Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail
Daten und Fakten
Basisdaten
Titel des Objekts Raub der Amphitrite
Autor Deutsch
Datierung 17. Jhdt.
Kategorie Gemälde
Material / Technik ÖL/Holz
Bemalte Fläche 44 x 58 cm
Inventare & Publikationen
Inventare & Listen
Liste 39 Wien, Kunsthistorisches Museum Gemäldegalerie 1868
Nachweis: Pos. 47: Raub der Amphitrite, unbekannt
Publikationen Walderdorff, Imma, Rekonstruktion der Gemäldesammlung des Erzstiftes Salzburg, 2008. S. 337
Sammlungszugehörigkeit & Diskussion
Inventar-Nr. GG_ 2304
Diskussion In den Inventaren der Gemälde des Erzstiftes nicht nachweisbar. Im Inventar 1753 findet sich in der Schönen Galerie ein Bild, das noch am ehesten dazu paßt: "Pos. 78 Ein centaurus, welcher ein nackhendes weibsbild entführet, und von derselben bey denen haaren zuruckhgehalten würdet; original von cavalier Libri" Dieses Bild ist allerdings in den späteren Inventaren nicht mehr identifizierbar, abgesehen davon, dass auf dem Bild auch kein Centraur zu sehen ist.