Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail

Seehafen

Das Bild ist aktuell nicht verfügbar

Daten und Fakten

Basisdaten

Titel des Objekts Seehafen

Autor Volckert Claesz (16. Jhdt.)

Datierung 16. Jhdt.

Kategorie Gemälde

Entstehungsort Haarlem

Material / Technik Öl/Leinwand

Bemalte Fläche 75 x 237,5 circa

Inventare & Listen Liste 06 Salzburg, Landesarchiv 1711
Nachweis: Schöne Galerie: Pos. 60 Ein überlängtes mit oelfarben gemaltes meerstück. Stellt vor wie ein schif anlanget und andere sich bereits schon im hafen befinden. Von vorne ist ein thurn, und hinter diesem in der ferne eine stadt und festung. Original von Volkhart
  Liste 17 Wien, KHM, Antikensammlung 12.08.1806
Nachweis: Residenz, Gemählde, die gegenwärtig nicht aufgehangen sind in dem verschlag im grossen sall, Pos. 114 Meerhafen von Volkhart, 2½ schuh x 8 schuh, 30 fl.

Publikationen Pirckmayer, Friedrich, Salzburg's Kunstschätze und Alterthümer, 1872. S. 358/Liste A/Nr. 4   Walderdorff, Imma, Rekonstruktion der Gemäldesammlung des Erzstiftes Salzburg, 2008. S. 436

Sammlungszugehörigkeit Unbekannter Aufbewahrungsort

Diskussion Das Gemälde gehörte lt. den Salzbuger Dokumenten zu einem Bestand von 12 Gemälden, deren Empfang am 28. Oktober 1806 pauschal bestätigt wird. Das Bild ist verschollen.