Sie befinden sich hier: Startseite > Recherche in Inventaren > Inventare > Detail
Datierung
1717
Institution
Salzburg, Landesarchiv
Transkript
Inventarium über jenige zur hochfürstlichen guarda robba gehörig und dermahlen in verwahr verantwortt- und verraittung des hochfürstlichen truchseess und oberguardarobba Johann Caspar von Dürnhardstain haffent, auf sowoll alda zu hoff, als andern orthen legent befindlichen sachen, welche aus gnädigister verordnung des hochwürdigisten hochgebohrnen des heyligen römischen Reichs fürsten und herrn herrn Francisci Antonii erzbischoffen zu Salzburg, legaten des heyligen apostollischen stuehls zu Rom, germaniae primatis und fürsten von Harrach etc. etc. durch dero hoffcammerrath Johann Joseph Gottfried Carl von Buchholz als darzu deputirten commissarium mit beyzug des hofammer raittmaisters Simon Dopplers anno 1717 visitiert und hernachfolgents ordentlich ebschrieben worden.
Inventarium über dasjenige was sich in der grossen gallerie gegen St. Peter an gold, silber und gemählen auch anderen kunststuckhen befindet
Kasten Littera A
ain silberne glocken von erhebter arbeit mit churbayrischen wappen, wigt 2 m 11 l 3 q
Ain große tazza mit vergoldten handhaben, wegt, 5 m 2 l
Ain tazza von silber getriben, wegt 5 m 6 l 3 q
Ain schachspill von siber per 315 fl
Ain adler von silber , darin ain uhrwerkh per 250 fl
Ain silber getribner schallen wegt 1 m 5 l 2 q
Ain ganz vertoldter kelch mit selchs geschmölzten platen, wegt sambt der paten 3 m 5 l 3 q per 150 fl
Kasten Littera B
Ain reliquiensarch von ebenholz mit christall versetzt
Ain schwarz gepaister aufsaz mit fünf geschnittenen christallblatten
Ain Geschmucktrüchel von christall mit geschmelzter arbeit und undterschiedlichen stainen versezt
Ain becher von Luckhen von lapide lazulo mit vergoldten raiffen und handheben
Zwey kleine hoche becherl von lapide lazulo mit deckhlen und vergoldten raifflen
Ain schallen auf ainen erhebten fueß von grießstain
Ain großes lavor und kandl von griesstain
Ain silbervergoldedt und geschmelztes bocal von indianischer arbeit
Ain muschl von schälterstain auf ainem mit gleicher farb geschmelzten fueß per 300 fl
Ain lange schallen in form eines schiffs von braun agat
Ain schallen auf einen fueß von schälterstain mit vergoldten raiffen
Ain kleines geschierl auf einen fueß, alles von calcedon, mit geschmelzen raiflen von gold
Ain ablange schallen auf einem fueß von griesstain
Ain kleines überhechtes geschierl wie ein thurn, sambt dem deckhl von schlälterstain mit geschmelzten raifflen
Ain tieffes becherl auf ein niedern fueß von braun agat
Ain silber vergolter becher mit carnioln durchgehent versezt auf 3 kugln von calcedon stehend
Ain oval schalln mit einem deckhl von orientalischen jaspis mit raifflen von gold
Ain ablange schallen auf ein niedern fueß von Böhaimbischen jaspis mit einem geschmelzten raiff
Ain muschl auf einem hochen fueß von gemain agat mit vergoldten raifflen
Ain klaine muschl auf einem hohen fueß von gelb agat mit vergoldten raiffen
Kasten Littera C
Lavor und kandl von christall in gold gefaßt und mit rubinen versetzt von erzherzog Ferdinand Carl zu Innsprugg verehrt, aestimiert 5.000 fl, hieran manglen an der rand zway rubin, dann an dem lavor ainer, so sich also befunden, ehe dieses stuckh aus der silber cammer in die gallerie überbracht worden
Ain christallene muschl mit einem fueß und deckhl, warauf ein trach mit goldenen raifflen, erkaufft per 300 fl
Ain christallene flasche sambt dem schrauffen
Ain hohes scharniz glas von christall mit einem deckhl aestimiert 150 fl
Ain großer muschl auf einem fueß mit geschmelzten raifflen aestimiert per 300 fl
Ain christall muschl auf einem mit stain versezten fueß
Ain christall geschier in form einer gießkanden aestimiert per 300 fl
Ain christallene muschl mit einem fueß und deckhl
Ain glat christallene muschl
Ain geschierl von geschnittnen christall mit einem fueß und silber beschlagnen raiflen
Ain christallenes becherl auf einem fueß
Ain geschnitten muschl auf einem fueß
Ain christallgeschirr in form einer muschl auf einem fueß
Ain muschl auf ainen fueß geschnittnen christall
Ain eckhetes Scharnizl geschirr von christall mit einem deckhl
Ain dergleichen was grössers von christall
Ain christallenes eckhetes scharnizl geschirr
