eine landschafft
602 Eine Muetter Gottes mit dem kindl und zweyen englen
603 Zwey bruststuckh 2 eremiten darstellend
604
605
606 Drey grosse seestruckh von Eysmann
607
608 Vier niderländische stuckh
609 in ganz vergolten ramben, zwey die malerey
610 und zwey die bildhauerkunst
611 repräsentirend
612 Christus in einem kopfstuckh
613 Gustus
614 Odoratus
615 Tactus, alle drey von Schönfeld
616 Zwey bruststuckh weibsbilder
617
618 Zwey niderländische landschafften in vergolten ramben
619
620 Ein Ecce Homo bild
621 Ein Ecce Homo bild in einer oval ramb von seiden gemahlener arbeith mit einen glas
622 Die israeliten
623 Zwey ablangete see-stuckh
624 ober denen thüren
Nr. 7 Audienz-zimmer
625 Zwey blumenstückhl
626
627 Zwey zerfallene gebäud
628
629 Zwey kleinere dergleichen
630
631 Ein fleisch-stuckh auf holz sambt einen fleischhackher
632 Ein bruststuckh von einen weibs-bild gegen den himmel schauend
633 Eine landschafft
634 Die unbefleckte Muetter Gottes von hoffmahler Ebner
635 Plan von Klesheimb
636 von Hellbrunn und
637 von Mirabell, alle drey mit glas von Danreitter
638 Der heilige Bartholomäus
639 Ein fruchtstückhl auf holz
640 Ein groß ablangetes schlachtstuckh
641 Zwey kleinere dergleichen
642
643 Der sterbende Cato von Utica ober der thüre
644 Die bekherung Saul
645 Mariae opferung im tempel
646 Der triumph Bachi
647 Der heilige Joannes Baptista in der wüesten
648 Ein wasserfall
649 Ein meer-sturmb
650 Eine landschafft
651 Der heillige Petrus
652 Der heillige Paulus
653 Loth mit seinen töchtern
654 Zwey schäffer-stuckh von Rosa
655
656 Eine landschafft, worauf die tauffung Christi
657 Ein schweinjagd
Nr. 8 Tafl-zimmer
658 Venus und Adonis
659 Ein könig in triumph
660 Der heillige Franciscus Seraphicus
661 Der biessende David
662 Zwey grosse ablangete jagden, ein bern und ein
663 wildschweinjagd vorstellend
664 Zwey ablangete seestuckh von Eysmann
665
666 Die Judith mit Holoferis haubt
667 Sissera, ein compagnion zu obigem
668 Zwey ablangete seestuckh in ganz vergolten ramben
669
670 Zwey grosse bluemen und
671 früchtenstuckh
672 Der heillige Paulus gegen den himmel schauend
673 Ein portrait eines königs
674 Junge tritonen miteinander in dem meer scherzend
675 Ein jngling flichtig gehend, in einer hand ein licht, in der anderen bluemen haltend, die unschult vorstellend
von Sandrat
676 Die nacht von Sandrat
677 Ein satyr bei einem tisch sizend, ein oval stuckh ober den camin von Zanusi
678 Ein hollendischer fischmarkht von Sandrat
679 Ein wintterstuckh
680 Ein meerstuckh
681 Eine landschafft
682 Ein rehgaiß mit den jungen und
683 ein rehbockh ober denen thüren
Nr. 9 Bigliard-zimmer
684 Zwey grosse landschafften
685
686 Zwey meerstuckh, alle vier von
687 Eysmann
Nr. 10 Erstes gast-zimmer
688 Ein grosser hirsch
689 Ein wildschwein
690 Joannes 2dus, könig in Pohlen
691 Ein portrait eines cardinalen
692 Eine landschafft, worauf eine diebsband
693 Judith mit Holofernis haubt
694 Die statt Hällein getuscht
695 Zwey alte portrait
696
697 Ein grosse ablangete schlacht
698 Die hochzeit zu Cana Galiläa, ein grosses stuckh
699 Zwey steinböckh ober der thier
Nr. 11 Andertes gast-zimmer
700 Ein langes stuckh, worauf eine schwanne, von Antonio Erich (?)
701 Eine wahrsagerin
702 Ein contrafait eines mannsbilds, beede in metallenen ramben
703 Der bauern schuell-maister, ein niderländisch stuckh
704 Pachus und Ariadne
705 Venus mit denen Cyclopen
706 Jonas in wallfisch
707 Dido auf dem scheitterhaufen
708 Ein altes weibsbilder-portrait
709 Ferdinand Maria, churfürst aus Bayern
710 Ein hollendischer wochenmarckht
711 Ein türckhische jagd von Franz Khüen
712 Ein fasching-stuckh
713 Ein bauern-schlacht, dise drey stuckh befinden sich ober den thüren
Nr. 12 Camerdiener-zimmer
714 Eine conversation
715 Ein alte naderin
Nr. 13 In der sacristey
Befindet sich nichts
Nr. 14 In der capellen
716 Die urständ Christi
717 Sanctus Rupertus
718 Sanctus Virgilius
719 Ein frauenbild mit einem kindl
Nr. 15 Im kleinen zimmer darneben
Befindet sich nichts
Nr. 16 Andertes darneben
Ingleichen nichts
Nr. 17 Auf der haubtstiegen
Nichts
Nr. 18 Im ersten stockh carabiner-saal
Nichts
Nr. 19 Cavalier tafl-zimmer
720 Sancta Margaretha
721 Maximilianus 1mus Pavaricus
722 Kayser Joseph
723 Kayser Carl der 6te
724 Ferdinand Maria, churfürst aus Bayern
Nr. 20 In dem zimmer darneben
