Sie befinden sich hier: Startseite > Allgemeine Recherche > Sammlungsobjekte > Detail
Daten und Fakten
Basisdaten
Titel des Objekts Radschloss-Büchse
Autor Johann Amand Neyreither (1669 - 1754)
Kilian Zellner
Datierung um 1735
Inschrift
Lauf:Iohann Neyreither
Schloß I (ohann) N (eureither), Der achtkantige Lauf mit gold tauschierten Ornamenten ist bezeichnet Iohann Neyreiter, das Schloß bezeichnet I N; unter Hieronymus Colloredo neu gesxchäftet und auf den Wangen mit dem Wappen versehen
Kategorie Waffe
Entstehungsort Salzburg
Material / Technik Eisen, graviert, Kupferstichmanier
Länge 80
Länge 111 cm
Besondere Merkmale .
Inventare & Publikationen
Inventare & Listen
Liste 12 Salzburg, Landesarchiv 26.12.1801
Nachweis: Pos. 49: 6 gleich vergoldete scheibenbüchsen mit wappen von seiner hochfürstlichen gnaden Hieronimus
Liste 34 Wien, KHM, Hofjagd- und Rüstkammer 1819
Nachweis: Pos. 362: 2 flinten, mit messing montirt und Schrattenbachischem wappen von Georg Zellner in Salzburg, Gangwand<br class="linefeed" />
Publikationen Schedelmann, Hans, Die großen Büchsenmacher. Leben, Werke, Marken vom 15. bis 19. Jahrhundert, Klinkhardt & Biermann, 1972. 195 Gumppenberg, Georg Freiherr von , Die Salzburger Büchsenmacher des 17. und 18. Jahrhunderts. und ihre Werke, Dissertation (masch.) Salzburg, 1984. S. 212 Kat. Nr. 18 Gumppenberg, Georg Freiherr von, Die Bestände der Salzbuger Hofgewehrkammer in der Waffensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien, 1985. S. 512 Kat. Nr. 49
Sammlungszugehörigkeit & Diskussion
Sammlungszugehörigkeit Kunsthistorisches Museum, Hofjagd- und Rüstkammer
Status Sammlungszugehörigkeit 1 - Nachgewiesene Zugehörigkeit
Inventar-Nr. D_0355; D_0356