Ain flache oval schallen auf einem fueß
Ain was tieffere dergleichen schallen auf einen fueß
Ain christallenes fläschl sambt dem schraufen
Ain christallene tieffe muschl auf einem fueß
Ain geschnittne muschl von christall auf einem fueß
Ain schnegg von christall auf einen niedern fueß
Ain christall geschirr in form eines kelch glas
Ain christallene oval schällerl auf einen fueß
Ain ablange niedere muschl
Ain kleine ablange muschl auf einen fueß
Ain niedere muschl mit einem drachen köpfl
Ain großer hoher becher mit einem luckh von christall
Ain löffl sambt messer und pieran von christall mit stain versezt in einem futterall
Zway löffl zway messer und drey pieran von christall
Kasten Littera D
Ain ablange schallen mit einem drachen köpfl auf einen fueß mit vergolten raifflen aestimiert 70 fl
Ain weite geschnittne niedere schallen mit christallenen handheben
Ain christallene tieffe muschl auf einem mit stain versezten fueß auf der mischl ain figur mit einem schild von lapide lazulo aestimiert 200 fl
Ain muschl auf einen fueß mit zway vergoldt und blau geschmelzten raifflen
Ain muschl auf einem fueß mit vergoldt und geschmelzten raifflen
Ain schissl von christall auf einen fueß mit stain versezten raifflen
Ain auf diemant arth geschnittnes becherl von christall mit geschmelzten raifflen
Ain christallenes eggetes geschier mit einem deckhl auf ainem hohen fueß und vergoldt auch schwarz geschmelzten raifflen
Ain ablange muschl, mit einem storchen kopf, auf einem fueß mit geschmelzten raifflen aestimiert 50 fl
Ain große muschl, darauf 2 drachen von silber und geschmelzt aestimert 100 fl
Ain tieffe muschl in form einer meer freylen auf einem fueß mit geschmelzten raifflen aestimiert 120 fl
Ain flache schallen auf einen fueß mit 2 vergoldt und 1 geschmelzten raiffl
Ain ablange tieffe muschl auf einem fueß mit 3 geschmelzten raifflen aestimiert 22 fl
Ain flache muschl auf einen fueß mit geschmelzten raifflen aestimirt 18 fl
Ain schallen auf einen fueß mit stain versezten raifflen aestimiert 200 fl
Ain hoches glates christall geschierl mit fueß und deckhl, sambt geschmelzten raifflen
Ain ablanges schällerl auf einem fueß
Ain glates oval schällerl auf einen fueß
Ain christallene schallen auf einen fueß
Ain flaschen von christall mit einem vergoldten schrauffen und raiffen
Ain flache muschl auf einen fueß mit christallen knöpfen aestimiert 150 fl
Ain christall becherl mit einem deckhl
Ain geschnittnes christall geschirr in formb aines kelch glas
Ain muschl mit 2 delphinen handheben auf einen niedern fueß erkaufft per 300 fl
Ain gleich hoches glates christall geschier
Ain tieffe schallen mit zway christalln handheben aestimiert per 200 fl
Ain kandl von christall sambt einem luckh
Item ain kändel von christall mit vergoldtne handheb und raifflen
Mehr ain kändel, luckh und handheb, alles von christall
Ingleichen ein kändel von christall, darbey handheb, und raiffl mit stainen versezt aestimiert 30 fl
Ain creuz von christall darauf ein vergoldter Christus
Ain klaines viereggetes becherl aestimiert 20 fl
Drey christallene uhr geheus sambt 2 christall platen
Ein christall geschierl in form eines schneggen
Ain christallene runde kugl auf einem vergoldten fueß
Ain geschier von schildtkrotten mit fueß und deckhl, dan von silber filagran gearbeithen raifflen
Ain trinckh geschier auf einen fueß von agat, erkhaufft per 600 fl
Ain klaine muschl auf einen fueß von agat mit ainem vergoldten raiffl
Ain nideres geschierl von amadist
Ain schällerl auf einen niederen fueß von agat
Ain niederes oval schällerl von jaspis
Ain oval schallen auf einen niedern fueß von agat
Ain schällerl von porcellan mit 2 vergoldten handheben
Ain niederes geschnittens geschierl von rinoceros horn
Ain hohe schallen auf einen fueß von griestain
Ain becher mit ainem nideren fueß von rinoceros horn
Item ain dergleichen was klainer
Ain muschl ohne fueß von schildt krotten
Ain niders oval schällerl mit ainen fueß von romän agat
Ain geschnittner schnegg ohne fueß von gelb agstain
Ain schällerl von jaspis
Ain geschnittnes geschierl von indiänischen holz
Ain schällerl von calcedon, die handheben und fueß von gold mit erzbischoff Max Gandolfen wappen
Ain klaines schällerl von smaragd muetter oder smaragd die Peru auf einen fueß mot von seinene smaragden versezten raiffen