725 Die israeliten, wie sie das manna yberkhommen
Nr. 21 In anderten zimmer darneben
Nichts
Nr. 22 In dritten zimmer darneben
Ebenfahls nichts
Nr. 23 Seithen-retirada
Gleichergestalten nichts
Nr. 24 Laquey-zimmer
726 Die vier lesten ding
Nr. 25 Erstes eintritt-zimmerl bey der schnecken-stiegen
Befindet sich nichts
Nr. 26 Gastzimmer neben dem carabiner-saal lincker hand
727 Ein gartten-prospect
728 Der Babylonische thurn
729 Der heillige Augustinus
730 Ein altes weibsbild mit hackh-stockh und fleisch
731 Die schuel von Athen von Raphael de Orbino
732 Ein galere reale di Venetia
733 Musica
Nr. 27 Gastzimmer daran
734
735
736 Die zwölf monath in disen 6 stuckhen vorgestellet
737
738
739
Nr. 28 Fereres gastzimmer
740 Ganymedes
741 Guidobaldus
742 Zwölf Sybilen
743 Zwölf welsche weibsbilder portrait
744 Tamerlan
745 Von denen freyen künsten befinden sich Geometria, Musica und Astronomia
746 Von denen fünff sinnen Visus et Auditus
Nr. 29 In nebenstübel
Nichts
Nr. 30 Nebenzimmer
Ebenfahls nichts
Nr. 31 In der guardaroba
747 Antonius in der wüsten
748 Ein hollendisch stuckh auf den eys schleiffen in einer vergolten ramb
In dem capellanzimmer zu ebenen fueß
749 Ein scizo nach Cortona
750 Ein prinz von haus Esstereich
In dem alten schlössel im leibgutscher-zimmer
751 Der heillige Jacobus, ein schlechts gemähl
Im vorhaus über ain stiegen
752 Ein altes gemähl, alles geschöpf wider den tod streitend
753 Zwölf unterschidlich alttestamentarische gemähl, sehr schlecht
Hellbrun
Nr. 1 Schlaff-zimmer
754 Ein wasser-hirschjagd
Nr. 2 Hochfürstliches audienz-zimmer
755 Ein frauen-bild von truckhnen farben mit einen glas
756 Die erweckhung Lazari von todten ober den camin
Nr. 3 Camer-haizer-zimmer
757 Zwey landtschafften ober den thüren
758
758 Ein hechten lebe
760 Ein grosser hechten
761 Ein waller
762 Ein huech
763 Ein grundferchen
Nr. 4 Erstes zimmer von der camer-haizerey
764 Ein stuckh mit einer sonnebluemb ober der thüre
765 Ein schweinhaz
766 Ein rößl von Hamburg
767 Ein bluemenstuckh
768 Ein grosser schwarzer ber
769 Ein semmelfarber hirsch
770 Ein weisses rennthier aus Schwedten
771 Undterschidliche thier auf einer grossen tafl ohne ramb
772 Ein biber ober der thür
773 Ein gämbsgais
774 Ein huech
775 Ein weisser grosser fisch
776 Ein ausländischer fisch
Nr. 5 Andertes zimmer
777 Ein stainbockh ober der thüer
778 Ein gämbs
779 Ein pferd mit 8 fiessen
780 Ein landschafft mit einer einsidlerey ober der thüer
781 Ein tafl mit unterschidlichen wasservöglen
782 Hochennembs, das schloß und dessen prospect
Nr. 6 Drittes zimmer oder speiß-saal
Befindet sich nichts
Nr. 7 Viertes zimmer
783 Ein schwann und storch ober der thüer
784 Ein vogl trapp ohne ramb
785 Ein türckhische schwann
786 Ein roter paperl
787 Ein alte landtschafft
788 Ein schwarzer fasan ohne ramb
789 Ein lange tafl, worauf zwey gescheckhte fasan
790 Ein schacatusch
791 Mehr ein vogl trap genannt
792 Ein nimmersath, wobey ein wachtlhund ohne ramb
793 Ein landtschafft ober der thüer, worauf 3 ändten
794 Ein schwarz gescheckheter fasan
795 Ein rot gescheckheter fasan
796 Ein weisser raiger
797 Ein schnee-hiendl
798 Ein tafl, worauf ein roth gescheckheter fasan und ein weiß gescheckheter ändtvogl
Nr. 8 Fünfftes zimmer
799 Ein stain-adler ober der thüer
800 Ein stachl-schwein oder meer-iggl
801 Ein grosse schwarze wildschwein
802 Ein landschafft ober der thüer ein schlacht vorstellend
803 Mehr ein wildschwein
804 Ein vogl mit einem lang gespizten schnabl ein praghenn genant
805 Ein tafl mit unterschidlichen vöglen und ayer
806 Ein kuchlstuckh
807 Ein schwarze pisen ändt
808 Ein landtschafft
Nr. 9 In dem vorhauss
809 Ein wildschwein ober der thüer
810 Ein hirsch ohne ramb
811 Ein strußvogl
812 Ein weisser rechbockh ohne ramb
813 Ein bärnhaz
814 Ein wildschwein ober der thüer ohne ramb
815 Ein weisser gämbs geyer
816 Ein stürckhl mit einer bruetthenn
817 Ein dergleichen stückhl, worauf ein henn
Nr. 10 In heruntern stock in der guardaroba
818 Ein langes stueckh allerley thüer
819 Centauren dergleichen lange tafl
820 Tritoni auch eine lange tafl
821 Zwey landtschafften, ein weingebürg und
822 ein schweinhert vorstellen
Nr. 11 In der capellen
823 Eine tafl sancti Joannis Nepomuceni
824 Acht passion täferl auf kupfer gemahlen
Lauffen
Nr. 1 Hochfürstlichen schlaff-zimmer
825 Die statt Hällein
