Sie befinden sich hier: Startseite > Recherche in Inventaren > Inventare > Detail

Liste 33: Wien, KHM, Antikensammlung (1814)
Übergabeliste von Sammlungsgegenständen aus Salzburg aus der Antikensammlung an das Schloss Laxenburg

Deckblatt des Inventars mit Zoomfunktion
Seite 1 des Inventars mit Zoomfunktion
Seite 2 des Inventars mit Zoomfunktion
Seite 3 des Inventars mit Zoomfunktion
Seite 4 des Inventars mit Zoomfunktion

Datierung

1814

Institution

Wien, KHM, Antikensammlung

Transkript

Verzeichnis

Der von dem k.k. antikencabinete nach dem lustschloß Laxenburg abgesendeten und von dem k.k. rathe, herrn Riedl übernommenen seltenheiten

Ein großer altar mit ebenholz fourniert und mit elfenbein verziert, nebst einem gemälde in der mitte und zwei seitenflügeln, der obere theil ist mit drei großen figuren von elfenbein geziert.
Ein großer kasten mit vielen verzierungen aus englischem zinn, die aber an vielen stellen sehr beschädigt sind.
Ein kästchenförmiges musicalisches instrument
Zwei große tischplatten ovaler form, nebste dem gestelle durchaus mit sehr vielen jaspissen, achaten und dergleichen steinen eingelegt.
Zwei ähnlicher art viereckiger form
Eine ovale schale von grünem gefleckten jaspis auf einem fuße von eben diesem stein
Eine ovale schale von bräunlichem jaspachat, deren silberner und vergoldeter untersatz mit emaillierten blumen verziert ist
Ein ganz rundes gefäß von braunröthlichem jaspachat auf einem fuße von eben diesem steine
Ein muschelförmiges gefäß von jaspis, dessen fuß mit drei silbernen und vergoldeten und schwarz emaillierten einfaßungen versehen ist
Ein großer mit einem löwenkopfe gezierter pokal nebst der dazu gehörigen sehr großen tasse von edlem serpentinstein
Eine längliche verschnittene schale, deren gestell ein die schale tragende figur vorstellet, serpentinstein
Ein rundes gefäß nebst deckel, serpentin
Rundes in die höhe gehendes gefäß ohne deckel von grauen schwarz geflecktem serpentin
Ein ziemlich großes faß von eben diesem stein
Drei säulen, deren eine aus sieben, die anderen zwei aus sechs achaten bestehen, die mit messingen und vergoldeten einfassungen verziert sind (93.94.95)

