Sie befinden sich hier: Startseite > Recherche in Inventaren > Inventare > Detail
Datierung
08.04.1786
Institution
Salzburg, Landesarchiv
Transkript
Specification, was sich in der hochfürstlich Salzburgischen silberkammer, in dem inneren gemach und unter der aufsicht des untersilberkammerers und leibkammerdieners Joseph Matthias Aichamer befundten, dann unterem 8ten April 1786 dem hochfürstlichen guardarobba inspektor, herrn Rochus Alterdinger ausgehändigt worden
Im kasten no. 1 M L G 16tl
1 kruzifix kreuz, sammt stock, alles von silber mit W.D. wappen 32 10 ---
2 dergleichen leuchter, auch von W.D. 27 14 ---
4 silberne hilsen
1 cruzifix mit 1 silbernen todtenkopf auf einem 3 1 ---
kreuz und stock von ebenholz von W.D.
2 vasa mit figuren und gestochenen ungarischen
vestungen mit silber ketten von J.E. 18 13 1
1 ziervergoldeter weichbrunnkessel sammt wadl von J.J.K. 8 15 ---
1 silbervergoldeter weichbrunnkessel mit weißem grund von W.D. 2 3 1
1 altar von alabaster mit ebenholz gefaßt und mit silber geziert, beylich 1 --- ---
1 auf silber gestochene tafel, wiegt sammt holz und eisen 68 mark, 20 --- ---
10 loth, an silber aber beylich
5 mit silber beschlagene büchsel, als die vier theile breviarii und 1 diurnal 2 --- ---
von M.G. Beylich
2 hohe cheridons von J.E. 41 13 2
2 dazu gehörige cheridonellen mit 5armigen leuchtern aufsatzen von J.E. 19 7 1
2 hohe cheridons von J.E. 37 2 ---
2 ziervergoldete kirchenleuchter mit J.J. wappen beyl. 4 1 ---
2 silberne statuen aus dem kamin von gesellschaftzimmer
1 silberne schaufel mit silbernen knöpfen
1 schierhaken mit silbernen knöpfen
1 feuerzang mit silbernen knöpfen
2 vasa von silber von dem kamin in der retirade
12 silberne trompeten ziervergoldet und
12 mundstückel von M.G. 46 8 ---
Im kasten no. 2
Nota Bene: Dieser kasten ist dermalen durch die vor jahren
zu dem neuen Augsburger service beschehene abgabe und
uebersetzung in andere kästen leer
Im kasten no. 3
Das jenige silber, welches seine nunmehro glorwürdigist
regierende hochfürstliche gnaden in die silberkammer den
3. Maii 1772 zu geben geruhet haben,
4 grosse runde tafelschüsseln 56 12 ---
8 kleinere detto und
4 grössere ovale
58 teller 150 1 ---
1 zuckerbüchse 4 10 3
1 senftbüchse nebst löfferl
6 vorleglöffeln
2 silberne messerklingen mit beinernen schaalen beyl. --- 4 ---
12 konfektmesser mit gabeln mit porzellainernen schaalen, dann
12 silberne löffel 2 --- 1
1 grosse kaffeekandel
35 kaffeelöfferl 5 --- ---
4 vögelspiesserl von silber
24 löfferl, messer und gabeln zum konfekt
4 grosse tiefe ovale schiesseln
4 runde suppen töpfel, sammt
4 untersatzen
4 runde und 32 15 ---
4 ovale glocken
4 dreyeckigte und 65 8 ½
4 viereckigte glocken
8 dreyeckigte schiesseln
2 grosse ovale schiesseln 24 14 ---
2 runde detto
2 credenztazen mit fusseln
1 zuckerlöffel
1 kleines kaffeekandl
4 flache credenztazen 44 9 ---
6 messerbesteck mit französischen gabeln und löffeln
2 gläserne flaschen mit silbernen schrauben
Ein reiseservice, so besteht in:
