Sie befinden sich hier: Startseite > Recherche in Inventaren > Inventare > Detail

Liste 39: Wien, Kunsthistorisches Museum Gemäldegalerie (1868)
Inventar der kaiserlichen Gemäldegalerie (Auszug: Depot II Salzburg)

Deckblatt des Inventars mit Zoomfunktion
Seite 1 des Inventars mit Zoomfunktion
Seite 2 des Inventars mit Zoomfunktion
Seite 3 des Inventars mit Zoomfunktion

Datierung

1868

Institution

Wien, Kunsthistorisches Museum Gemäldegalerie

Transkript

Inventar der Gemäldegalerie (Auszug = S. 37f)

… II. depot, Salzburg

1 Gartenprospekt mit figuren Venezianische schule
2 Seesturm unbekannt
3 Kurzius Schönfeld
4 Jagdstück unbekannt
5 Seestück unbekannt
6 Schlacht unbekannt
7 Landschaft unbekannt
8 Seesturm unbekannt
9 Seestück unbekannt
10 Dido unbekannt
11 Seesturm unbekannt
12 Seesturm unbekannt
13 Seesturm (Schlacht) unbekannt
14 Seeschlacht unbekannt
15 Landschaft Eismann
16 Schlacht Kuen
17 Eine festlichkeit Venezianische schule
18 Babel unbekannt
19 Egyptische Josef Schönfeld
20 Fischmarkt Schule Rubens (Sandrart)
21 Schlacht Eismann
22 Heiliger Erasmus Paudiß
23 Gefangennehmung Christi unbekannt
24 Die klugen und die thörichten jungfrauen Venezianische schule
25 Herkules tötet die Harpyen unbekannt
26 Engelsburg in Rom unbekannt
27 Heiliger Josef unbekannt
28 Judith unbekannt
29 Numa Pompiliua Nesselthaler
30 Solon Nesselthaler
31 Melpomene Nesselthaler
32 Thalia (Muse) Nesselthaler
33 Gesandtschaft römisch Nesselthaler
34 Landschaft mit räubern nach Breughel
35 Ein bursche mit einem geldsack Venezianische schule
36 Heilige Katharina Schule Guido Reni
37 Geflügel unbekannt
38 Geflügel unbekannt
39 Heilige Maria und Joseph unbekannt
40 Hl. Cäcilia Schule Guido Reni
41 Stilleben unbekannt
42 Thierstück Pries
43 Thierstück Pries
44 Heiliger Franziscus Saraceni (Kopie nach)
45 Ruine unbekannt
46 Triumphzug Schule Rubens
47 Raub der Amphitrite unbekannt
48 Reitergefecht unbekannt
49 Charitas Tischbein
50 Ruine unbekannt
51 Reitergefecht unbekannt
52 Männliches portrait unbekannt (schule van Dyck?)
53 Schlacht Breudal
54 Männliches portrait Altomonte
55 Ecce homo unbekannt
56 Reiterszenen für die k.k. galerie zu erhalten Wouwerman
57 detto detto detto
58 detto detto detto
59 detto detto detto
60 Reitergefecht Breydel
61 detto Breydel
62 detto Breydel
63 Ruine (römisch) unbekannt
64 Ruine (römisch) unbekannt
65 Ein lautenspieler unbekannt
66 Ein türkischer kaiser unbekannt
67 Heiliger Bartholomäus unbekannt
68 Allegorie (Nacht) Sandrart
69 Maria empfängt einen heiligen unbekannt
70 Seestück unbekannt
71 Eine katze auf fleisch lauernd unbekannt
72 Ecce homo unbekannt
73 Judith unbekannt (Kopie ?)
74 Vestalinen unbekannt
75 Das urteil Salomonis Copie nach Rubens
76 Die verbrennung Hercules unbekannt
77 Seestück unbekannt
78 detto unbekannt
79 detto unbekannt
80 Badende weiber unbekannt
81 Architektur-Stück unbekannt
82 Der barmherzige Samariter (gut) Bologneser schule
83 Ahasverus (das gastmal des) Müller
84 Architektur-Stück (sehr gut) Vriese, Fredemann
85 detto Vriese, Fredemann
86 detto 84,85,86 für die galerie erhalten Vriese, Fredemann
87 Landschaft unbekannt
88 Amoretten Chevalier de Strudel
89 Amoretten Chevalier de Strudel
90 Lagerszenen Von Bloemen (Standart)
91 Lagerszenen Von Bloemen (Standart)