Krystalle

Drei teller, jedes aus neun krystallstücken bestehend, die mit messingem gergoldeten einfassungen verbunden sind, die zwei größeren sind reich, das kleinere nur mit einigen insecten verschnitten (51.52.53.)
Ein runder mit vier drachen, blumen und festonen verschnittener becher nebst dem deckel, der becher ist oben etwas beschädiget (2.)
Eine mit festonen und unterhalb mit zwei schmetterlingen verschnittener becher dessen fuß mit zwei goldenen emaillierten einfaßungen geziert ist, ohne deckel (3.)
Ein längliches auf beiden seiten flach ablaufendes großes gefäß, worauf spinnweben und eine fliege geschnitten sind, der fuß ist mit drei goldenen mit vögeln und blumen emaillierten einfassungen umgeben (5.)
Eine große muschelförmige schale, die mit einigen wenigen thieren und früchten verschnitten ist, der fuß ist mit drei silbernen und vergoldeten einfassungen umgeben (8.)
Eine große muschelförmige mit einem löwenkopfe und anderen zierrathen verschnittene schale, deren fuß mit einer goldenen emaillierten fassung versehen ist (7.)
Eine ungemein große mit 8 landschaften verschnittene schale, das gestell ist mit drei silbernen vergoldeten und schwarz emaillierten einfassungen geziert
Eine sehr große muschelförmige schale mit dem pan, einigen insecten und vielen blumenwerke verschnitten, das gestell ist unten mit emailliertem blumen gezieret
Ein muschelförmiges gefäß, worauf viele insecten geschnitten sind
Ein muschelförmiges gefäß, worauf blumen geschnitten sind, der fuß ist mit dreifachem schmelzwerke gezieret
Eine flache ovale mit einfachen zierrathen verschnittene schale, der unterste theil des fußes ist emailliert und rückwärts blau
Eine lange schifförmige schale, deren handhabe einen vogel bildet, das gestell ist mit einen dreifachen schmelzwerke gezieret
Eine lange sehr schmale schale mit blumen und einigen insecten verschnitten, der fuß ist mit zehn rubinen besetzt
Eine muschelförmige schale mit blumen verschnittene schale, deren fuß mit einem dreifachen emaille geziert ist.
Ein gefäß mit der brust und dem kopfe einer gekrönten mohrenkönigin, dessen fuß mit einem dreifachen emaille geziert ist
Eine schale mit vier ausbeugungen, deren fuß mit einem silbernen zackigen einfassung in der mitte versehen ist
Eine ovale schale mit zwei ganz rundlichen blumensträussen verschniten, der fuß ist ohne allen fremdartigen verzierungen
Eine ovale mit einigen blumensträußen verschnittene schale, deren handhabe einen geflügelten drachen gestaltet ist
Ein ungemein hoher mit einigen insecten verschnittener becher, dessen deckel mit einem lorbeerzweig umgeben ist
Ein ziemlich weiter ovalförmiges gefäß, dessen deckel oben in drei verschnittenen federn ausläuft
Ein kelchförmiger gegen den fuß zu verschnittener becher nebst deckel
Ein ganz rundes kelchförmiges mit pfeiffen verschnittenes gefäß, dessen deckel auf vier seiten ziemlich verschnitten ist
Ein in vieln flächen geschnittener und oben am rande etwas beschädigter becher nebst deckel
Ein hoher schmaler becher, oben mit einer blumenkette, und gegen die mitte mit zwei insecten verschnitten, nebst deckel
Ein ähnlicher, jedoch ohne beide insecten, vom deckel fehlt der knopf
Ein gegen den fuß pfeiffenartig verschnitteners und oben sich erweiterndes gefäß, nebst deckel, dessen knopf abgebrochen ist
Ein trickbecher, oben mit weinreben, übrigens mit granatsteinchen durchaus verschnitten, der fuß ist mit zwei schmelzwerken gezieret
Ein mit laubwerken und einem monstresen kopf verschnittener becher
Ein trinkgefäß besonderer form, rückwärts mit einem großen laube verschnitten, der interste theil des fußes ist ovaler form
Ein trinkgefäß besonderer form, auf beiden seiten schneckenförmig, rückwärts mit einem laube verschnitten
Ein durchaus pfeiffenförmg verschnittener krug nebst deckel
Ein flaschenförmiges mit blumen und früchten verschnittenes gefäß mit zwei erhaben geschnittenen masquenköpfen nebst deckel mit einer gewinde
Zwei krystallene löffel, die krystallene handhaben sind oben und unten mit einer silbernen und vergoldeten, blau emaillirten einfassung geziert
Eine dazu gehörige gabel, deren oberer und unterer theil von silber und vergoldet, das mittelstück von reinsten krystall ist