Nr. 2 Audienz-zimmer
826 Die statt Mülldorff
827 Die statt Friesach
Nr. 3 Antecamera
828 Die statt Tittmoning
829 Die statt Radtstatt
Nr. 4 Vorhaus
830 Vier ablangete schlacht-stuckh
831 ober den thüren
832
833
834 Ein landschafft, worauf ein wasser-fahl
835 Die vier jahrszeitten
836
837
838
839 Zwey biblische geschichten
840
841 Ein schlacht
842 Ein gemähl, worauf undterschidliche brief nebst einen vorhang
843 Ein biblische historia
844 Ein gartten-prospect, diese zwey stuckh befinden sich ober denen caminen
Nr. 5 Tafl-zimmer
845 Vierzehen erzbischöff von Leonhard Keutschach bis Leopold Firmian inclusive
846 Die statt Salzburg
847 Die statt Lauffen ober denen thüren
Nr. 6 In der capellen
848 Das altar-blath der heillige Franciscus Xaverius
849 Der sterbend heillige Joseph
850 Der heillige Joannes Nepomucenus
851 Der heillige Antonius
852 Der heillige Franciscus Seraphicus
853 Ein Muetter Gottes mit einem kindl, diese 5 stuckh seynd von hoffmahler Ebner
Nr. 7 In langen vorhaus
854 Neun stuckh mahlereyen von unterschidlicher grösse gelb in gelb gemahlen
Nr. 8 Fürstlich Chiemseeisches zimmer
855 Zwey landtschafften ober den thüeren
856
Nr. 9 Herrn domdechants zimmer
857 Ein hollendisches marckhtstuckh von früchten und gfliglwerch
858 Ein hollendisches fasching-stuckh
Nr. 10 Im vorhaus
859 Zwey gemähl die statt Salzburg von beyden seithen entworffen
860
Nr. 11 In dem ersten domherrn-zimmer
861 Judicium Salomonis
862 Eine landtschafft beede ober denen thüeren
863 Mehr ein landtschafft, worauf ein einsidler
864 Mehr einen see und einen gartten vorstellend
Nr. 12 Im anderten domherrn-zimmer
865 Zwey schlacht-stuckh ober den thüeren
866
867 Zwey alte landtschafften
868
Nr. 13 Im eck-zimmer
869 Zwey hollendische stuckh ober den thüeren
870
Nr. 14 In anderten zimmer
871 Zwey lange gemähl ohne ramben
872
873 Eine landtschafft mit einer ramb ober den thüeren
Nr. 15 Im dritten zimmer
874
875 Vier ablangete gemähl ohne ramb
876
877
Nr. 16 Im viertten zimmer
Befindet sich nichts
Nr. 17 Im fünfften zimmer
Ebenfahls nichts
Nr. 18 Camerdiener-zimmer
Gleichergestalten nichts
Nr. 19 Camer-haizer-zimmer
Nichts
Nr. 20 Im langen gang
878 Sechs ablangete schlechte gemähl unterschidliche gebäu prospect vorstellend
Nr. 21 Im vorhaus yber drey stiegen
879 Zwey landtschafften ober den thüeren
880
881 Ein garttenprospect ohne ramb
882 Zwey grosse gelb auf gelb gemahlene stuckh
883
Nr. 22 Im ersten zimmer
884
885 Vier unterschidliche ablangete schlacht-stuckh
886
887
888 Ein grosse seeschlacht
889 Ein gartten stuckh
890 Jonas, wie er in das meer geworffen würd
Nr. 23 Im anderten zimmer
891 Zwey ablangete schlacht-stuckh
892
893 Ein herbst
894 Ein früehling stuckh
Nr. 24 Im dritten zimmer
895 Ein langes schlacht-stuck, worauf die statt Wormbs
896 Ein leben-jagd
897 Die vier evangelisten
Nr. 25 Im vierten zimmer
898 Die erschaffung der thieren
899 Die erschaffung des firmaments
900 Die erschaffung der erden ohne ramb
Nr. 26 Im fünfften zimmer
901 Ein schlacht stuckh
902 Drey gemähl laborem
903 Dolorem et
904 Honorem vorstellend
905 Die herrschaft Trasmauer in Össterreich
906 Ein bauern versamblung
Nr. 27 In langen vorhaus
907 Vier alte ablangete landtschafften ober den thüeren
908
909
910
911 Zwey gelb auf gelb gemahlene stuckh
912
Nr. 28 Im sechsten zimmer
913 Zwey scharmüzler
914
915 Ein lange dergleichen
916 Zwey grosse monath-stuckh
917
Nr. 29 Im sibenten zimmer
918 Judicium Salomonis
919 Zwey grosse nacht-stuckh
920
921 Zwey ablangete soldatten marche
922
Nr. 30 Im eck-zimmer
923 Ein hollendische redouten ober der thüer
924 Der heillige Rupertus, wie er den herzog in Bayern bekheret
925 Ein gartten stuckh
Nr. 31 Im anderten zimmer
Befindet sich nichts
Nr. 32 In dritten zimmer
926 Ein bauern-stuckh ohne ramb
927 Ein gemähl, eine vermählung vorstellend ohne ramb
928 Eine mascerada
929 Ein ablangetes schlacht-stuckh
Nr. 33 Im vierten zimmer
930
931 Drey monath stuckh
932
933 Ein ablanget türckhische battaglie
Nr. 34 In fünfften zimmer
934 Die erschaffung des menschen in paradeis
935 Die erbauung der archen Noe
936 Der einzug Noe mit denen thieren in die archen
937 Der sünd-fluß
938 Ein music-conversation in gartten
Auf der anderten und dritten stiegen
939 Zwey landtschafften
940
941 Ein hirsch- und
942 Ein schweinjagd