68 Objekte

Agbarus, Fürst von Edessa, betrachtet ein Christusbild<br class="linefeed" />

Pos. 66: Ein türkischer kaiser, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status: Möglich

Datierung: 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2319

Transkription:
Pos. 66: Ein türkischer kaiser, unbekannt

Pos. 17: Eine festlichkeit, Venezianische schule

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 2. H. 16./A. 17. Jh

Inventar-Nr.: GG_2279

Transkription:
Pos. 17: Eine festlichkeit, Venezianische schule

Pos. 67: Heiliger Bartholomäus, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status: Gesichert

Datierung: 18. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2320

Transkription:
Pos. 67: Heiliger Bartholomäus, unbekannt

Pos. 68: Allegorie (Nacht), Sandrart

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status: Gesichert

Datierung: um 1654 - 1656

Inventar-Nr.: GG_2321

Transkription:
Pos. 68: Allegorie (Nacht), Sandrart

Pos. 70: Seestück, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status: Gesichert

Datierung: 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2322

Transkription:
Pos. 70: Seestück, unbekannt

Pos. 71: Eine katze auf fleisch lauernd, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status: Gesichert

Datierung: 18. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2323

Transkription:
Pos. 71: Eine katze auf fleisch lauernd, unbekannt

Pos. 73: Judith, unbekannt (Kopie ?)

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status: Gesichert

Datierung: 1. Drittel 17. Jh.

Inventar-Nr.: GG_2324

Transkription:
Pos. 73: Judith, unbekannt (Kopie ?)

Pos. 28: Judith, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status: Gesichert

Datierung: 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2290

Transkription:
Pos. 28: Judith, unbekannt

Pos. 82: Der barmherzige Samariter (gut), Bologneser schule

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 2.Hälfte 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2332

Transkription:
Pos. 82: Der barmherzige Samariter (gut), Bologneser schule

Pos. 40: Hl. Cäcilia, Schule Guido Reni

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: Um 1610

Inventar-Nr.: GG_2301

Transkription:
Pos. 40: Hl. Cäcilia, Schule Guido Reni

Pos. 24: Die klugen und die thörichten jungfrauen, Venezianische schule

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: um 1550

Inventar-Nr.: GG_2286

Transkription:
Pos. 24: Die klugen und die thörichten jungfrauen, Venezianische schule

Pos. 65: Ein lautenspieler, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 1. Hälfte 18. Jhdt

Inventar-Nr.: GG_2318

Transkription:
Pos. 65: Ein lautenspieler, unbekannt

Pos. 22, Heiliger Erasmus, Paudiß

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 1662

Inventar-Nr.: GG_2284

Transkription:
Pos. 22, Heiliger Erasmus, Paudiß

Pos. 3: Kurzius, Schönfeld

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 1655

Inventar-Nr.: GG_2265

Transkription:
Pos. 3: Kurzius, Schönfeld

Pos. 84: Architektur-Stück (sehr gut), Vriese, Fredemann

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: Um 1596

Inventar-Nr.: GG_1899

Transkription:
Pos. 84: Architektur-Stück (sehr gut), Vriese, Fredemann

Pos. 60 - 63 Reitergefecht, Breydel<br class="linefeed" />

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 1. Hälfte 18. Jhdt

Inventar-Nr.: GG_2316

Transkription:
Pos. 60 - 63 Reitergefecht, Breydel<br class="linefeed" />

Pos. 60 - 63 Reitergefecht Breydel<br class="linefeed" />

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 1. Hälfte 18. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2317

Transkription:
Pos. 60 - 63 Reitergefecht Breydel<br class="linefeed" />

Pos. 88: Amoretten, Chevalier de Strudel

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: GG_2337

Transkription:
Pos. 88: Amoretten, Chevalier de Strudel

Pos. 81: Architektur-Stück unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: Prager Burg_HS 283

Transkription:
Pos. 81: Architektur-Stück unbekannt

Pos. 37: Geflügel, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 18. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG _2299

Transkription:
Pos. 37: Geflügel, unbekannt

Pos. 7: Landschaft, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 18. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2269