4 schiesseln und
24 teller
2 ovale suppentöpfe, sammt 72 11 ---
2 untersätzen
2 ovale schiesseln
4 kleinere detto
4 viereckigte schiesseln
4 kleinere detto
1 zuckertazel
6 neue messerbesteck mit eben so viel französischen gabeln und löffeln 20 7 1
1 paar tranchir messer und gabel
8 vorleglöffel
12 kaffeelöffel
12 messerbesteck mit eben so viel französischen gabeln und löffel
2 suppenschöpfer 2 3 ½
4 viereckigte detto 13 9 ---
Im grossen nachtzeug:
1 spiegel mit silberner ram 4 3 ---
1 lavor von silber
1 detto kandel
1 seifenbüchse
1 silbernes glöckel
1 chocolade aufsatz nebst einer porzellainernen schaale 15 --- ---
1 teller
1 suppenschaale sammt deckel
1 theegeschirr
1 grössere und
1 kleinere silberne bichse
1 weihbrunnflascherl
2 gläser mit silbernen schrauben
4 silberne leuchter
2 gläser und
2 karafin, ohne silber
2 besteck mit französischen und deutschen gabeln, auch löffeln
1 salzvassel, vergoldet und
1 vergoldetes löfferl
1 schreibzeug sammt zugehör
8 silberne schideln zu den weinsorten --- 6 ---
1 silberne kaffeekandel --- 19 3
1 zuckerschaale von Laufener goldschmied
2 kleine detto 1 3 ---
1 koffeegeschier vom hiesigen goldschmied
24 silberne löffel 8 4 3½
2 silberne flache tazen 4 6 3
2 koffeegeschier auf 4 schalen und 17 2 ---
2 geschier zum chocolade nachguß
2 silberne und einwendig vergoldete kandln 4 14 2½
6 silberne leuchter von Wien 16 12 3½
1 nachtlampe 6 7 ---
1 schreibzeug und
1 glöckel, welches gemalen
2 große töpfe und
2 untersatz, dann
2 vorleglöffel von Wien 1775 108 4 2
2 silberne ovaltöpfe
2 detto untersätze, dann
2 vorleglöffeln von Wien 1776 100 13 2
2 töpfe samt
2 untersatz und
4 vorleglöffeln von Wien 1780 185 6 ½
1 silber, ganz vergoldeter lavor von Wien
1 silbernes schömmerl
1 detto runde credenztaze
1 senftgeschierl von blauen glas mit silbernem luk und löfferl
4 silberne kastrollen sammt dazu gehörigen handhaben
1 silbervergoldetes besteck, bestehend in 1 grossen, 1 kleinen
eyer- und marklöffel, dann 1 salzbichserl im schwarzen futteral
1 silberner schirmleuchter auf 2 kerzen, nebst silberner butzscheer
1 rundes dintenfaß, und
1 detto strähbüchsen
1 schwarzes trüchel, worinn 1 schwarzgeschmolzene
tazen, 1silbernes koffee- und 1 chocoladegeschier
1 detto zum thee und 1 detto zur milch, 1 chocolade-
becher, 2 koffeeschalen, 2 kaffeelöffel, 1 chocolade-
löffel mit löcheln
4 dreyarmbigte leuchter von argent hachè
24 gläserne salz vässel
Im kasten no. 4
1 marechalstaab von eingelegten berlmutter von J.J.K.
4 detto, einer mit gold und 3 mit silber beschlagen
1 spielbrett mit silber fournirt, sammt dergleichen steinen beyl. 6 --- ---
1 Muttergottes-bild mit silberner ram
2 ganzsilberne 4 eckigte schreibzeug von P. 18 6 2
4 ganzsilberne ovale schreibzeug, nebst eben so viel glöckeln von J.E. 5 4 ---
1 silber erhobene glocken mit kurbairischen wappen von M.L. 2 11 3
4 silbern ziervergoldete glöckl von W.D.
6 weißsilberne und
2 ziervergoldete glöckeln von P.
4 silberne leuchterblöch von P.
4 lichtschirm blatl von J.E.
