Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail

Kelchglas mit Harrachischem Wappen

Abbildung des Kulturguts mit Zoomfunktion
Abbildung des Kulturguts mit Zoomfunktion

Daten und Fakten

Basisdaten

Titel des Objekts Kelchglas mit Harrachischem Wappen

Autor Unbekannt

Datierung 1709 - 1727

Inschrift Gravur mit dem Wappen von Fürsterzbischof Anton Graf Harrach.

Kategorie Kunstkammer

Entstehungsort Böhmen

Material / Technik Glas

Objektmaß 21 cm

Inventare & Listen Liste 09 Salzburg, Landesarchiv 26.07.1776
Nachweis: Kasten Littera C, Nr. 89 Ein hoher becher samt dem luck mit denen Harrachschen federn<br class="linefeed" />Nr. 90 Ein dergleichen kleinerer becher<br class="linefeed" />
  Liste 16 Wien, KHM, Antikensammlung 07.08.1806
Nachweis: Pos. 22: 1 kelchglas, ovales, auf hohen gestell mit deckel und der Harrach’schen wappen, 5 fl. 24 kr.<br class="linefeed" />Pos. 23: 1 detto, kleines samt deckel, 2 fl.<br class="linefeed" />

Publikationen Pirckmayer, Friedrich, Salzburg's Kunstschätze und Alterthümer, 1872. S. 356/Liste A/Nr. 14   Schwarzacher, Susanne, Studien zum barocken Gefäßsteinschnitt in Süddeutschland und Österreich, Schwerpunkt Salzburg, Dissertation (masch,) Wien, 1984. S. 60

Sammlungszugehörigkeit MAK

Status Sammlungszugehörigkeit 3 - Mögliche Zugehörigkeit

Inventar-Nr. MAK_Gl 672/1869

Diskussion Entspricht dem Inventar 1806, allerdings an anderer Stelle mit "Bergkristall" und "oval" bezeichnet, daher zweifelhaft. Zudem ist bei beiden im Inventar genannten Kelchen mit dem Harrach-Wappen auch ein Deckel angeführt. Daher zweifelhaft. Das Glas wurde 1869 vom Erzstift St. Peter dem Museum geschenkt.