In obbemelt fürstlich Chiemseeischen zimmer befinden sich noch extra folgende stuckh als sub numero
943 Achtzehen alte unterschidliche contrafait
944 Ein grosse schweinjagd
945 Zwey stuckh der stürzung von pferd eines feldherrn, dan wie dessen diener ihme die wunden auswaschet
Tittmoning
Nr. 1 In dem hochfürstlichen schlaff-zimmer
946 Ein grosse viereggete tafl mit einer metal vergolten ramb, die grablegung Christi
Nr. 2 In cabinet hieran
Befindet sich nichts
Nr. 3 In tafl-zimmer
Fünff hochfürstliche mannsgroße portrait mit metal vergolten ramben als
948 Paris
949 Guidobald
950 Max Gandolph
951 Joannes Ernestus
952 Franciscus Antonius
953 Ein mannshoch viereggete tafl mit einer solchen ramb, die erschaffung der welt
954 Ein dergleichen mit einer solchen ramb Adam und Eva in Paradeis
955 Ein andere dergleichen, das Aureum Saeculum
956 Ein solche, das Ferreum Saeculum
957 Ein dergleichen, der sündfluß
Nr. 4 In zimmer nach dem tafl-zimmer
958
959 Siben taflen mit schwarz gebaisten ramben, die siben wunderwerckh der welt, schon etwas abfärbig
960
961
962
963
964
965 Ein vieregget yber mannshoche tafl mit einer schwarzen ramb die statt Levven
Nr. 5 Im doctor-zimmer
Befindet sich nichts
Nr. 6 Im graff Storckhen-zimmer
Ebenfalls nichts
Nr. 7 In der guardaroba
966 Sibenzehen illuminierte kupfer mit braunen ramblen, das leyden Christi enthaltend
Nr. 8 Camer-diener-zimmer
Nichts
Nr. 9 Camer-haizer-zimmer
Ebenfahls nichts
Nr. 10 Secretari-zimmer
Gleichfahls nichts
Nr. 11 Cutos-zimmer
Nichts
Nr. 12 Officier-tafl-zimmer
Gleichergestalten nichts
Nr. 13 In beichtvatter-stübl
967 Ein thesis-kupfer, die einweichung Mariae Einsidl
Nr. 14 Im vorhaus
Nichts
Nr. 15 Silber-stübel
968 Ein landkartten der welttheill America
Nr. 16 Koch-stübel
Nichts
Nr. 17 Carbiner-vorhaus
969 Ein vieregget mannhoches gemähl mit einer altvätterisch vergolten ramb, worauf 16 heillige, worunter der heillige Rupertus khäntlich
Nr. 18 Zwergen zimmer
Nichts
Nr. 19 Im alten vorhaus
970 Ein altvätterisches gemähl mit einer rothen ramb, die Heillige Dreyfalltigkheit oder krönung Mariae
Nr. 20 Im domherrn-zimmer
971 Ein grosse tafl, ein nackhender risen streitt mit wilden thieren, als läben, bärn, ochsen und trackhen
972 Ein alte landkartten sambt beschreibung der welttheill Asien
Nr. 21 Im herunteren zimmer
973 Ein grosse gemähl ein nackhendes risen gefecht mit schwerdern vorstellend
974 Ein landkartten, der welttheill Europa
Nr. 22 Im obern alten stockh, in vorderen zimmer
Nichts
Nr. 23 In denen anderen zimmeren daran
975 Drey landkartten, als Teutschland und Africa, dan der ganzen welt
976
977
Nr. 24 In denen zwey zimmeren auf der anderen seithen
978 Ein grosses gemähl, die heldein Judith, wie sye dem Holoferni den kopf abgehauen
979 Ein grosses gemähl mit einer metal vergolten ramb, Gott vatter in der wolkcken schwebend
Nr. 25 Im vorhaus
Nichts
Nr. 26 In Waldhornisten-zimmer
Ebenfahls nichts
Nr. 27 Keller-cammerl
Nichts
Nr. 28 Zöhrgaden-stübel
Gleichfahls nichts
Nr. 29 Carabiner-stuben
Gleichfahls nichts
Nr. 30 In der thürnitz
Gleichergestalten nichts
Nr. 31 In dem bigliard-saal
980
981 Sechs grosse taflen mit schwarze ramben, woraus eine gänzlich unkänthbar, die andere 5 aber seynd nammen:
982 Pruchhell, Ther, Togenbosch, Wismar, Dortt
983
984
985
Nachtrag
Von der hochfürstlich Liechtensteinischen verlassenschafft seind nachstehend unaufgemachte stuckh verhanden:
986 Unser Liebe Frau mit dem kindl von Scheffler, in schwarz gebaister ramb mit guett vergolten laistl
987 Unser Liebe Frau von Wessenbrunn in einer guett vergolten ramb mit einen glas
988 Die schmerzhaffte Muetter Gottes von miniatur mit Öllmüzer und Seccauer wappen mit guett vergolter ramb von Steiger S. Jesu
989 Ein stückhl von miniatur Pastor Bonus in guett vergolter ramb
990 Ein dergleichen mit silber gestückht
991 Ein stückh Unser Lieben Frauen bildnus, worunter die gesellschaft Jesu mit plech versilberten ramb
992 Ein miniatur bildnus Wenceslaus, könig von Böhmen mit dergleichen ramb
993 Das Wiener cruzifix von Ferdinando 2do in schwarz und vergolter ramb
994 Sanctus Jacobus, miniatur in vergolter ramb
995 Thomaser bild, die Muetter Gottes von Brünn in schwarzer ramb mit vergolter leistl
71 Objekte
Agbarus, Fürst von Edessa, betrachtet ein Christusbild<br class="linefeed" />
Residenz, Nr. 28 Bedienten-zimmer: Pos. 145: Der fürst Abgerus ohne ramb von Orttlob

