Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail

Herkules und die stymphalischen Vögel

Abbildung des Kulturguts mit Zoomfunktion

Daten und Fakten

Basisdaten

Titel des Objekts Herkules und die stymphalischen Vögel

Autor Albrecht Dürer (1471-1528)

Datierung Um 1600

Inschrift Bez. u. auf dem Stein: AD 1500
Li. u. weiße Nr.: 442

Kategorie Gemälde

Entstehungsort Nürnberg

Material / Technik Öl/Holz

Bildmaß 90 x 113 cm

Inventare & Listen Liste 08 Salzburg, Landesarchiv 1753
Nachweis: Nr. 95 In der grossen galerie gegen St. Peter, Pos. 442:Hercules mit den Harpyen, ohne Ramb, von Albrecht Dierer
  Liste 09 Salzburg, Landesarchiv 26.07.1776
Nachweis: Nr. 442: Hercules mit denen Harpyen, ohne ram, von Albrecht Dürer
  Liste 17 Wien, KHM, Antikensammlung 12.08.1806
Nachweis: Pos. 442: Herkules tödet die Harpien auf holz, unbekannt, 3 schuh x 4 schuh, 20 fl.
  Liste 29 Wien, Haus- Hof- und Staatsarchiv 12.11.1807
Nachweis: Kiste 20, Nr. 37: Herkules tödtet die Harpien auf Holz, unbekannt

Publikationen Die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums, Verzeichnis der Gemälde, Edition Christian Brandstätter, 1991. S. 52 Tafel 614   Borggrefe, Heiner, Die Bildausstattung des Wittenberger Schlosses. Friedrich der Weise, Albrecht Dürer und die Entstehung einer mythologisch-höfischen Malerei nach italienischem Vorbild, 2002. S. 33   Walderdorff, Imma, Rekonstruktion der Gemäldesammlung des Erzstiftes Salzburg, 2008. S. 340

Sammlungszugehörigkeit Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie

Inventar-Nr. GG_2287