Ain porcellan schällerl mit vergoldten handheben und fueß
Kasten Littera E
Ain hoher becher sambt dem deckhl von sternstain
Ain becher sambt dem deckhl von griesstain
Ain dergleichen von griesstain was klainer
Ain schallen von sternstain
Item ain schallen von sternstain sambt einem fueß
Ain hohes becherl mit einem deckhl von sternstain
Ain dergleichen was klainer
Ain lavor und kandl von griesstain
Ain becher mit einem deckhl von sternstain
Ain hohes becherl mit einem deckhl von griesstain
Ain becher mit einem luckh von sternstain
Ain becher auf einen fueß von sternstain
Ain oval schallen auf einen hochen fueß von sternstain
Ain oval schallen auf einen fueß von sternstain
Ain oval schallen von sternstain auf einen fueß
Ain dergleichen was kleiner
Ain nieders salzvaß von calcedon
Zway gleiche salz vässl auf füessl von calcedon
Zway niedere salz vässl von sternstain
Ain salz vaß von schneggenstain
Ain glate niedere schallen von schwarz gesprangten stain
Ain ablange kleine muschl von agat
Ain ablanges schaller von agat
Ain nieders schällerl mit handthab von märmor
Ain nieders flaches schällerl mit 2 silber und vergolten raiffen von griesstain in ainem fuetterall
Ain lavor und kandl von helffenpain geträhet
Ain lavor und kandl von helffenpain mit geschnittnen figuren von jägereyen
Ain was kleiners lavor und kandl von helffenpain mit geschnittnen Ovidischen figuren
Ain großer von holz geschnittener becher auf ainem hohen fueß und deckhl, alles mit underschiedlichen figuren geziehret
Ain großer becher mit dem deckhl von helffenpain, darauf die wahl Paridis mit denen 3 göttinen geschnitten
Ain helffenpainerner becher sambt fueß und deckhl mit geschnittnen gaistlichen figuren
Ain großer glate und geschrauffte flasche von helffenpain
Ain kandl von helffenpain mit geschnittnen figuren auch silber und vergoldten raiffen und handheb
Ain von Bernhard Strauß aus helffenpain geschnittnes stuckh zu einer kandl aber ohne luckh und handheb
Ain hocher helfenpainener becher mit fueß und deckl von geträhter arbeit
Ain hocher becher ohne fueß mit einem deckl, alles von helffenpain
Ain geträhte helffenpainene kandl, sambt luckh und handheb
Ain helfenpainener geträhter hoher becher auf einem niedern fueß sambt einem deckk
Ain helffenpainenes nieders schällerl mit handhebe und geschnittnen schäffereyen
Ain dergliechen schällerl mit handtheb und geschnittnen figuren von wasser triumph
Ain nieder oval schallen sambt dem deckhl von helffenpain
Ain niedere oval schachtl von helffenpain
Ain aus helffenpain geträhtes salz vässl
Ain hoher becher von helffenpain, perchtesgadner arbait
Ain gallern von helfenpain geschnitten
Ain helffenbainener schreibzeug und zugehör
Ain tischl von helffenbain sambt stüehl päncklen
Kasten Littera F
Ain crucifix mit denen bildnussen unser lieben frauen und S. Joannis von hellfenbain in einen geheiß von ebenholz mit 2 stainenrn säullen
Ain figur Christi mit zway juden von helffenbain auf ainem dreyfachen schwarzen postament
Ain aus helffenbain geschnittne bildnus S. Sebastiani
Ain von helffenbain gemachte figur des flüchtigen cain mit einen hund
Ain statuen Palladis, in einem geheiß mit vier saullen und villen kindlein geziehrt, alles von helffenbain
Ain aus helffenbain geschnittner hercules mit einem lewen
Item von helffenpain ain hercules mit einem centrauro
Ain bildnis Lucretiae aus helffenpain
Raptus Proserpinae von helffenbain geschnitten
Ain aus helfenbain geschnittne Ariadne mit einem trachen
Item ain von helffenpain geschnittne Ariadne mit einem trachen
Ain von helffenbain gemachte Ariadne mit einem fliegenden band
Ain großer von helffenbain gemachter phoenix
Figur aines aus holz geschnittnen kinesichen abgotts
Ain todt aus holz geschnitten
Ain von holz geschnittner Bachus
Zway von holz geschnittne bildnussen S. Francisci et Theresiae
Ain aus helffenpain geschnittnes vesper bild
Ain aus helffenpain geschnittner Christus
Ain klainer von helffenpain in oval geschnittner triumph Veneris
Ain aus helffenpain geschnittne figur mit einem todt
Ain aus helffenpain geschnittner klainer templ mit der martyr der 12 apostlen in schildtkrotten gefaßt
Ain kleiner aus helffenpain geschnittner templ mit der beschneidung Christi in schwarz sammet eingefaßt
Ain sanduhr mit ainem gelb-agstainern geheis
Ain in holz gestochene geburt Christi