Von elfenbein

Ein großes viereckiges bild von elfenbein, das untertheil Salomons vorstellend mit vielen figuren (1.)
Ein großes ovales basrelief mit sieben figuren, darstellung des sommers (2.)
Vorstellung des herbstes mit sieben figuren, gegenstück des vorgehenden (3.)
Pluto raubet die Proserpina, ein großes ovales basrelief mit neun figuren (4.)
Zwei viereckige bilder von gleicher größe. Auf dem ersten ist Diana mit vielen nymphen und der verschämten Callirrhoe, die ein hund anbellet, auf dem zweiten ist ebenfalls Diana mit vielen nymphen, in deren angesicht der beflügelte Boreas die Orithyia entführt (5.6.)
Zwei viereckige bilder von gleicher größe mit ungemein vielen figuren. Auf dem ersten liegen zwei nackte frauenzimmer bei einem baum, mit denen ein gegenüber stehender mann mit aufgehobener rechter hand zeigt, im vordergrund sind Hercules, Venus, Apollo und ein auf der erde hockender mann, der mit der rechten einen hund umfassend; auf der zweiten erscheinet im vordergrunde Venus, Vulcan, Mars und Saturn (7.8.)
Zwei ziemlich große ovale bilder von gleicher größe, auf der einen sitzet Diana, welche die nymphen einen haasen und einen eber bringen; auf dem anderen sitzet Venus und umfasset Amor, vor dem eine männliche und weibliche figur knien, gegenüber peitschet eine weibliche halbnackte figur ein altes bekleidetes weib hinweg (9.10.)
Der todte Christus mit einer männlichen und zwei weiblichen figuren nebst einem sitzenden engel, welcher seine linke hand anfasset, ein ziemlich großes viereckiges längliches bild (11.)
Die büßende Magdalena nebst zwei engeln, gegenstück des vorgehenden (12.)
Der st. Johannes der täufer mit dem lamm (22.)
Der hl. Hieronymus mit dem löwen (24.)
Mars mit schild und schwert (25.)
Neptun mit dem dreizack (26.)
Eine bekleidete trauernde weibliche figur mit ausgestreckter rechter hand (29.)
Orpheus mit der geige und dem bogen (30.)
Ein großer weiter zylinder, worauf der trunkene Bacchus fährt, von vielen genien begleitet, ober diesem stehet ein zweiter kleinerer cylinder, worauf viele genien nebst blumen und festonen geschnitten sind, die sich manichfältig unterhalten (42.)
Ein becher nebst deckel mit vier halbrunden ausbiegungen (44.)
Eine schöne dünne ausgedrehte kanne; der deckel ist von innen mit einer ungemein schönen rosette gezieret ist (45.)
Eine schöne gedrehte schale mit zwei delphinen als handhabe (50.)
Ein zwölfeckiger becher (51.)
Messer und gabel mit griffen von elfenbein, worauf vier weibliche figuren geschnitten sind, nämlich glaube, hofnung, liebe und gerechtigkeit, ober denselben sind vier engelsköpfe und eine kron (63. 64.)
Zwei griffe zu messer und gabel mit mehreren kindern, die übereinander klettern (65. 66.)
Ein sechseckiges gebäude von grünlackiertem holze, auf drei seiten mit gläsern und mit sechs gläsernen spiralförmigen säulen versehen, deren kapitäle und schäfte von vergoldetem messing sind. Innerhalb des gebäudes ist die von zwei hunden begleitete Diana, sieben badenden nymphen und Actäon mit hirschgeweihen auf dem kopf, sämtliche von elfenbein. Das dach des gebäudes ist mit sechs jaspachatenen kegeln, und auf dem fürsten mit drei elfenbeinernen figuren geziert.
Ein pokal ohne deckel, in der mitte sehr bauchig, dessen untersatz lang und schmal ist.
Ein pokal nebst deckel, der oben blumenförmig ist
Ein polal mit deckel, beide theile sind mit vielen figuren und der untersatz mit armaturen verschnitten
Eine große ovale tasse, in der mitte flammenartig verschnitten mit vier rosetten, wovon eine fehlt, auf der rückseite mit hirschhorn bekleidet
Eine sehr große ovale tasse, mit vielen mythologischen vorstellungen, in der mitte sind in vier abtheilungen andere mythologische vorstellungen und im mittelpunkte die fabel des Actäon, rückwärts mit hirschhorne bekleidet
Ein überaus große tasse ovaler form, am rande herum mit vielen jagdstücken verschnitten, von innen strahlenförmig, im mittelpuncte Actäons schicksal, rückwärts mit hirschhorn belegt
Dazu gehörig ein großer pocal, größtentheils von hirschhornen , zum theil von elfenbein, woraus die handhabe und ein bandförmiger streifen bestehet, der die mitte des pocals umgibt, mit jagden und thieren verschnitten
Ein pulverhorn, größtentheils von hirschhorne, oben mit einem sternförmigen verzierung von elfenbein, unten mit einer rundung von elfenbein, worauf drei hirsche geschnitten sind
Der gekreuzigte Heiland ohne kreuze
Vier basreliefs mit vorstellungen aus dem leiden Christi in vergoldetem rahmen
Ein hoher cylinderförmiger becher mit zierlich verschnittenen aber beschädigtem deckel
Eine bänderartig verschnittene kanne
Ein ganz mit elfenbein belegtes und mit vielen zum theil geschnittenen steinen verziertes kästchen mit einer lade und dem dazu gehörigen schlüssel
Ein pulverhorn oben von elfenbein unten von hirschhorn, der obere theil ist ziemlich verschnitten, und in der mitte eine eule nebst drei anderen vögeln

