Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail

Melpomene

Abbildung des Kulturguts mit Zoomfunktion

Daten und Fakten

Basisdaten

Titel des Objekts Melpomene

Autor Unbekannt

Datierung Um 1560

Kategorie Kunstkammer

Entstehungsort Venezianisch

Material / Technik Bronze

Objektmaß 50,8 cm

Inventare & Listen Liste 19 Wien, KHM, Antikensammlung 06.09.1806
Nachweis: Kleine antiken, Pos. 20: Melpomene

Publikationen Pirckmayer, Friedrich, Salzburg's Kunstschätze und Alterthümer, 1872. S. 359/Liste B/Nr. 20   Italienische Kleinplastiken, Zeichnungen und Musik der Renaissance, Waffen des 16. und 17. Jahrhunderts, Schallaburg, 1976. S. 92 Kat. Nr. 97

Sammlungszugehörigkeit Unbekannter Aufbewahrungsort

Status Sammlungszugehörigkeit 3 - Mögliche Zugehörigkeit

Diskussion Eine denkbare Figur wäre die Bronze der Antikensammlung mit der Inv.Nr. KK_10012. Allerdings wurde die Figur vom Kunsthistorischen Museum erst 1965 übernommen, die Provenienz davor ist unbekannt. Der Sockel mit Maskerons könnte aber die Bezeichnung in der Transportliste erklären.