Ain aus stain geschnittner Römischer kaiser
Ain aus way possierter furienkopf
Die bildnus iherer hochfüstlichen eminenz Max Gandolph in ainem bainenern schächterl
Ain klains aus holz geschnittnes stückh, so rund und in helffenbain gefaßt
Ain klainer aus stain in oval geschnittner Georgius
Der im meer ertrinkende pharao aus wax possiert in ainer ziehr vergoldten ramb
Ain in holz geschnittener amazonen streitt
Zway aus holz geschnittene contrefait
Das bad Dianae in helffenbain mit einem rämbl
Adam und Eva aus helffenbein geschnitten mit ainem dergleichen rämbl
Ain rundes in holz geschnittnes stückl in ainen viereggeten rämbl
Ain klaines aus wax possiertes stückl in ainem viereggeten rämbl
Drey von stain geschnittene köpf
Ain aus holz geschnittnes köpf in einem rämbl
Ain in holz geschnittne Venus mit ainem schwarzen rämbl
Zway in holz geschnittene köpfl
Drey von holz geschnittene kindl
Ain aus pirament geschnittenes doppeltes stückhl
Ain aus holz geschnidtner in grab ligender Christus
Ain auf kupfer von wax possiertes stückl von schäffereyen
Zway von helffenbain auf schwarzen sammet gemachte figuren
Kasten Littera G
Ain flaschen von gold und geschmelzter arbeit mit erzbischof Wolf Dietrich etc. etc. wappen, wigt
Drey schallen von gold mit handheben und erzbischoven Wolff Dietrich etc. etc. wappen, wegen zusamben
Ain dergleichen schallen von gold mit handheben und erzbischoff Marx Sittich etc. etc. wappen wigt
Ain silber und vergoldter bachus auf einem wagen darinnen ein uhrwerckh wigt
Ain silber und vergolte credenz mit alten haidnischen münzen versezt bestehend in nachfolden stückhen
Ain kandl und peck wigt
Ain große runde confect pixen sambt dem luckh wigt
Zwelff confect schallen, wiegen
Vier sottocopen, oder credenzschallen in gewicht
Zway viereggete salzvaß, wigen zusamben
Ain viereggete gewürzpixen sambt dem luckh nebst ainem löffl wigen
Ain große schallen mit ainem meerroß zahn, wigt
Vierzehen tällern wigen
Ain silberne schallen darinn 136 stückh haidnische metällen von gold versezt, wigen an silber 6 m 2 l 2 q in gelt 3 m 9 l oder 285 dugaten
Ain auf pirament geschribnes bettbüchl mit ainem ganz silber und vergoldten einpundt
Kasten Littera H
Ain schallen von silber mit hochgetribner arbeit und vergoldter einfassung auch villen underschidlichen stainen in filagran versezt aestimiert per 1000 fl
Ain vergoldte schallen mit geschmelzter arbeit, auch underschiedlichen stainen versezt aestimirt per 1000 fl
Ain silber ziehr vergoldter brun, sambt 2 darzue gehörigen instrumenten, wigt 25 m 6 l
Ein silberner ziervergoldeter brunnen samt zwei darzugehörigen instrumenten
Kasten Littera I
Ain große coraln zincken
Ain in scharlach eingelaßner magnet
Drey underschiedliche sorten von crocodiln
Ain indiänische geharnischte maus
Ain ausgebalter meerfisch
ein stuck von stain, ainem großen zahn gleichend
drey unterschiedlich durch wasser in stein veränderte stuck
unterschiedliche klain und grössere muschl und schneckn
Kasten Littera K
Ein doppeltes strassenayr, inwendig mit vergolten silber gefiettert mit dem erzstifft und Neuhausischen Wappen
Ain hocher angster von glas unten und oben mit vergoldten raiffen
Ain becher von ainer indianischen nuß, mit ainem luckh in silber gefaßt
Ain kandl von ainem straussenayr in silber und vergoldten klaidung und dergleichen fiederung
Ain doppeltes straussenayr mit vergoldten silber gefiettert
Ain großer meerschneckh mit ainen silber und vergoldten fueß
Ain kandl von glas mit silber beschlagen auf dessen fueß ain lateinische inscription
Ain floder knopf mit ainem silber und vergoldtne fueß und handhaben auf luckh mit ainer unerkanten wappen
Ain greiffenklau mit silber und vergolten beschläg auf ainem vogl
Ain was kleiners greiffenklau oder wie glaublich indianisches oxenhorn mit silber und vergoldter klaidung
Ain doppelter floder knipf mit silber vergoldten fueß drauf ain wappen mit ain halben rad
Ain floderner knopf mit ainem silber vergoldten fueß und ainem luckh, auch silber vergolter klaidung
Ain doppeltes straussenayr inwendig mit vergolten silber ausgefüettert und ainem unbekannten wappen
Ain doppelt indiänische nuß mit vergoldten silber ausgefüettert, in dessen deckl ein pelican
Ain floder knopf mit ainem silber vergoldten fueß und handheben auf dem luckh das erzstifft und Rohrbachische wappen