Miscellaneen
Ein grosses straußeneier
Ein straußeneier, das nebst dem dazu gehörigen deckel ganz verschnitten ist, der deckel ist beschädigt
Eine große und eine kleine kokosnuß, die aufeinander gesetzet und mit silbernene einfassungen von filigranarbeit gezieret sind. Die größere kokusnuß ist beschädigt
Ein großer schöner nautilus beschädigt am äußersten rande
Ein kleinerer mit figuren und blumen verschnitten am rande beschädigt
Ein großer und schöner nautilus künstlich verschnitten und unbeschädigt
Eine sehr große bemalte tasse von fayence, von jener gattung, die man von Raphael Sanzio bemalt glaubt
Ein etwas kleinere am rande herum beschädigt
Ein teller dieser art, wovon ein stück abgebrochen ist
Ein gestell von eben dieser art
Ein großer runder topf nebst deckel von thonerde oder ähnlichem stoffe, von innen und von außen durchaus mit vergoldungen und gemälden verzieret, welche letztere an mehreren stellen gelitten
Ein irdener krug und schüssel, worüber die beiliegenden noten die nähere auskunft geben
Ein aus verschiedenen bergstuffen zusammen gesetztes bergwerk, worauf Christus am kreutze, die heilige Maria und Johannes sind von silber1
Ein schwarz gepeitztes kästel, worinnen eine grotte von bergstuffen ist, vorwärts der Calvarienberg mit Christus am kreutze zwischen den zwei schächern, nebst der heiligen Maria, Madalena und Johannes
Ein chinesischer schirm mit gewächsen, bäumen und vögeln in einer vergoldeten ram; ist aus lauter ungemein fein geschnittenen und überkreuz gelegten glasstreifen verfertiget
Zwei blumenstücke auf vergoldeten postamenten und mit zwei gläsernen stürzen
Ein ovales gemälde mit dem Christuskind, der heiligen Maria, Joseph und zwei mönchen in einer schwarz gepeizten mit steinen und grünen pasten, von denen mehrere fehlen, besezten ram, die auf allen vier seiten mit kupfernen und vergoldeten zierrathen von getriebener arbeit versehen ist
Ein globus, dessen ebenfläche mit florentiner steinen überlegt ist, die eine ähnlichkeit von landkarten vorstellen. Der globus ist auf einer stelle beschädiget und wird vom atlas getragen, der wie das ganze gestell von bronze ist
Eine künstliche uhre, deren zeiger von einem angebrachten magnet herumgeführt werden soll. Der zeiger macht ein vergoldeter adler, der an einem silbernen baum hänget
Ein bild von florentiner stein, worauf ein schiff nebst anderen dingen gemalt ist
Ein helm von vergoldeter bronze mit vier figuren und vielen zierrathen verschnitten
Eine beinschiene und ein einzelnes anderes stück eben dieser art
Zwei bronzene steigbügel, jeder mit zwei weiblichen figuren, und oben mit einem engelskopf geziert
Zwei sehr einfache messingene steigbügel oben geschweifet ohne verzierungen
Ein zierlich gearbeiteter degengriff von stal mit mehreren sich schlagenden reutern nebst dem überzuge der am ende auslaufenden degenscheide
Ein ähnlicher degegengriff ohne dem erwähnten scheidenüberzuge
Ein degengriff von bronze ohne mittelstücke mit vielen erhaben geschnittenen figuren
Ein französischer dolch aus dem vierten jahrhundert vermöge anhängenden zettels

Richtig erhalten Franz Neumann
Riedl manu propria k.k. rath und director

9 Objekte

Ovale Tischplatte

Abgabe laxenburg 1814: Zwei große tischplatten ovaler form, nebste dem gestelle durchaus mit sehr vielen jaspissen, achaten und dergleichen steinen eingelegt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status: Gesichert