Transkription:
Pos. 7: Landschaft, unbekannt

Pos. 19: Egyptische Josef Schönfeld

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 3. Viertel 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_ 2281

Transkription:
Pos. 19: Egyptische Josef Schönfeld

Pos. 34: Landschaft mit räubern, nach Breughel

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 2. Hälfte 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2296

Transkription:
Pos. 34: Landschaft mit räubern, nach Breughel

Pos. 4: Jagdstück, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG _2266

Transkription:
Pos. 4: Jagdstück, unbekannt

Pos. 31: Melpomene, Nesselthaler

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: E. 18. Jh./A. 19. Jh

Inventar-Nr.: GG_2294

Transkription:
Pos. 31: Melpomene, Nesselthaler

Pos. 32: Thalia (Muse) Nesselthaler

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: E. 18. Jh./A. 19. Jh

Inventar-Nr.: GG_2293

Transkription:
Pos. 32: Thalia (Muse) Nesselthaler

Pos. 29: Numa Pompilius, Nesselthaler

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: E. 18. Jh./A. 19. Jh.

Inventar-Nr.: GG_ 2291

Transkription:
Pos. 29: Numa Pompilius, Nesselthaler

Pos. 33: Gesandtschaft römisch, Nesselthaler

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 1790

Inventar-Nr.: GG_2295

Transkription:
Pos. 33: Gesandtschaft römisch, Nesselthaler

Pos. 30: Solon, Nesselthaler

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: E. 18. Jh./A. 19. Jh

Inventar-Nr.: GG_ 2292

Transkription:
Pos. 30: Solon, Nesselthaler

Depot I, Pos. 64, Mädchen mit Harfe, Nesselthaler

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: E. 18. Jh. / A. 19. Jh.

Inventar-Nr.: GG_1874

Transkription:
Depot I, Pos. 64, Mädchen mit Harfe, Nesselthaler

Pos. 18: Babel, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: Ende 16. Jahrhundert

Inventar-Nr.: GG_2280

Transkription:
Pos. 18: Babel, unbekannt

Pos. 20: Fischmarkt, Schule Rubens (Sandrart)

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: Um 1654/55

Inventar-Nr.: GG _2282

Transkription:
Pos. 20: Fischmarkt, Schule Rubens (Sandrart)

Pos. 23: Gefangennehmung Christi, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 2. Hälfte 17 Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2285

Transkription:
Pos. 23: Gefangennehmung Christi, unbekannt

Pos. 46: Triumphzug, Schule Rubens

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: Mitte 17 Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2303

Transkription:
Pos. 46: Triumphzug, Schule Rubens

Pos. 47: Raub der Amphitrite, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_ 2304

Transkription:
Pos. 47: Raub der Amphitrite, unbekannt

Pos. 81; Architektur-Stück, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: Prager Burg_O 282

Transkription:
Pos. 81; Architektur-Stück, unbekannt

Pos. 21: Schlacht, Eismann

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: Um 1660

Inventar-Nr.: GG_2283

Transkription:
Pos. 21: Schlacht, Eismann

Pos. 15: Landschaft, Eismann

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2277

Transkription:
Pos. 15: Landschaft, Eismann

Pos. 38: Geflügel, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 18. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2300

Transkription:
Pos. 38: Geflügel, unbekannt

Pos. 35: Ein bursche mit einem geldsack, Venezianische schule

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: Um 1655

Inventar-Nr.: GG_2297

Transkription:
Pos. 35: Ein bursche mit einem geldsack, Venezianische schule

Pos. 45: Ruine ,unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 18. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2302

Transkription:
Pos. 45: Ruine ,unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 18. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2306

Transkription:

Pos. 54, Männliches portrait, Altomonte

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.:

Transkription:
Pos. 54, Männliches portrait, Altomonte

Pos. 2: Seesturm, unbekannt; Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt; Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt; Pos. 12: Seesturm, unbekannt; Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt<br class="linefeed" />

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: Prager Burg_HS 309

Transkription:
Pos. 2: Seesturm, unbekannt; Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt; Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt; Pos. 12: Seesturm, unbekannt; Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt<br class="linefeed" />

Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt<br class="linefeed" />Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: Prager Burg_HS 297

Transkription:
Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt<br class="linefeed" />Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt, Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: Prager Burg_HS 308

Transkription:
Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt, Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt, Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: Prager Burg_HS 294

