Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail
Daten und Fakten
Basisdaten
Titel des Objekts Vestalinnen
Autor Antonius Schoonjans (1650-1726)
Datierung 1693/1699
Inschrift Mitte, unten weiße ehemalige Salzburger Inventarnummer: 534
Kategorie Gemälde
Material / Technik Öl/Leinwand
Bildmaß 128 x 97 cm
Inventare & Publikationen
Inventare & Listen
Liste 17 Wien, KHM, Antikensammlung 12.08.1806
Nachweis: Pos. 534: Vestalinen von Lanians, 4 schuh x 3 schuh, 20 fl.
Liste 29 Wien, Haus- Hof- und Staatsarchiv 12.11.1807
Nachweis: Kiste 20, Littera D: Nr. 40, Die Vestallinen, nach Scanians
Liste 35 Wien, OeStA, HHStA 29.05.1822
Nachweis: Zimmer Nr. 96: Pos. 248, Die Vestalinnen, Öhlgemählde nach Scaniens, Salzburg<br class="linefeed" />
Liste 39 Wien, Kunsthistorisches Museum Gemäldegalerie 1868
Nachweis: Pos. 74: Vestalinen, unbekannt
Publikationen Heinz, Günther, Studien über Jan van den Hoecke und die Malerei der Niederländer in Wien, 1967. S. 164 Die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums, Verzeichnis der Gemälde, Edition Christian Brandstätter, 1991. S. 111 Tafel 443 Walderdorff, Imma, Die Gemäldegalerie von Fürsterzbischof Hieronymus Graf von Colloredo-Wallsee, 2011. S. 263
Sammlungszugehörigkeit & Diskussion
Sammlungszugehörigkeit Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie
Inventar-Nr. GG_2325