Ain indiänisch doppelte nuß mit vergolten silber ausgefiettert und mit vergoldter klaidung gefaßt
Ain hölzernes köpfl mit ainem luckh silbern fueß und klaidung auch ainer handheb, dararauf ein kirchen
Ain trinckh geschier von ainer schwarzen stain, auf ainem silber vergoldten fueß und klaidung
Ein microscopium
Zwei augenglaß auf die raisen zu gebrauchen
Zway runde metallene stuckh
Ain Kindl von metall auf ainem postament ligend
Auch ain dergleichen
Ingleichen ain solches kindl
Zway von wax gegossene liegende weibl
Aus stain gemachtes kindl
Ain alte bildnus einer frauenpersohn aus stain gemacht
Ain metallene khue in ainem rämbl
Ain brustbild von waissen märmor
Ain khniender faunus von metall
Ain gebundtner faunus mit ainem weibl von metall
Ain raittender zu pferdt mit einer schnecken muschl von metall zu einer lampen dienlich
Ain metallener trach mit einer schnecken muschl zu ainer lampen
Ain madona kopf von metall
Ain metallener leib ohne haubt und händ
Ain metallenen leichter mit underschiedlichen kindln und köpflen
Ain metallener kopf zu ainer lampen
Ain metallene gambs
Ain lew von metall
Ain pockh von metall
Zway manns figuren von metall
Sechs metallene köpfl auf postamenten
Ain hirten khnab von metall
Ain kindl von metall mit weintrauben
Ain klaine metallene figur eines manns auf einem postament
Ain sizendes kindl von metall auf einem postament
Ain klainer Mercurius von metall
Ain weibsbild von metall auf einem postament
Ain dergleichen kleines weibsbild von metall
Die figur Jovis von metall
Ain nackendes weibl von metall
Ain figur Palladis klein von metall
Die Judith klein von metall
Zway metallene reither auf rädlen
Ain pferdtkopf von metall
Ain pferdt kopf von messing
Zway metallene contrefait köpf
Zway lewen und ain aff auf schwein köpfen von metall zu ainem brunnwerch
Ain wasser nymph von metall zu ainem brunnwerckh gehörig
Ain vesperbild auf einem plätl von metall
Ain battaglia oval von metall
Ain metallenes blätl von ainem einsiedler
Ain viereckhetes metallenes klaines blätl
Ain indiänisches geflambtes messer in ainer hilzernen schaid
Ain oval täfler von metall mit ainer stierhaz
Ain türkischer schreibzeug von messing
Ain kändel von stainpokh mit silbernen luckh handheb und raiffel
Kasten Littera L
Drey kruzifix von Agstain mit eingelegten klainen runden historien, darzu zwei leichter auch von gelb agstein,
ein trüherl von agstein, darin ein verbrochenes creuz von agstain und 2 dergleichen löffel
Kasten littera M
Ain aus alabaster geschnittener Cain und abel auf einem fueß von holz mit silber gezeihrten fassungen
Ain große taffel mit ainer schwarzen ramb, darauf die marter S. Sebastiani in helffenpain geschnitten
Ain altärl von alabaster in ebenholz gefaßt und mit silber geziehrt
Ain helffenpainenes crucifix ohne stockh
Ain von helffenbain geschnittens Mariae hilff bildt auf einem mit helffenpain gezierten postament in ainen weiß gefüetterten geheiß
Ain aus wax gegossener Christus an der säullen
Ain kleines crucifix auf einem postament, darinen ein uhrwerckh
Ain klaines crucifix stockh und creuz geschmelzt und mit stainen versezt
Ain altärl darin S. Sebastian an ain corall gebunden, darbey 2 thüerl mit historien zart geschnitten
Auf denen kästen befünden sich
Kasten littera A
Die bildnus der griechischen Veneris von metall
Ain kleine figur von metall mit ainen horn in mund
Kasten littera B
Ain große figur Herculis von metall
Ain kleinere figur Mercurii von metall und vergoldt
Kasten Littera C
Fünff halb runde köpff von metall in hilzern vergoldtne ramben
Kasten Littera D
Ain viereggetes metallens stuckh mit furien in ainer ramb
Zway halb runde köpf von metall in ramben
Kasten Littera E
Ain figur dianae von metall
Kasten Littera F
Kasten Littera G
Kasten Littera H
Ain Neptunus von metall auf ainer muschl mit 2 pferdten
Ain großer Mercurius von metall mit dem schlangenstab in rechter hand
Kasten Littera I
Ain aus weißen märmor gemachtes brustbild Lucretiae
Kasten Littera K
Zway halb runde köpfe von metall in ramben
Ain metallener kopf auf ainer ramb
Kasten Littera L
Ain große silberne gestochene tafel auf holz geschraufft, wigt sambt holz und eisen 68 m 10 l
Ain großer metallener kopf ainer mannspersohn
Ain aus laimb possiert und gebranntes stuckh unser lieben Frauen