Datierung:

Inventar-Nr.: MD_047593

Transkription:
Abgabe laxenburg 1814: Zwei große tischplatten ovaler form, nebste dem gestelle durchaus mit sehr vielen jaspissen, achaten und dergleichen steinen eingelegt

Abgabe Laxemburg:1814: Zwei ähnlicher art viereckiger form (i.e. durchaus sehr vielen jaspissen achaten und dergleichen steinen eingelegt)

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status: Gesichert

Datierung:

Inventar-Nr.: MD_047633

Transkription:
Abgabe Laxemburg:1814: Zwei ähnlicher art viereckiger form (i.e. durchaus sehr vielen jaspissen achaten und dergleichen steinen eingelegt)

Abgabe Laxenburg 1814: Zwei große tischplatten ovaler form, nebste dem gestelle durchaus mit sehr vielen jaspissen, achaten und dergleichen steinen eingelegt

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status: Gesichert

Datierung:

Inventar-Nr.: MD_047552

Transkription:
Abgabe Laxenburg 1814: Zwei große tischplatten ovaler form, nebste dem gestelle durchaus mit sehr vielen jaspissen, achaten und dergleichen steinen eingelegt

Abgabe Laxemburg 1814: Zwei ähnlicher art viereckiger form(i.e. durchaus mit sehr vieln jaspisissen, achaten und dergleichen steinen eingelegt)

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status: Gesichert

Datierung:

Inventar-Nr.: MD_047581

Transkription:
Abgabe Laxemburg 1814: Zwei ähnlicher art viereckiger form(i.e. durchaus mit sehr vieln jaspisissen, achaten und dergleichen steinen eingelegt)

Eine sehr große muschelförmige schale mit dem pan,einigen insecten und vielen blumenwerke verschnitten, das gestell ist unten mit emailliertem blumen gezieret.

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status: Unsicher

Datierung: Salzburg, letztes Viertel 17. Jhdt.

Inventar-Nr.: KK_1374

Transkription:
Eine sehr große muschelförmige schale mit dem pan,einigen insecten und vielen blumenwerke verschnitten, das gestell ist unten mit emailliertem blumen gezieret.

Inventar 1814: ein längliches auf beiden seiten flach ablaufendes großes gefäß, worauf spinnweben und eine fliege geschnitten sind, der fuß ist mit drei goldenen mit vögeln und blumen emaillierten einfassungen umgeben.

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status: Unsicher

Datierung: Salzburg, letztes Viertel 17 .Jhdt.

Inventar-Nr.: KK_1450

Transkription:
Inventar 1814: ein längliches auf beiden seiten flach ablaufendes großes gefäß, worauf spinnweben und eine fliege geschnitten sind, der fuß ist mit drei goldenen mit vögeln und blumen emaillierten einfassungen umgeben.

"Ein großer altar mit ebenholz fourniert und mit elfenbein verziert, nebst einem gemälde in der mitte und zwei seitenflügeln, der obere theil ist mit drei großen figuren von elfenbein geziert."

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: MD_047594

Transkription:
"Ein großer altar mit ebenholz fourniert und mit elfenbein verziert, nebst einem gemälde in der mitte und zwei seitenflügeln, der obere theil ist mit drei großen figuren von elfenbein geziert."

Eine sehr große ovale tasse, mit vielen mythologischen vorstellungen, in der mitte sind in vier abtheilungen andere mythologische vorstellungen und im mittelpunkte die fabel des Actäon, rückwärts mit hirschhorne bekleidet

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung:

Inventar-Nr.: KK_4475 (Schale)

Transkription:
Eine sehr große ovale tasse, mit vielen mythologischen vorstellungen, in der mitte sind in vier abtheilungen andere mythologische vorstellungen und im mittelpunkte die fabel des Actäon, rückwärts mit hirschhorne bekleidet

Der hl. Hieronymus mit dem löwen (24.)

Objektvorschau

Details zum Objekt

Status:

Datierung: um 1673

Inventar-Nr.: KK_3647

Transkription:
Der hl. Hieronymus mit dem löwen (24.)