Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail

Furie (vielleicht ident mit Kain auf der Flucht)

Abbildung des Kulturguts mit Zoomfunktion

Daten und Fakten

Basisdaten

Titel des Objekts Furie (vielleicht ident mit Kain auf der Flucht)

Autor Furienmeister (ca. Anfang d. 17. Jh.)

Datierung 1.V.17.Jhdt.

Kategorie Kunstkammer

Material / Technik Elfenbein

Objektmaß 37,4 cm

Besondere Merkmale In der rechten Hand Bohrung eines Loches.

Inventare & Listen Liste 07 Salzburg, Landesarchiv 1717
Nachweis: Kasten Littera F: Ain von helffenbeingemachte figur des flüchtigen cain mit einen hund
  Liste 09 Salzburg, Landesarchiv 26.07.1776
Nachweis: Kasten littera F, Nr. 199, Ein aus helffenbein gemachte figur des flüchtigen Cain mit einem hund, laedirt
  Liste 37 Wien, KHM, Archiv 07.09.1846
Nachweis: Pos. 24: XI 44, Harpie fliegend mit ausgespreizten armen und füßen

Publikationen Beck, Herbert - Bol, Peter C. - Bückling, Maraike - Hollein, Max (Hg.), Der Furienmeister, Michael Imhof Verlag, 2006. S. 30 - 39 Kat. Nr. 2   Haag, Sabine, Meisterwerke der Elfenbeinkunst, 2007. 60-61 Kat. Nr. 12   Ramharter, Johannes, Die Kunstkammer der Fürsterzbischöfe von Salzburg, 2011. S. 348

Sammlungszugehörigkeit Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer

Inventar-Nr. KK_3727

Diskussion Die Zuschreibung erfolgt aufgrund der Benennung im Inventar von 1776. Dort ist von einem begleitenden Hund die Rede, auf dessen Existenz die Bohrung [für eine Leine ?) in der rechten Handfläche deuten könnte. Der jetzige Titel der Statuette ist modern, daher ist das Objekt nicht lückenlos in den Inventaren nachweisbar, da es offenbar unter wechselnden Titeln inventarisiert wurde.