26 messer mit silbernem wappen in schwarzen futteralen
24 detto in rothen futteralen
2 credenz- und
3 vorschneidmesser mit fladernholzschalen, samt
1 piron ohne schätzung
2 credenzmesser mit calcedan schaalen und Siezenheim wappen
2 silberne schaalwaagerl von P., wiegen sammt messing medicin gewicht --- 11 1
1 mit getriebenem silber eingefaßter barbierspiegel von G.
1 kalendertafel von getriebenem silber auf holz, sammt dem holzwerk 2 3 ---
1 silberkorb mit einer vergoldeten rosen und dergleichen handhaben 12 12 1
2 lauferstock sammt
2 schildl
2 vergoldete eckigte flaschen mit handhaben von W.D. 44 1 3
2 silberne detto, so von innen ganz, von außen aber 37 --- 2
ziervergoldet sind mit handhaben von W.D.
4 glattvergoldete credenz schaalen von W.D. 10 15 ---
1 vergoldete oval schaale in einem futteral von W.D. --- 10 ---
54 silbervergoldete credenzschalen von getriebener arbeitvon W.D. 135 10 ---
1 silber ziervergoldeter becher nebst derley luk, dann
1 löfferl, 1 messer, 1 gabel, 1 zahnstocher und 1
salzbüchsel, ganz vergoldet in einem futteral
Im kasten no. 5
1 ganz vergoldetes lavor sammt kanl von getriebener arbeit und 20 7 ---
ganz goldenem wappen von W.D.
1 dergleichen von getriebener arbeit, ganz vergoldet und 20 6 3
mit goldener wappen von W.D.
1 unbdedegtes ganz vergoldetes lavor und kandel mit 68 10 2
einem delphin von W.D.
8 dergleichen vergoldete leuchter samt goldener wappen von W.D. 24 6 2
Nota bene: an einem gehet ein füssel ab
8 runde ziervergoldete tafelleuchter von W.D. sammt hilsen 45 12 ---
Im kasten no. 6
24 messer, löffel und pirons sammt klingen und kitt 15 10 2
29 m. 6 l. 3 g. ohne denselben beyl.
2 lavor und kandeln ganz vergoldet 6 1 3
2 ordinari salzvassel 4 11 2
8 Knorde (?) leuchter mit der hilsen 49 --- ---
3 bichsen mit flaschen zu zucker, oel und essig 3 10 ---
2 silber vergoldete schlisslringe von J.E. 3 4 ---
3 schaalen von gold auf füssen von W.D. 7 3 2
1 dergleichen schaalen von gold von M.S. mit handhaben 2 7 1
6 viereckigte vergoldete salzvässl von W.D. 4 9 3
1 flaschen von gold mit geschmolzener arbeit von W.D. 4 11 1
1 mit heidnischen münzen versetzte credenz als 1 lavor und kandel 33 15 ---
1 grosse runde rein sammt luk 10 3 ---
12 konfektschaalen 25 7 ---
4 credenzschaalen 8 7 ---
4 teller 21 2 1
2 viereckigte salzvässel 3 3 ---
1 viereckigte gewürzbüchsen sammt luk und löffel 3 7 ---
1 schaalen mit einem meerpferd-zahn von M.G. wiegt 5 m. 3 l. ohne zahn aber beyl. 4 --- ---
1 weisse tazen mit versetzten goldenen medaillen von J.E., wovon das silber wiegt 4 --- ---
6 silberne schiltln mit ketten zu den weinsorten --- 7 3
Im kasten no. 7
48 vergoldete schiesseln von M.G. 198 12 2
36 vergoldete teller von W.D. 52 3 3
79 dergleichen von M.S. 101 9 ---
1 altarbecher von messing vergoldet
1 hölzerne kandel mit silbernem reif und luk von M.G. 8 --- ---
1 kandel von steinbockhorn mit silber gefaßt, beyl. 10 --- ---
1 ganz vergoldener löffel, 1 ayerlöffel und markzieher
in einem stuck samt detto messer und gabel von F. 13 3 ---
1 ganz goldener löffel, 1 ayerlöffel und markzieher in einem stuck, 1 1 ---
sammt messer und gabel, wiegen sammt den klingen
24 vergoldete löffel, eben so viel messer und gabeln zum konfekt von F.A. 18 14 ---
1 scheid mit vergoldeten silber beschlagen und mit granaten versetzet,
nebst 1 piron von K.
