Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail

Triumphzug

Abbildung des Kulturguts mit Zoomfunktion

Daten und Fakten

Basisdaten

Titel des Objekts Triumphzug

Autor Gottfried Ortlob

Datierung Mitte 17 Jhdt.

Kategorie Gemälde

Material / Technik Öl/Leinwand

Bildmaß 43 x 61 cm

Inventare & Listen Liste 08 Salzburg, Landesarchiv 1753
Nachweis: Cleßhamb, Nr. 8 Tafl-zimmer, Pos. 659: Ein könig in triumph<br class="linefeed" />
  Liste 17 Wien, KHM, Antikensammlung 12.08.1806
Nachweis: Pos. 659: Eine skizze triumph eines römischen, Rothmair, 1½ schuh x 2 schuh, 6 fl.
  Liste 29 Wien, Haus- Hof- und Staatsarchiv 12.11.1807
Nachweis: Kiste no. 22, littera W, Pos. 80: Der triumph eines römischen kaisers, Rottmayr, eine skizze<br class="linefeed" />
  Liste 39 Wien, Kunsthistorisches Museum Gemäldegalerie 1868
Nachweis: Pos. 46: Triumphzug, Schule Rubens

Publikationen Walderdorff, Imma, Die Gemäldegalerie von Fürsterzbischof Hieronymus Graf von Colloredo-Wallsee, 2011. S. 286

Sammlungszugehörigkeit Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie

Inventar-Nr. GG_2303

Diskussion Die von Walderdorff vorgeschlagene Identifizierung mit einem Pietro da Cortona zugeschriebenen Gemälde ist zweifelhaft, da dieses in den Inventaren mit einem wesentlich größeren Maß (4 x 6 schuh) angegeben ist. Gegen die Identifizierung mit dem vermeintlichen Rottmayr, der in den Dimensionen passen würde, spricht die Abwegigkeit der künstlerischen Zuschreibung.