Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail
Daten und Fakten
Basisdaten
Titel des Objekts Martyrium des hl. Sebastian
Autor Meister der Sebastiansmartyrien
Datierung 1655
Kategorie Kunstkammer
Material / Technik Elfenbein
Blattmaß 54,3 x 80,4
Inventare & Publikationen
Inventare & Listen
Liste 07 Salzburg, Landesarchiv 1717
Nachweis: Kasten Littera M: Ain große taffel mit ainer schwarzen ramb, dauaf die marter S. Sebastini in helfenbein geschnitten
Liste 09 Salzburg, Landesarchiv 26.07.1776
Nachweis: Kasten littera M: Nr. 300 Ein große taffel mit einer schwarzen ram, darauf die marter S. Sebastiani in helffenbein geschnitten
Liste 16 Wien, KHM, Antikensammlung 07.08.1806
Nachweis: Pos. 213: 1 tafel, grosse, mit schwarzer rame, worin die vorstellung der marter des hl. Sebastian aus elfenbein geschniten, aber sehr schlecht gearbeitet ist 16 fl. 12 kr.
Liste 29 Wien, Haus- Hof- und Staatsarchiv 12.11.1807
Nachweis: In dieser küste (i.e. Kiste Littera C No.8) ist noch beygepaket: Die marter des heiligen Sebastian aus elfenbein mit einer schwartzen rahmen
Liste 38 Laxenburg, Archiv der Marktgemeinde, 18.11.1832
Nachweis: Pos. 44: 1 viereckiges großes bild von elfenbein aufgelegt, die marter des Sebastian vorstellend<br class="linefeed" />
Publikationen Haag, Sabine, Meisterwerke der Elfenbeinkunst, 2007. S. 110 Kat. Nr. 37 Ramharter, Johannes, Die Kunstkammer der Fürsterzbischöfe von Salzburg, 2011. S. 355
Sammlungszugehörigkeit & Diskussion
Sammlungszugehörigkeit Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer
Status Sammlungszugehörigkeit 1 - Nachgewiesene Zugehörigkeit
Inventar-Nr. KK_3654