Transkription:
Residenz, Nr. 28 Bedienten-zimmer: Pos. 145: Der fürst Abgerus ohne ramb von Orttlob
Allegorie der Liebe<br class="linefeed" />
Residenz, Nr. 19 Schöne Gallerie, Por. 113, Ein grosse stuckh, einige musicanten bey einen mit confect besezten tisch nebst zwey weibspersonen mit larven sich befinden, nebenher einige tanzen; original von Domenico Tenidoredo

Transkription:
Residenz, Nr. 19 Schöne Gallerie, Por. 113, Ein grosse stuckh, einige musicanten bey einen mit confect besezten tisch nebst zwey weibspersonen mit larven sich befinden, nebenher einige tanzen; original von Domenico Tenidoredo
Befreiung Petri aus dem Kerker
Residenz, Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 443, Ein nachtstuckh: die gefängnus Petri von Mönich ohne ramb

Transkription:
Residenz, Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 443, Ein nachtstuckh: die gefängnus Petri von Mönich ohne ramb
Die Schindung des Hl. Bartholomäus
Residenz, Nr. 7 Audienz-zimmer, Pos. 638: Der heilige Bartholomäus

Transkription:
Residenz, Nr. 7 Audienz-zimmer, Pos. 638: Der heilige Bartholomäus
Allegorie der Nacht
Mirabell, tafl-zimmer: Pos. 676: Die nacht von Sandrat

Transkription:
Mirabell, tafl-zimmer: Pos. 676: Die nacht von Sandrat
Judith
Residenz: Nr. 19: Schöne Gallerie: Pos. 57: Die Judith in einen blauen mantl und gelben unterkleid, den Holoferni das haubt abschlagend, wobey dero magd den roth sammeten haubtpolster hat, auf welchen Holofernes ruhet; original von Guercino da Cento

Transkription:
Residenz: Nr. 19: Schöne Gallerie: Pos. 57: Die Judith in einen blauen mantl und gelben unterkleid, den Holoferni das haubt abschlagend, wobey dero magd den roth sammeten haubtpolster hat, auf welchen Holofernes ruhet; original von Guercino da Cento
Die Schlacht von Lekkerbetje
120 Die action des Leckherböckh unweit Brissl, entworffen, allwo die zwey commandierenden officier zu pferd sich schlagen; original von Eysmann

Transkription:
120 Die action des Leckherböckh unweit Brissl, entworffen, allwo die zwey commandierenden officier zu pferd sich schlagen; original von Eysmann
Reiterschlacht
Pos. 115: Ein treffen zu pferd bey einen finsteren wald, dan ein abfallendes wasser, in der mitten zwischen wald und felsen; original von Falckhenburg

Transkription:
Pos. 115: Ein treffen zu pferd bey einen finsteren wald, dan ein abfallendes wasser, in der mitten zwischen wald und felsen; original von Falckhenburg
Loth und seine Töchter
Pos. 69: Der Loth in einen blauen kleid und rothen mantl mit seinen zwey entloffenen töchtern in ganzen figuren, in der ferne das brennende Sodoma; original von Balma

Transkription:
Pos. 69: Der Loth in einen blauen kleid und rothen mantl mit seinen zwey entloffenen töchtern in ganzen figuren, in der ferne das brennende Sodoma; original von Balma
Der Tod der Cleopatra
Pos. 61: Ein bruststückh die Cleopatra, wie selbige die giftige vippern an die brust haltet, in weissen hemmet, und rothen mantl; original von Guido Renno

Transkription:
Pos. 61: Ein bruststückh die Cleopatra, wie selbige die giftige vippern an die brust haltet, in weissen hemmet, und rothen mantl; original von Guido Renno
Turmbau zu Babel
Nr. 49 In dem vormahlig königlichen gesandten-zimmer gegen den domb-plaz, Pos. 234: Die erbauung des Babylonischen thurns

Transkription:
Nr. 49 In dem vormahlig königlichen gesandten-zimmer gegen den domb-plaz, Pos. 234: Die erbauung des Babylonischen thurns
Gastmahl des Königs Belsazar
Nr. 50 Cabinet daran, Pos. 238: Ein nachtstuckhlein eine mahlzeit representirend<br class="linefeed" />

Transkription:
Nr. 50 Cabinet daran, Pos. 238: Ein nachtstuckhlein eine mahlzeit representirend<br class="linefeed" />
Herkules und die stymphalischen Vögel<br class="linefeed" />
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 442:Hercules mit den Harpyen, ohne Ramb, von Albrecht Dierer

Transkription:
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 442:Hercules mit den Harpyen, ohne Ramb, von Albrecht Dierer
Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 418: Die weise und torechte jungfrauen

Transkription:
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 418: Die weise und torechte jungfrauen
Lautenspieler
Nr. 54 Erstes gastzimmer gegen St. Peter, Pos. 253: Ein lauttenist<br class="linefeed" />

Transkription:
Nr. 54 Erstes gastzimmer gegen St. Peter, Pos. 253: Ein lauttenist<br class="linefeed" />
Schlachtenbild aus den Türkenkriegen
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 417: Ein türkische schlacht von Ortlob

Transkription:
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 417: Ein türkische schlacht von Ortlob
Marter des Hl. Thiemo<br class="linefeed" />
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 365: Ein großes stuckh die marter des heilligen Thyemo von Paudiss

Transkription:
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 365: Ein großes stuckh die marter des heilligen Thyemo von Paudiss
Opfertod des Marcus Curtius
Nr. 5 Rath-zimmer, Pos. 5, Ein gemähl ober dem camin: Quintus Curtius von Schönfeld<br class="linefeed" />

Transkription:
Nr. 5 Rath-zimmer, Pos. 5, Ein gemähl ober dem camin: Quintus Curtius von Schönfeld<br class="linefeed" />
Die drei Lebensalter und der Tod
Mirabell, Nr. 63 Im keller-zimmer, Pos. 585: Ein weibsbild, die niechterkheit anzaigend

Transkription:
Mirabell, Nr. 63 Im keller-zimmer, Pos. 585: Ein weibsbild, die niechterkheit anzaigend
Sündenfall
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 367: Adam und Eva von Lucas Kranach<br class="linefeed" />

Transkription:
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 367: Adam und Eva von Lucas Kranach<br class="linefeed" />
Himmelfahrt Christi
Neben dem hochfürstlichen oratorio, nr. 58 Erstes zimmer, Pos. 572: Die himmelfahrt Christi<br class="linefeed" />

