Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail
Daten und Fakten
Basisdaten
Titel des Objekts Kruzifix
Autor Furienmeister (ca. Anfang d. 17. Jh.)
Datierung 1. Viertel 17. Jhdt.
Kategorie Kunstkammer
Material / Technik Elfenbein, Nußholz
Objektmaß 77,7 x 43,7
Inventare & Publikationen
Inventare & Listen
Liste 07 Salzburg, Landesarchiv 1717
Nachweis: Kasten littera M: Ain helffenpainenes crucifix ohne stockh<br class="linefeed" />
Liste 09 Salzburg, Landesarchiv 26.07.1776
Nachweis: Inventar 1776: Kasten Littera L, Nr. 298, 1 elfenbeinernes crucifix ohne stock
Liste 16 Wien, KHM, Antikensammlung 07.08.1806
Nachweis: Pos. 214: 1 kruzifix, grosses von elfenbein auf 1 schwarzen kreutze ohne fußgestell, 21 fl. 36 kr.
Liste 37 Wien, KHM, Archiv 07.09.1846
Nachweis: Pos. 23, XI 43: Gekreuzigter Christus, ohne kreuz
Publikationen Kunsthistorisches Museum Wien, Weltliche und Geistliche Schatzkammer. Bildführer, Residenz, 1987. S. 315 Kat. Nr. 152 Ramharter, Johannes, Die Kunstkammer der Fürsterzbischöfe von Salzburg, 2011. S. 355
Sammlungszugehörigkeit & Diskussion
Sammlungszugehörigkeit Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer
Status Sammlungszugehörigkeit 1 - Nachgewiesene Zugehörigkeit
Inventar-Nr. KK_3694
Diskussion Das Kruzifix befindet sich in der Geistlichen Schatzkammer.