Zway große ainkhürn-horn
Kasten littera M
Die grablegung Christi von alabaster in ainer ziehrvergoldten hilzernen ramb
Ain metallener großer kopf kayser Vitelii
Ain brustbildt von metall einer königin
Ain ainkhürn horn
Ausser denen kästen befinden sich
Ain großes von roth- und weißen corallen und kleinen underschiedlichen figuren geziehrtes werckh, darin ein orgl spill
Ain schwarz paister kasten, darin ain orglspill
Item ain klainer kasten von schildtkrott formirt und mit silber geziehrt
Ain große schönes uhrwerckh so ihr durchlaucht Ferdinand Maria Churfürst aus Bayern etc. etc. alhero verehrt, auf allen seithen zu brauchen und mit silber geziehrt aestimiert 3000 fl
Auf denen 18 termes, so neben den kästen stehen, befinden sich 12 halb runde römische kayser köpf, item 4 ganz runde alte von metall, dann 2 von laimb possiert und gebrente brustbilder democriti et heraclyti
Ain großes helffenbainenes crucifix creuz und stockh schwarz gepaist
Ain eisen glockenspill von Sauter
Ain rinoceroshorn
Ain stuckh ebenholz
Ain stuckh von einem elephantenzahn
Ain großer brennspiegl von metall
Ain Christus an einer schwarzen saullen, darauf ein pelican
Ain tisch mit silber forniert und mit getribnen silber geziehrt aestimiert per 1200 fl
Ain portugesisches schreibzeug trüchel von schwarzen holz mit türkis versezt
Ain nacht zeug trückl mit silber und vergoldter einrichtung
Ain caffee trüchl mit vier porcelanen schällerlen und silber vertoldten kandl thee flaschen und löfferln
Ain nachtzeug truchen mit päriser silber gefillet per 700 fl
Ain predtspill von schwarzpaisten holz sambt denen stainen
Ain anders klaines predtspill in ainem futteral von gelben aggstain sambt denen darzu gehörigen stainen, mit silbernen eckh ebschlächtlen
Ain schwarz paistes apothekhen kästl mit rothen atlas gefüttert ohne einrichtung
Ain klaines stainpockh geweyhe
Ain weiße schachtl mit allerley geschnittnen stain, und dergleichen sachen, in 66 groß und klainen stückhen bestehend
In ainem andern weissens chäterl widerumben underschiedliche glüß und gemaine stain 59 grösser und kleiner stückl
Zway stückh ungearbeither Böhmischer Jaspis
Zway stückh von waissen märmor
Ainns die bildnus Kaisers Josephi und die marter des heyligen Laurentii
Von christallen neuen stuckhen in beeden kästen
Littera C & D
Ain hocher becher sambt dem luckh mit denen Harraschischen federn
Ain dergleichen kleineren becher
Widerumben ain solch klaines becherl sambt dem luckh
Ain gemuschlete schallen ohne fueß
Ain ablanglete schallen ohne fueß
Ain schallen ohne gueß in form eines holz
Ainnieders becherl sambt dem deckhl
Zway caräfin
Zway auf diemant arth geschnittne plätl
Ain zecora aus affrica oder meer esl
Ain großes und ain kleiners stainpockh horn auf gefaßten köpfen
Zway dergleichen von solchen gaissen
Ebenfahls zway väre hierschgeweyhen auf köpfen
Ain steinpockh horn in form eines schnecken mit silber gefaßt an einer grienseidenen schnur zu einem hirschen rueff zu gebrauchen.
43 Objekte
Hl. Sebastian
Kasten Littera F: Ain aus elffenbain geschnittene bildnus S. Sebastiani
Transkription:
Kasten Littera F: Ain aus elffenbain geschnittene bildnus S. Sebastiani
Astronomische Uhr
Außerhalb der Kästen: Ain große schönes uhrwerckh so ihr durchlaucht Ferdinand Maria Churfürst aus Bayern etc. etc. alhero verehrt, auf allen seithen zu brauchen und mit silber geziehrt
Transkription:
Außerhalb der Kästen: Ain große schönes uhrwerckh so ihr durchlaucht Ferdinand Maria Churfürst aus Bayern etc. etc. alhero verehrt, auf allen seithen zu brauchen und mit silber geziehrt
Phönix
Kasten Littera F: Ain großer von helffenbain gemachter phoenix
Transkription:
Kasten Littera F: Ain großer von helffenbain gemachter phoenix
Lavabogarnitur
Lavor und kandl von christall in gold gefaßt und mit rubinen versetzt von erzherzog Ferdinand Carl zu Innsprugg verehrt, aestimiert 5.000 fl, hieran manglen an der rand zway rubin, dann an dem lavor ainer, so sich also befunden, ehe dieses stuckh aus der silber cammer in die gallerie überbracht worden
Transkription:
Lavor und kandl von christall in gold gefaßt und mit rubinen versetzt von erzherzog Ferdinand Carl zu Innsprugg verehrt, aestimiert 5.000 fl, hieran manglen an der rand zway rubin, dann an dem lavor ainer, so sich also befunden, ehe dieses stuckh aus der silber cammer in die gallerie überbracht worden