Transkription:
Neben dem hochfürstlichen oratorio, nr. 58 Erstes zimmer, Pos. 572: Die himmelfahrt Christi<br class="linefeed" />
Christus an der Geißelsäule
Nr. 17 Hochfürstliches schlaff-zimmer, Pos. 48: Ein altarblath Ecce homo mit der schmerzhafften Muetter-Gottes und heilligen Magdalena von Francesco Wanni

Transkription:
Nr. 17 Hochfürstliches schlaff-zimmer, Pos. 48: Ein altarblath Ecce homo mit der schmerzhafften Muetter-Gottes und heilligen Magdalena von Francesco Wanni
David
Nr. 19 Schöne Gallerie, Pos. 56: David in ganzer statur in lebensgrösse, in der linkhen hand das haubt des Goliaths, und in der rechten hand ein stein haltend, vor ihme auf der erden liget schwerd und curaß; original von Quidoreni<br class="linefeed" />

Transkription:
Nr. 19 Schöne Gallerie, Pos. 56: David in ganzer statur in lebensgrösse, in der linkhen hand das haubt des Goliaths, und in der rechten hand ein stein haltend, vor ihme auf der erden liget schwerd und curaß; original von Quidoreni<br class="linefeed" />
Tempelgang Mariae
Cleßhamb, Nr. 7 audienz-zimmer: Pos. 645: Mariae opferung im tempel

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 7 audienz-zimmer: Pos. 645: Mariae opferung im tempel
Kalkbrennofen
Pos. 116: Ein stuckh, wie das salz gesotten und aufgewogen und auf die eßl geladen würdet, darbey unterschidliche mann- und weibspersohnen mit zerissenen kleydungen; original von Pietro de Laer oder Pomboz

Transkription:
Pos. 116: Ein stuckh, wie das salz gesotten und aufgewogen und auf die eßl geladen würdet, darbey unterschidliche mann- und weibspersohnen mit zerissenen kleydungen; original von Pietro de Laer oder Pomboz
Palastarchitektur mit Badenden
Pos. 94: Ein brächtiges gebäu von architecturn mit einen weithen perspectiv, bey einer fontaine schöpfet ein weib das wasser, welches von einen hund angebellet würd; original von Frieß<br class="linefeed" />

Transkription:
Pos. 94: Ein brächtiges gebäu von architecturn mit einen weithen perspectiv, bey einer fontaine schöpfet ein weib das wasser, welches von einen hund angebellet würd; original von Frieß<br class="linefeed" />
Hühner und Kaninchen
Pos. 107 Ein aufrecht stehender haan, darneben in einen korb ein nest mit jungen tauben und zwey alten, dan ein weiß und zwey graue haasen; original von Franck

Transkription:
Pos. 107 Ein aufrecht stehender haan, darneben in einen korb ein nest mit jungen tauben und zwey alten, dan ein weiß und zwey graue haasen; original von Franck
Hl. Franziskus und ein zweiter betender Mönch
<br class="linefeed" />Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 446: Ein nachtstuckh S. Franciscus und sein gespann ohne ramb<br class="linefeed" />

Transkription:
<br class="linefeed" />Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 446: Ein nachtstuckh S. Franciscus und sein gespann ohne ramb<br class="linefeed" />
Tod des Hl. Joseph
Lauffen, Nr. 6 In der capellen, Pos. 849: Der sterbend heillige Joseph

Transkription:
Lauffen, Nr. 6 In der capellen, Pos. 849: Der sterbend heillige Joseph
Madonna vom Wessobrunn
Cleßhamb, Nr. 4 Das Eck-zimmer, Pos. 593: Ein frauenbild, Maria von Wessobrunn<br class="linefeed" />

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 4 Das Eck-zimmer, Pos. 593: Ein frauenbild, Maria von Wessobrunn<br class="linefeed" />
Landschaft mit Räubern
Cleßhamb: Nr. 10 Erstes gast-zimmer, Pos. 692: Eine landschafft, worauf eine diebsband<br class="linefeed" />

Transkription:
Cleßhamb: Nr. 10 Erstes gast-zimmer, Pos. 692: Eine landschafft, worauf eine diebsband<br class="linefeed" />
Tigerjagd
Lauffen, Nr. 24 Im dritten zimmer, Pos. 896: Ein leben-jagd<br class="linefeed" />

Transkription:
Lauffen, Nr. 24 Im dritten zimmer, Pos. 896: Ein leben-jagd<br class="linefeed" />
Landschaft mit Regenbogen
Nr. 19, Schöne galerie, Pos.118: Ein stuckh auf holz gemahlen, mit einen herd schaff, in den gras sizen schäffer und schäfferinen nebenher ein hund, dan mehr andere schäffer und schäfferinen ; original von Rubens<br class="linefeed" />

Transkription:
Nr. 19, Schöne galerie, Pos.118: Ein stuckh auf holz gemahlen, mit einen herd schaff, in den gras sizen schäffer und schäfferinen nebenher ein hund, dan mehr andere schäffer und schäfferinen ; original von Rubens<br class="linefeed" />
Auszug Jakobs aus Mesopotamien
Schöne galerie, Pos. 119: Ein stuckh auf holz, wie Jacob mit allen seinen vich und volckh aus Mesopotanien gezochen, und denen von Laban nachgesezet worden; original von Joachim Sandrat

Transkription:
Schöne galerie, Pos. 119: Ein stuckh auf holz, wie Jacob mit allen seinen vich und volckh aus Mesopotanien gezochen, und denen von Laban nachgesezet worden; original von Joachim Sandrat
Großer Fischmarkt
Cleßham, nr. 8 Tafl-zimmer, Pos. 678: Ein hollendischer fischmarkht von Sandrat

Transkription:
Cleßham, nr. 8 Tafl-zimmer, Pos. 678: Ein hollendischer fischmarkht von Sandrat
Triumphzug<br class="linefeed" />
Cleßhamb, Nr. 8 Tafl-zimmer, Pos. 659: Ein könig in triumph<br class="linefeed" />

