Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail
Daten und Fakten
Basisdaten
Titel des Objekts Hl. Franziskus
Autor Unbekannt
Datierung Erste Hfte. 17. Jhdt.
Kategorie Kunstkammer
Entstehungsort Salzburg ?
Material / Technik Birnholz
Objektmaß 26 cm
Inventare & Publikationen
Inventare & Listen
Liste 07 Salzburg, Landesarchiv 1717
Nachweis: Kasten Littera F: Zway von holz geschnittne bildnussen S. Francisci et Theresiae
Liste 09 Salzburg, Landesarchiv 26.07.1776
Nachweis: Kasten littera F: Nr. 212: Zwey von holz geschnittene bildnissen S. Francisci et S. Theresiae
Liste 16 Wien, KHM, Antikensammlung 07.08.1806
Nachweis: Aus holz, Pos. 250: 2 figuren, der hl. Franziskus und die hl. Theresia, 36 kr.
Liste 29 Wien, Haus- Hof- und Staatsarchiv 12.11.1807
Nachweis: Littera M no. 13 küste, von holz: 2 figuren St. Franziscus und Theresia
Liste 37 Wien, KHM, Archiv 07.09.1846
Nachweis: Pos. 40, XI 59 Holzarbeiten: hl. Franziskus
Sammlungszugehörigkeit & Diskussion
Sammlungszugehörigkeit Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer
Status Sammlungszugehörigkeit 1 - Nachgewiesene Zugehörigkeit
Inventar-Nr. KK_3969
Diskussion In der Kunstkammer wird das Objekt mit einer Statue identifiziert, die 1731 in der kaiselrichen kleinen geheimen Schatzkammer erwähnt wird. Das ist aber wegen des Zusammenhangs mit dem physikalischen Kabinett eher unwahrscheinlich.