Sirenenschale
Kasten Littera D: Ain tieffe muschl in form einer meer freylen auf einem fueß mit geschmelzten raifflen aestimiert 120 fl
Transkription:
Kasten Littera D: Ain tieffe muschl in form einer meer freylen auf einem fueß mit geschmelzten raifflen aestimiert 120 fl
Leuchterkugel aus Bergkristall
Kasten Littera D: Ain christallene runde kugl auf einem vergoldeten fueß
Transkription:
Kasten Littera D: Ain christallene runde kugl auf einem vergoldeten fueß
Schale mit Drachenkopf
Kasten Littera C: Ain niedere muschl mit einem drachen köpfl
Transkription:
Kasten Littera C: Ain niedere muschl mit einem drachen köpfl
Kanne und Prunkschale mit Szenen nach den Metamorphosen des Ovid
Kasten Littera E: Ain was kleiners lavor und kandl von helffenpain mit geschnittnen Ovidischen figuren
Transkription:
Kasten Littera E: Ain was kleiners lavor und kandl von helffenpain mit geschnittnen Ovidischen figuren
Furie (vielleicht ident mit Kain auf der Flucht)
Kasten Littera F: Ain von helffenbeingemachte figur des flüchtigen cain mit einen hund
Transkription:
Kasten Littera F: Ain von helffenbeingemachte figur des flüchtigen cain mit einen hund
Herkules bezwingt den nemeischen Löwen
Kasten Littera F: Ain aus helffenbain geschnittner Hercules mit einem lewen
Transkription:
Kasten Littera F: Ain aus helffenbain geschnittner Hercules mit einem lewen
Herkules mit den Kentauren
Kasten Littera F: Item von helffenpain ain hercules mit einem centrauro
Transkription:
Kasten Littera F: Item von helffenpain ain hercules mit einem centrauro
Hesperide,den Drachen Ladon Fütternd
Kasten Littera D: Ain aus helfenbain geschnittne Ariadne mit einem trachen
Transkription:
Kasten Littera D: Ain aus helfenbain geschnittne Ariadne mit einem trachen
Hesperide,den Drachen Ladon überlistend
Kasten Littera F: Item ain von helffenpain geschnittne Ariadne mit einem trachen
Transkription:
Kasten Littera F: Item ain von helffenpain geschnittne Ariadne mit einem trachen
Fahnenschwingende Frau
Kasten Littera F: Ain von helffenbain gemachte Ariadne mit einem fliegenden band
Transkription:
Kasten Littera F: Ain von helffenbain gemachte Ariadne mit einem fliegenden band
Diana von Aktäon im Bade belauscht
Kasten Littera F: Das bad Dianae in helffenbain mit einem rämbl
Transkription:
Kasten Littera F: Das bad Dianae in helffenbain mit einem rämbl
Sündenfall
Kasten Littera F: Adam und Eva aus helffenbein geschnitten mit ainem dergleichen rämbl
Transkription:
Kasten Littera F: Adam und Eva aus helffenbein geschnitten mit ainem dergleichen rämbl
Martyrium des hl. Sebastian
Kasten Littera M: Ain große taffel mit ainer schwarzen ramb, dauaf die marter S. Sebastini in helfenbein geschnitten
Transkription:
Kasten Littera M: Ain große taffel mit ainer schwarzen ramb, dauaf die marter S. Sebastini in helfenbein geschnitten
Kruzifix
Kasten littera M: Ain helffenpainenes crucifix ohne stockh<br class="linefeed" />
Transkription:
Kasten littera M: Ain helffenpainenes crucifix ohne stockh<br class="linefeed" />
Mariahilf-Bild
Kasten Littera M: Ein von hellenbein geschnittenes maria hilfbild auf einen mit helffenbein gezierten postament in einen weiß gefütterten gehäus
Transkription:
Kasten Littera M: Ein von hellenbein geschnittenes maria hilfbild auf einen mit helffenbein gezierten postament in einen weiß gefütterten gehäus
Christus liegend im Grab
Kasten Littera F: Ain aus holz geschnidtner in grab ligender Christus
Transkription:
Kasten Littera F: Ain aus holz geschnidtner in grab ligender Christus
Beweinung Christi
Kasten littera F Nr. 213: Ein aus helffenbein geschnittenes vesperbild
Transkription:
Kasten littera F Nr. 213: Ein aus helffenbein geschnittenes vesperbild
Venus und Amor
Kasten littera F, ain in holz geschnittne Venus mit ainem schwarzen rämbl
Transkription:
Kasten littera F, ain in holz geschnittne Venus mit ainem schwarzen rämbl
Amor mit Trauben
Kasten Littera K: Ain kindl von metall mit weintrauben
Transkription:
Kasten Littera K: Ain kindl von metall mit weintrauben
Eleonore von Portugal Poträtkopf, Büste
Auf Kasten Littera M: Ain brustbildt von metall einer königin
Transkription:
Auf Kasten Littera M: Ain brustbildt von metall einer königin
Ein jugendlicher Kopf, Portrait des Kaiser Vitellius.