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 8 Tafl-zimmer, Pos. 659: Ein könig in triumph<br class="linefeed" />
Waldlandschaft
Mirabell, Nr. 16 in dem cabinet daran, Pos. 501: Ein landtschafft zu obigen drey ein compagnion

Transkription:
Mirabell, Nr. 16 in dem cabinet daran, Pos. 501: Ein landtschafft zu obigen drey ein compagnion
Gefecht zwischen österreichischen und schwedischen Truppen
Cleßhamb, Nr. 7, Audienz-Zimmer, Pos. 640, Ein groß ablangetes schlachtstuckh

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 7, Audienz-Zimmer, Pos. 640, Ein groß ablangetes schlachtstuckh
Landschaft
Schöne Galerie, Pos. 112: Eine landschafft, auf einer seithen mit hochen gebürg und wasser fluß, darbey die staffierung von unterschidlichen vich, wie selbes auf den abend nacher haus getrüben würd, hinter solchen reittet ein weibsbild auf einen eßl; original von Eysmann

Transkription:
Schöne Galerie, Pos. 112: Eine landschafft, auf einer seithen mit hochen gebürg und wasser fluß, darbey die staffierung von unterschidlichen vich, wie selbes auf den abend nacher haus getrüben würd, hinter solchen reittet ein weibsbild auf einen eßl; original von Eysmann
Hühner
Schöne galerie, Por. 106: Ein roth und weiß gesprängter haan gegeneinander kämpfend, nebenher seynd iunge hiendl und hennen; original von Doos

Transkription:
Schöne galerie, Por. 106: Ein roth und weiß gesprängter haan gegeneinander kämpfend, nebenher seynd iunge hiendl und hennen; original von Doos
Das Gefühl
Cleßhamb, Nr. 6 Hochfürstliches schlaff-zimmer, Pos. 615: Tactus, alle drey von Schönfeld,

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 6 Hochfürstliches schlaff-zimmer, Pos. 615: Tactus, alle drey von Schönfeld,
Das Gehör
Schöne galerie, Pos. 64, Ein musicant in grauen wammes und hossen, dan einen hemmet mit weithen ermblen auf einer viola spillend; original von Schönfeld

Transkription:
Schöne galerie, Pos. 64, Ein musicant in grauen wammes und hossen, dan einen hemmet mit weithen ermblen auf einer viola spillend; original von Schönfeld
Landschaft mit Ruine und Schloss
Cleßhamb, Nr. 7 Audienz-zimmer, Pos. 627 + 628: Zwey zerfallene gebäud<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 7 Audienz-zimmer, Pos. 627 + 628: Zwey zerfallene gebäud<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />
Ruine in einer Landschaft
Cleßhamb, Nr. 7 Audienz-zimmer, Pos. 627 + 628: Zwey zerfallene gebäud<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 7 Audienz-zimmer, Pos. 627 + 628: Zwey zerfallene gebäud<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />
Seestück
Nr. 51 Conversations Zimmer„ Pos. 241., 242., 243., 244, Vier Meer Stückh

Transkription:
Nr. 51 Conversations Zimmer„ Pos. 241., 242., 243., 244, Vier Meer Stückh
Seesturm
Cleßhamb, Nr. 8 Tafl-zimmer, 664 + 665: Zwey ablangete seestuckh von Eysmann<br class="linefeed" />

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 8 Tafl-zimmer, 664 + 665: Zwey ablangete seestuckh von Eysmann<br class="linefeed" />
Seeschlacht
Mirabell, Nr. 4 In dem vorzimmer, Pos. 477 , 478: Zwey grosse seestuckh von Eysmann<br class="linefeed" />

Transkription:
Mirabell, Nr. 4 In dem vorzimmer, Pos. 477 , 478: Zwey grosse seestuckh von Eysmann<br class="linefeed" />
Seeschlacht
Cleßhamb, Nr. 6 Hochfürstliches schlaff-zimmer, Pos. 604 - 606: Drey grosse seestruckh von Eysmann<br class="linefeed" />

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 6 Hochfürstliches schlaff-zimmer, Pos. 604 - 606: Drey grosse seestruckh von Eysmann<br class="linefeed" />
Seeschlacht
Wegen der fehlenden Inventarnummer ist eine exakte Zuordnung innerhalb des Inventars nicht möglich.

Transkription:
Wegen der fehlenden Inventarnummer ist eine exakte Zuordnung innerhalb des Inventars nicht möglich.
Seesturm
Da die Inventarnummer fehlt kann das Bild nicht exakt zugeordnet werden.

Transkription:
Da die Inventarnummer fehlt kann das Bild nicht exakt zugeordnet werden.
Seeschlacht
Da die Inventarnummer fehlt ist eine exakte Zuordnung nicht möglich.

Transkription:
Da die Inventarnummer fehlt ist eine exakte Zuordnung nicht möglich.
See-Stück
Da die Inventarnummer fehlt ist eine exakte Zuordnung nicht möglich.

Transkription:
Da die Inventarnummer fehlt ist eine exakte Zuordnung nicht möglich.
Seesturm
Da die Inventarnummer fehlt ist eine exakte Zuordnung nicht möglich.

