Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail
Daten und Fakten
Basisdaten
Titel des Objekts Landschaft mit Räubern
Autor Bruegel, Pieter de Oudere (1525-1569)
Datierung 2. Hälfte 17. Jhdt.
Kategorie Gemälde
Material / Technik Öl/Leinwand
Bildmaß 90 x 112 cm
Inventare & Publikationen
Inventare & Listen
Liste 08 Salzburg, Landesarchiv 1753
Nachweis: Cleßhamb: Nr. 10 Erstes gast-zimmer, Pos. 692: Eine landschafft, worauf eine diebsband<br class="linefeed" />
Liste 17 Wien, KHM, Antikensammlung 12.08.1806
Nachweis: Pos. 692: Eine landschaft mit räuber altdeutsche Schule, 4 schuh x 5 schuh, 25 fl.
Liste 29 Wien, Haus- Hof- und Staatsarchiv 12.11.1807
Nachweis: Kiste 20, littera T, Pos. 42 Eine landschaft mit räubern nach Breugel
Liste 35 Wien, OeStA, HHStA 29.05.1822
Nachweis: Zimmer no. 96, Pos. 261: Eine landschaft mit räubern Öhlgemählde nach Breugl, Salzburg
Liste 39 Wien, Kunsthistorisches Museum Gemäldegalerie 1868
Nachweis: Pos. 34: Landschaft mit räubern, nach Breughel
Publikationen Walderdorff, Imma, Rekonstruktion der Gemäldesammlung des Erzstiftes Salzburg, 2008. S. 349
Sammlungszugehörigkeit & Diskussion
Sammlungszugehörigkeit Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie
Inventar-Nr. GG_2296