Auf Kasten Littera M: Ain metallener großer kopf kayser Vitelii
Transkription:
Auf Kasten Littera M: Ain metallener großer kopf kayser Vitelii
Figur eines chinesischen Abgottes.
Kasten Littera F: Figur aines aus holz geschnittnen kinesichen abgotts
Transkription:
Kasten Littera F: Figur aines aus holz geschnittnen kinesichen abgotts
Magnet, mit "Scharlach" überzogen
Kasten Littera I<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Ain große coraln zincken<br class="linefeed" />Ain in scharlach eingelaßner magnet<br class="linefeed" />
Transkription:
Kasten Littera I<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Ain große coraln zincken<br class="linefeed" />Ain in scharlach eingelaßner magnet<br class="linefeed" />
Figur eines Todes
Kasten Littera F: Ain todt aus holz geschnitten
Transkription:
Kasten Littera F: Ain todt aus holz geschnitten
Figur eines Bacchus.
Kasten Littera F: ain von holz geschnittner Bachus<br class="linefeed" />
Transkription:
Kasten Littera F: ain von holz geschnittner Bachus<br class="linefeed" />
Amazonenschlacht
Kasten Littera F: ain in holz geschnittener amazonen streitt<br class="linefeed" />
Transkription:
Kasten Littera F: ain in holz geschnittener amazonen streitt<br class="linefeed" />
Hl. Theresa
Kasten Littera F: Zway von holz geschnittne bildnussen S. Francisci et Theresiae
Transkription:
Kasten Littera F: Zway von holz geschnittne bildnussen S. Francisci et Theresiae
Hl. Franziskus
Kasten Littera F: Zway von holz geschnittne bildnussen S. Francisci et Theresiae
Transkription:
Kasten Littera F: Zway von holz geschnittne bildnussen S. Francisci et Theresiae
Sitzender Schmerzensman
Kasten Littera F: Ain aus helffenpain geschnittner Christus
Transkription:
Kasten Littera F: Ain aus helffenpain geschnittner Christus
3 Präparate von Krokodilen
Kasten Littera I: Drey underschiedliche sorten von crocodiln
Transkription:
Kasten Littera I: Drey underschiedliche sorten von crocodiln
Präparat eines Gürteltiers
Kasten Littera I: ain indiänische geharnischte maus<br class="linefeed" />
Transkription:
Kasten Littera I: ain indiänische geharnischte maus<br class="linefeed" />
Präparat eines Kugelfisches
Kasten Littera I: ain ausgebalter meerfisch<br class="linefeed" />
Transkription:
Kasten Littera I: ain ausgebalter meerfisch<br class="linefeed" />
Bergkristall-Fußschale
Vermutlich Kasten C oder D,aber wegen der kursorischen Bezeichnungender meisten Bergkristallgefässe nicht eindeutig identifizierbar;
Transkription:
Vermutlich Kasten C oder D,aber wegen der kursorischen Bezeichnungender meisten Bergkristallgefässe nicht eindeutig identifizierbar;
12 Köpfe, halb erhabene, römische Kaiser in Lebensgröße.
Auf denen 18 hermes, so neben den kästen stehen, befinden sich 12 halb runde römische kayser köpf
Transkription:
Auf denen 18 hermes, so neben den kästen stehen, befinden sich 12 halb runde römische kayser köpf
Merkur
Auf dem kasten Littera H: Ain großer Mercurius von metall mit dem schlangenstab in rechter hand
Transkription:
Auf dem kasten Littera H: Ain großer Mercurius von metall mit dem schlangenstab in rechter hand
Urteil Salomons
Nr. 43 Erstes Kammerdienerzimmer: 1 altes Gemähl, Salomon, in einer schwarzen Ramb
Transkription:
Nr. 43 Erstes Kammerdienerzimmer: 1 altes Gemähl, Salomon, in einer schwarzen Ramb
Gastmahl des Königs Belsazar
Pos. 50 Ihrer Excell. Graf Harrach. Käbinet: 1 Nachtstück einer Mahlzeit mit gleichmessiger Ramb
Transkription:
Pos. 50 Ihrer Excell. Graf Harrach. Käbinet: 1 Nachtstück einer Mahlzeit mit gleichmessiger Ramb
Turmbau zu Babel
N: 48 Sogenannt Kayser Stuben: 1 Gemähl die Erpauung des Pabil. Thurms, auch in einer sehr alten Ramb<br class="linefeed" /><br class="linefeed" /><br class="linefeed" />
Transkription:
N: 48 Sogenannt Kayser Stuben: 1 Gemähl die Erpauung des Pabil. Thurms, auch in einer sehr alten Ramb<br class="linefeed" /><br class="linefeed" /><br class="linefeed" />
Deckelkanne mit mythologischen Figuren
Kasten littera E, Nr. 177: Ein was kleiners lavor und kandl von helffenbein mit geschnittnen Ovidischen figuren
Transkription:
Kasten littera E, Nr. 177: Ein was kleiners lavor und kandl von helffenbein mit geschnittnen Ovidischen figuren