Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail
Daten und Fakten
Basisdaten
Titel des Objekts Mariahilf-Bild
Autor Johann Seitz (tätig seit 1636 - vor 1680 Passau)
Datierung um1650/70
Kategorie Kunstkammer
Material / Technik Elfenbein, Hartholz, Ebenholzauflage
Objektmaß 26,1 cm ohne Sockel
Inventare & Publikationen
Inventare & Listen
Liste 07 Salzburg, Landesarchiv 1717
Nachweis: Kasten Littera M: Ein von hellenbein geschnittenes maria hilfbild auf einen mit helffenbein gezierten postament in einen weiß gefütterten gehäus
Liste 09 Salzburg, Landesarchiv 26.07.1776
Nachweis: Kasten littera M, Nr. 302: Ein von helffenbein geschnittens Mariae hilff bildt auf einem mit helffenbein gezierten postament in <br class="linefeed" /> ainen weiß gefütterten gehäus<br class="linefeed" />
Liste 16 Wien, KHM, Antikensammlung 07.08.1806
Nachweis: Pos. 216: 1 marienbild von elfenbein, auf 1 schwarz gebeitzten gestell von holz <br class="linefeed" />mit elfeneinernen verzierungen in 1 schwarzen kapsel, 5 fl. 24 kr.
Liste 29 Wien, Haus- Hof- und Staatsarchiv 12.11.1807
Nachweis: Littera M no. 13 küste, in diesen kasten ist verpackt von elfenbein: 1 Maria hilfbild auf schwarzgepeizten gestell samt einen kastl<br class="linefeed" />
Liste 37 Wien, KHM, Archiv 07.09.1846
Nachweis: Pos. 33, XI 53: Maria mit dem kinde, kniestück
Publikationen Kunsthistorisches Museum Wien, Weltliche und Geistliche Schatzkammer. Bildführer, Residenz, 1987. S. 290 Kat. Nr. 114 Ramharter, Johannes, Die Kunstkammer der Fürsterzbischöfe von Salzburg, 2011. S. 355
Sammlungszugehörigkeit & Diskussion
Sammlungszugehörigkeit Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer
Status Sammlungszugehörigkeit 1 - Nachgewiesene Zugehörigkeit
Inventar-Nr. KK_4535
Diskussion Das Objekt befindet sich in der Geistlichen Schatzkammer.