36 paar löffel
36 paar messer
36 paar gabeln
1 cristallene schaale von Firmian mit wappen
1 scheide mit einem messer von fladerholz mit vergoldten silber beschlagen
1 messer in einer mit perlen gestickten scheide
1 muschel von steinbockhorn mit geschnittener arbeit
5 dergleichen muscheln von ungeschnittner arbeit
2 solch geschnittene becher
2 löffeln von steinbockhorn
3 ungeschnittene derley becher
1 detto glatter
1 ovale geschnittene derley dose
1 rund polierte detto
6 butzscheren mit silbernen griffen
1 silbernes schreibzeug von Kleßheim 2 4 ---
1 silbervergoldte runde credenztaze nebst einem silber vergoldeten
panatiere mit salz pfeffer und zahnstocherbüchsel in einem futteral
6 silber vergoldete löffel, messer und gabeln
1 silber vergoldetes chocolade untersatzl und 1 derley ey-untersatzl
12 silberne chocolade untersatzl
2 silberne nachtzeug-leuchter
2 detto schirmleuchter auf 2 kerzen nebst 2 detto buzscheren
1 suppen schaalen nebst einem einwendig vergoldeten Deckel
2 gleiche silberne credenz tazen von H.
2 silberne zuckertazerln
17 silberne vergoldete kaffeelöffel
22 silberne detto
1 buzschere mit silbernem heft
2 silberne achteckigte tazen, woraus 1 silber und inwendig
vergoldetes flaschel, 1 detto glöckel und weichbrunnwadel
und 2 silberne, inwendig vergoldete achteckigte bichsen oder dosen
1 silberne blatte, oder auschnitt zum lavor von erzbischof Dietrichstein
1 silberner löffel, messer und französische gabel
1 oval silbernes und ziervergoldetes lavor sammt kandel
1 silberne glutpfanne mit kupfer gefüttert
1 goldenes besteck, bestehend in 1 löffel, 1 messer, 2 gabeln
1 ey- und 1 marklöffel, dann 1 fruchtmesser, und 1 salz-
und 1 pfefferbichsel im werth 505 fl. 45 kr.
1 silber vergoldete taze nebst 1 derley dreyeckigten aufsatz,
worin 1 silber vergoldtes körbl, 1 chinesisch chocolade-
becherl und 1 brodmuschel in einem rothen futteral
1 roth erdenes thee- und wasser geschir
1 silber vergoldter runder becher nebst luk in einem hölzernen futteral
1 silbervergoldtes besteck, bestehend in 1 löffel, messer
und französische gabel, 1 ayerlöffel, 1 markzieher
1 salzvassel und 1 zahnstocher
1 silberner mundspeitz mit 2 silbervergoldeten röhrln
und 1 silbernen spachtel
2 gläserne flaschen mit gleichen schrauben
1 porzellainene suppenschaale mit silber und vergoldeter
einfassung, dann deckel
1 becher von steinbockhorn mit silbervergoldeter einfassung und handhabe
1 anderer detto ohne handhaben mit vergoldeten reif
1 vergoldeter lemonidrucker
1 vergoldeter olio becher mit holz überzogen
1 nachtzeugspiegel mit silberner ram
1 silberne koffeekandel mit geschlängelten handhaben
1 grosses silbernes zum Augsburger service gehöriges
kaffeegeschirr nebst derley untersätzen
1 silberner löffel mit runden stiel, 1 messer und 1 gabel
1 am stiel abgebrochener und verbogener silberner officierlöffel
5 muskatnuß schaalen becherl mit silber vergoldeten füsseln
Johann Nepomuk Joseph von Rehlingen manu propria
1 Objekte
Hausaltar
Im kasten no. 1, 1 altar von alabaster mit ebenholz gefaßt und mit silber geziert, beylich 1 <br class="linefeed" />

Transkription:
Im kasten no. 1, 1 altar von alabaster mit ebenholz gefaßt und mit silber geziert, beylich 1 <br class="linefeed" />