Transkription:
Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt, Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt, Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: Prager Burg_HS 295

Transkription:
Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt, Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt, Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: Prager Burg_HS 296

Transkription:
Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt, Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt, Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: Prager Burg_HS 307

Transkription:
Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt, Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt, Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: Prager Burg_HS 319

Transkription:
Pos. 2: Seesturm, unbekannt, Pos. 5: Seestück, unbekannt; Pos. 8: Seesturm, unbekannt, Pos. 9: Seestück, unbekannt; Pos. 11: Seesturm, unbekannt, Pos. 12: Seesturm, unbekannt, Pos. 13: Seesturm (Schlacht), unbekannt; Pos. 14: Seeschlacht, unbekannt;

90 Lagerszenen, Von Bloemen (Standart)

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: GG_2339

Transkription:
90 Lagerszenen, Von Bloemen (Standart)

Pos. 53: Schlacht, Breudal

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 1. Hälfte 18. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2309

Transkription:
Pos. 53: Schlacht, Breudal

Pos. 60: Reitergefecht, Breydel

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 1.Hälfte 18. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2315

Transkription:
Pos. 60: Reitergefecht, Breydel

Pos. 80: Badende weiber, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2330

Transkription:
Pos. 80: Badende weiber, unbekannt

Pos. 52: Männliches portrait, unbekannt (schule van Dyck?)

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: GG_2308

Transkription:
Pos. 52: Männliches portrait, unbekannt (schule van Dyck?)

Pos. 58 detto [Reiterszenen] detto [für die k.k. galerie zu erhalten] detto [Wouwerman]<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: Um 1750

Inventar-Nr.: GG_2313

Transkription:
Pos. 58 detto [Reiterszenen] detto [für die k.k. galerie zu erhalten] detto [Wouwerman]<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />

Pos. 58: detto [Reiterszenen] detto [für die k.k. galerie zu erhalten] detto [Wouwerman]

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: Um 1750

Inventar-Nr.: GG_2314

Transkription:
Pos. 58: detto [Reiterszenen] detto [für die k.k. galerie zu erhalten] detto [Wouwerman]

Pos. 74: Vestalinen, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 1693/1699

Inventar-Nr.: GG_2325

Transkription:
Pos. 74: Vestalinen, unbekannt

Pos. 51: Reitergefecht, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 2. H. 17. Jh.

Inventar-Nr.: GG_2307

Transkription:
Pos. 51: Reitergefecht, unbekannt

Pos. 48: Reitergefecht, unbekannt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 2. H. 17. Jh.

Inventar-Nr.: GG_2305

Transkription:
Pos. 48: Reitergefecht, unbekannt

Pos. 88 Amoretten, Chevalier de Strudel und Pos. 89 Amoretten, Chevalier de Strudel<br class="linefeed" />

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: GG_2338

Transkription:
Pos. 88 Amoretten, Chevalier de Strudel und Pos. 89 Amoretten, Chevalier de Strudel<br class="linefeed" />

Pos. 75: Das Urteil Salomon’s, Copie nach Rubens

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_ 2326

Transkription:
Pos. 75: Das Urteil Salomon’s, Copie nach Rubens

„Depot II Salzburg, Nr. 1, Garten Prospect mit Figurent, Venz: Schule“,

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: Um 1590

Inventar-Nr.: GG_ 2263

Transkription:
„Depot II Salzburg, Nr. 1, Garten Prospect mit Figurent, Venz: Schule“,

„Depot II Salzburg, Nr. 10, Dido, unbek.“

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: um 1655

Inventar-Nr.: GG_2272

Transkription:
„Depot II Salzburg, Nr. 10, Dido, unbek.“

Nr. 16 Schlacht, Kuen

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 1682

Inventar-Nr.: GG_2278

Transkription:
Nr. 16 Schlacht, Kuen

Depot II Salzburg, Nr. 56 und Nr. 57, Reiterszenen, Wouwermann

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: GG_2311

Transkription:
Depot II Salzburg, Nr. 56 und Nr. 57, Reiterszenen, Wouwermann

Depot II Salzburg, Nr. 56 und Nr. 57, Reiterszenen, Wouwermann

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: GG_2312

Transkription:
Depot II Salzburg, Nr. 56 und Nr. 57, Reiterszenen, Wouwermann