Transkription:
Da die Inventarnummer fehlt ist eine exakte Zuordnung nicht möglich.
Schlacht der Spanier gegen die Franzosen
Nr. 19, Schöne Galerie, Pos. 105 Eine Pattaglie, worauf die Spanier und Franzosen in der action begriffen, nebenher ligen bey einer trommel einige todt und blesierte; original von Grigo

Transkription:
Nr. 19, Schöne Galerie, Pos. 105 Eine Pattaglie, worauf die Spanier und Franzosen in der action begriffen, nebenher ligen bey einer trommel einige todt und blesierte; original von Grigo
Reitergefecht
Mirabell,Nr. 16, in dem cabinet darauf: Pos. 510 und 511: Zwey kleine niderländische schlachten<br class="linefeed" />

Transkription:
Mirabell,Nr. 16, in dem cabinet darauf: Pos. 510 und 511: Zwey kleine niderländische schlachten<br class="linefeed" />
Reitergefecht
Mirabell,Nr. 16, in dem cabinet darauf: Pos. 510 und 511: Zwey kleine niderländische schlachten

Transkription:
Mirabell,Nr. 16, in dem cabinet darauf: Pos. 510 und 511: Zwey kleine niderländische schlachten
Frauenbad
Nr. 19 Schöne Gallerie<br class="linefeed" />Pos. 55: Ein stuckh, worauf ein baadt von unterschidlichen weibern und kindern, bey welchen ein grosse fontaine, hinter dieser ist ein palast und gartten; von Spielberger<br class="linefeed" />

Transkription:
Nr. 19 Schöne Gallerie<br class="linefeed" />Pos. 55: Ein stuckh, worauf ein baadt von unterschidlichen weibern und kindern, bey welchen ein grosse fontaine, hinter dieser ist ein palast und gartten; von Spielberger<br class="linefeed" />
Bildnis eines jungen Mannes<br class="linefeed" />
Nr. 19 schöne gallerie, Pos. 90: Ein junger mannskopf auf holz gemahlen mit einen weissen kragen mit schwarzen kleid, original von Deyck

Transkription:
Nr. 19 schöne gallerie, Pos. 90: Ein junger mannskopf auf holz gemahlen mit einen weissen kragen mit schwarzen kleid, original von Deyck
Weibliche Allegorie: Geometria
Cleßhamb, Nr. 28 Fereres gastzimmer, Pos. 745: Von denen freyen künsten befinden sich Geometria, Musica und Astronomia<br class="linefeed" />

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 28 Fereres gastzimmer, Pos. 745: Von denen freyen künsten befinden sich Geometria, Musica und Astronomia<br class="linefeed" />
Weibliche Allegorie: Astronomia
Cleßhamb, Nr. 28 Fereres gastzimmer, Pos. 745: Von denen freyen künsten befinden sich Geometria, Musica und Astronomia<br class="linefeed" />

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 28 Fereres gastzimmer, Pos. 745: Von denen freyen künsten befinden sich Geometria, Musica und Astronomia<br class="linefeed" />
Weibliche Allegorie: Rhetorica
Cleßhamb, Nr. 28 Fereres gastzimmer, Pos. 745: Von denen freyen künsten befinden sich Geometria, Musica und Astronomia<br class="linefeed" />

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 28 Fereres gastzimmer, Pos. 745: Von denen freyen künsten befinden sich Geometria, Musica und Astronomia<br class="linefeed" />
Weibliche Allegorie: Auditus
Cleßhamb, Nr. 28 Fereres gastzimmer, Pos. 746: Von denen fünff sinnen Visus et Auditus<br class="linefeed" />

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 28 Fereres gastzimmer, Pos. 746: Von denen fünff sinnen Visus et Auditus<br class="linefeed" />
Sibilla Tiburtina
Cleßhamb, Nr. 28 Fereres gastzimmer, Pos. 742: Zwölf Sybilen<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />

Transkription:
Cleßhamb, Nr. 28 Fereres gastzimmer, Pos. 742: Zwölf Sybilen<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />
Christushaupt auf dem Schweißtuch<br class="linefeed" />
Mirabell, Nr. 15 In dem hochfürstlichen schlaff-zimmer, Pos. 490: Das schweiß tuch sanctae Veronicae<br class="linefeed" />

Transkription:
Mirabell, Nr. 15 In dem hochfürstlichen schlaff-zimmer, Pos. 490: Das schweiß tuch sanctae Veronicae<br class="linefeed" />
Spielende Amoretten<br class="linefeed" />
Nr. 31 Kaysersaal, Pos. 186 und 187 Drey stuckh ober den thüren und ein geschnitten und zier vergolten ramb unterschidliche puttini von Zanusi<br class="linefeed" />

Transkription:
Nr. 31 Kaysersaal, Pos. 186 und 187 Drey stuckh ober den thüren und ein geschnitten und zier vergolten ramb unterschidliche puttini von Zanusi<br class="linefeed" />
Kuppeleiszene
Pos. 67: Ein tuech auf holz, wie ein alter mann in einer rothen mützen ein junges weibsbild caressieret, darbey ein altes weib, auf einen tisch ligen ducaten, ring, kartten, und früchten sambt einen maiolica kriegl, in perspectiv zeiget sich ein panquet von mann- und weibspersohnen, original von Hansen von Achen

Transkription:
Pos. 67: Ein tuech auf holz, wie ein alter mann in einer rothen mützen ein junges weibsbild caressieret, darbey ein altes weib, auf einen tisch ligen ducaten, ring, kartten, und früchten sambt einen maiolica kriegl, in perspectiv zeiget sich ein panquet von mann- und weibspersohnen, original von Hansen von Achen
Vielfigurige Kreuzigung
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter Pos. 389: Die creuzigung Christi<br class="linefeed" />

Transkription:
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter Pos. 389: Die creuzigung Christi<br class="linefeed" />
Hl. Hieronymus in der Klause
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 388: Sanctus Hyeronimus auf holz von Albrecht Direr<br class="linefeed" />

Transkription:
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 388: Sanctus Hyeronimus auf holz von Albrecht Direr<br class="linefeed" />
Hl. Maria Magdalena
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 384 Ein dergleichen [aus helffenbein geschnittene] Magdalena<br class="linefeed" />

Transkription:
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 384 Ein dergleichen [aus helffenbein geschnittene] Magdalena<br class="linefeed" />
Hl. Hieronymus
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 383: in aus helffenbein geschnittener Hyeronimus<br class="linefeed" />

Transkription:
Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 383: in aus helffenbein geschnittener Hyeronimus<br class="linefeed" />
Urteil Salomons
N: 36: Im Vorzimmer, Pos.201: Judicium Salamonis

Transkription:
N: 36: Im Vorzimmer, Pos.201: Judicium Salamonis