Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail

Anbetung der Heiligen Drei Könige

Abbildung des Kulturguts mit Zoomfunktion

Daten und Fakten

Basisdaten

Titel des Objekts Anbetung der Heiligen Drei Könige

Autor Rueland Frueauf (1440-1507)

Datierung Um 1490/91

Kategorie Gemälde

Entstehungsort Salzburg

Material / Technik Öl/Holz

Bemalte Fläche 209 x 134 cm

Inventare & Listen Liste 17 Wien, KHM, Antikensammlung 12.08.1806
Nachweis: Pos. 1025: Vier gemählde auf holz nämlich mit der jahreszahl 1491 und dem monogram R. F., der oelberg, die kreuzigung, die kreuztragung, pos. 1076: die geißelung Christi, 7 schuh x 4 schuh, 300 fl.<br class="linefeed" />
  Liste 19 Wien, KHM, Antikensammlung 06.09.1806
Nachweis: Merwürdig in der geschichte der kunst, Pos. 41 – 44: Das leiden Christi auf 4 stücken

Publikationen Baum, Elfriede, Katalog des Museums mittelalterlicher Österreichischer Kunst, Anton Schroll & Co, 1971. S. 87 Kat. Nr. 53   Walderdorff, Imma, Rekonstruktion der Gemäldesammlung des Erzstiftes Salzburg, 2008. S. 353   Rollig, Stella - Blauensteiner Björn (Hg.), Rueland Frueauf d. Ä. und sein Kreis, Hirmer, . S. 100 Kat. Nr. 1/3

Sammlungszugehörigkeit Österreichische Galerie Belvedere

Status Sammlungszugehörigkeit 1 - Nachgewiesene Zugehörigkeit

Inventar-Nr. ÖG_4839

Diskussion Möglicherweise Teil des ehemaligen Kreuzaltares der Stiftskirche St. Peter in Salzburg. 1932 in der Restaurierwerkstatt des KHM zersägt. Werktagsseite der Kreuztragung Christi (ÖG Belvedere Inv.Nr.<br class="linefeed" />4842)<br class="linefeed" />